Dieter Herrmann ist es gelungen, in klarer Abfolge aufzuzeigen, woher die Gesamtthematik der behandelten Begriffe stammt, wie sie zu verstehen ist und was davon zu halten ist. Alles wird in kompakter und souveräner Form dargestellt, so dass endlich der rote Faden gefunden ist, der alles durchzieht und verständlich macht. Ein Buch, das man sehr gut lesen und über das man ab und zu nachdenken kann — und sollte. Ein bedingungsloses JA.
Dieter Herrmann Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2018
Von der Höhlenmalerei bis zu Dieter Herrmann
Hypothese und Wahrheit
- 2016
Das Buch beschäftigt sich mit der physikalischen, chemischen, biologischen und sozialen Evolution. Die Systeme, die diese Evolution hervorbringt, sind Teilchen wie Proton, Neutron und Elektron, chemisch verbindungsfähige Atome, Moleküle wie Aminosäuren, Makromoleküle wie DNA und Eiweiße, Mikroorganismen, mehrzellige Pflanzen und Tiere sowie soziale Gemeinschaften wie Völker und Staaten. Es werden Analogien zwischen diesen Systemen aufgezeigt, die die Stabilität ihrer Struktur und ihre Bewegung betreffen. Im Mittelpunkt steht das Gleichgewicht gegensätzlicher Tendenzen wie z. B. Anziehung und Abstoßung der Komponenten eines Systems, die seine Fortexistenz über lange Zeit ermöglichen. Die Gesamtheit aller Gleichgewichtszustände eines Systems wird als sein „Zustandsraum“ interpretiert. Auch die vierdimensionale Raumzeit erscheint als Zustandsraum auf einer bestimmten Stufe der Evolution. Hypothetisch wird auf einen „darunter“ liegenden Basisraum geschlossen, in dem sich die Subkomponenten von Teilchen bewegen. Die physikalischen Begriffe Energie, Masse und Eigenzeit eines Teilchens werden als Zustandsenergie, Zustandsträgheit und Systemzeit auf die analogen Systeme anderer Ebenen der Evolution übertragen. Auch der Begriff „Information“ wird versuchsweise auf Systeme aller Ebenen der Evolution angewandt.
- 2015
Der große Studienwahltest unterstützt Abiturienten und Fachhochschulreife-Inhaber bei der Wahl des passenden Studienfachs. Durch Selbsttests werden Stärken und Interessen ermittelt, um geeignete Studiengänge zu finden. Zudem bietet das Buch Orientierung zu Studienorten, Bewerbungen und dem Erhalt von Studienplätzen.
- 2012
Der Autor, Jahrgang 1938, berichtet über sein Leben bis zum Rentenalter. Von Beruf ist er Diplom-Journalist. Geprägt wurde er vor allem durch die bitteren Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren. Er trat der Pionierorganisation bei, wurde später Mitglied der Freien Deutschen Jugend, sogar hauptamtlicher Funktionär der Jugendorganisation. Doch Berufsrevolutionär zu werden, wie die SED das wollte, das war nicht sein Bestreben. Detailgenaue Einblicke gewährt er in seine Arbeit als Jugendfunktionär, Journalist bei Hörfunk und Fernsehen, als Pressechef im Präsidium der URANIA und als Arbeitsvermittler. Herrmann hat zum Teil seine Arbeitsbücher und Tagebücher aufgehoben, aus denen er viele Fakten schöpfte. Er sagte sich, was nicht aufgeschrieben ist, gerät in Vergessenheit. Wer weiß denn heute noch, dass auf DDR-Autobahnen Getreide getrocknet wurde, dass die SED Westautoverkäufer war oder dass Erich Honecker entschied, welche internationalen Spitzenfilme für das Fernsehen eingekauft wurden. Viele Leute wissen, wie es denen vor dem Schreibtisch eines Arbeitsvermittlers geht, aber nicht, wie der sich fühlt, der hinter ihm sitzt. All das bewog ihn, diesen Text zu schreiben.
- 2010
"1000 Wege nach dem Abitur" bietet Antworten auf die Fragen von Schülern und Abiturienten zu ihren beruflichen Perspektiven. Es beleuchtet verschiedene Optionen wie Studium, Ausbildung oder Praktika und hilft bei der Entscheidungsfindung.
- 2010
Ein unverzichtbares Werk für Studieninteressierte, das bei der Studienwahl hilft. Mit über 40.000 verkauften Exemplaren bietet es Informationen zu neuen Studiengängen, Abschlüssen und Kombinationsmöglichkeiten.