Hans-Gerhard Brinkmann Bücher






Classic Line Windows verbindet die Module Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, Produktion, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung zu einem leistungsstarken System. Bei Einsatz unter Windows vereinfacht sich der Austausch der Daten zwischen Classic Line und Windows-Programmen. Dieser Grundkurs erklärt den Einsatz der Software Einsatzmöglichkeiten anhand eines betriebswirtschaftlichen Falls.
InhaltsverzeichnisInhalt: G. Psacharopoulos, Conceptions and Misconceptions on Human Capital Theory - W. Krug, Quantifizierung von Indikatoren zur „Rentabilität“ der beruflichen Ausbildung und ihre Überprüfung durch Dummy-Regressionen - D. Sadowski, Zur Theorie unternehmensfinanzierter Investitionen in die Berufsbildung - H. P. Widmaier, Gesellschaftliche Bedürfnisse im Ausbildungsbereich und staatliche Bildungspolitik - G. Brinkmann, Die Einkommensfunktion und ihre Testbarkeit - H. Mäding, Humankapitalbildung zwischen Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik (am Beispiel des Lehrermarktes in der Bundesrepublik Deutschland) - J. Naumann, Humankapitaltheorie und Probleme des internationalen Vergleichs. „Vergessene Elemente“ der frühen Diskussion und ihre Relevanz für heutige Nord-Süd-Beziehungen im Kulturbereich - M. Wagner, Unerklärte Varianz - Zur Forschungsstrategie der mikroökonomischen Humankapitaltheorie - W. Krug, Logit-Analyse der Beziehungen zwischen Ausbildung und Einkommen - R. Lüdeke, Mechanismen bildungsbedingter Einkommenssteigerungen von Individuen
Verarzten
- 91 Seiten
- 4 Lesestunden
verarzten - Ein fröhliches Wörterbuch für Heilungssuchende, Ärzte, Krankenschwestern, Apotheker, Heilpraktiker und Sanitäter - bk1395; Tomus Verlag; Dr. Michael Funcke; Paperback; 1984