Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer-Peter Meyer

    Transport- und Logistikrecht
    Die ursprüngliche Essenz der Menschen
    Die Vernunft des Instinkts
    Unthinkable
    Dunkle Begierde
    Keines Menschen Sohn
    • 2023
    • 2019

      Vergleichende Betrachtungen zur Homöopathie als Heilkunst

      Die hohe Schule der nicht-lokalen Systemlenkung biologischer Systeme

      Heimkehr ist eine Einkehr bei den Quellen des Seins. Wenn in unserem Denken der Kreis im Vordergrund steht, befinden wir uns im Bereich des Vollkommenen. Steht das Kreuz im Vordergrund unseres Denkens, dann beherrscht uns etwas Unvollkommenes. Wir leben in der Seinsvergessenheit Martin Heideggers.

      Vergleichende Betrachtungen zur Homöopathie als Heilkunst
    • 2019

      Durch die Vernachlässigung einer bedürfnisorientierten Kinderpflege und Erziehung werden die kindlichen Symbiosebedürfnisse verletzt. Chronische Krankheiten sind die Folge. Der Mensch ist mehr als sein Körper. Das Energiefeld seines Wesens wird in seiner Bedeutung unterschätzt, weil wissenschaftliches Denken alles, was nicht messbar ist, nicht erkennen kann. Die Homöopathie kennt diese Begrenzung nicht, da sie als Informationstherapie nicht-lokale Phänomene des Wesens und dessen subatomare Steuerungssysteme in ihre Heilungsstrategie inegriert. Daher kann die Psyche mit der Homöopathie als informative Software-Therapie geheilt werden.

      Entstehung und Heilung der posttraumatischen Säurekrankheit
    • 2019

      Seit die Menschen denken können, müssen sie sich mit der Polarität zwischen Materie und Energie auseinandersetzen. Im 19. und 20. Jahrhundert entdeckten Samuel Hahnemann, Martin Heidegger, Max Planck und andere die Gesetze der Quantendynamik. Das neue Wissen über uralte Dynamiken löste einerseits Verwirrung aus und andererseits führte es zu vielen neuen Fragen. Die neue Physik ergänzt die Welterklärung Newtons durch ein anderes Denken. Das betrifft auch unser Verständnis der Homöopathie. Dieser Aufsatz soll die Nähe zwischen Homöopathie und Quantenphysik dokumentieren. Dadurch werden viele Rätsel der Homöopathie gelöst und wir bleiben unseren Kritikern keine Antwort mehr schuldig.

      Lebenskraft & Quantendynamik
    • 2019

      Die Abwertung des Stillens führt zu einer Behinderung der Bindung an die Mutter und damit auch zum Abbau der Sozialisations- und Demokratiefähigkeit der Menschen. Das wiederum steigert den Narzissmus und die Kriminalität der Bevölkerung. Dieses Problem lässt sich nicht durch Bekämpfung der Täter lösen, sondern nur nach dem Ähnlichkeitsprinzip. Das heißt: Die Mangelerfahrungen der Ungestillten müssen durch rituelles betrauern des Ereignisses und passende potenzierte Arzneien gelöscht werden. Eine intakte Symbiose befähigt den Nachwuchs zur Integration in die Gesellschaft und zur Demokratiefähigkeit. Außerdem entsteht ein neues Verlangen, die aristotelische Ethik zu realisieren. Das würde uns zu einer kritischen Hinterfragung unserer Wegwerfmentalität führen.

      Die wahre Bedeutung des Stillens
    • 2019

      Ein halbes Jahrhundert Extremitätenchirurgie Entweder man verblödet oder man wird erfahrener und abgeklärter. Mit "schelmischem Lächeln" haben die Autoren Erlebnisse aktualisiert, die bekannt sind, in der Realität aber auch schockieren können: Sportmedizin als PR-Aktion, Arthroskopie zum Geld anhäufen und nächtliche Notfalloperationen aus dem Bett steuern. Großartig jedoch, welche Fortschritte in der Extremitätenchirurgie in 50 Jahren erzielt wurden: Endoprothetik auf spektakulärem Niveau, Arthroskopie als ganz großer Fortschritt und Wirbelsäulenchirurgie in neuen Dimensionen. Beide Autoren versuchen hier, mit Fachkenntnis und Humor auf diese 50 Jahre zurückzublicken. Bleibt nach der Lektüre das "schelmische Lächeln" im Gesicht der Leser erhalten, ist das Ziel erreicht.

      50 Jahre Orthopädisch-Traumatologische Chirurgie
    • 2018

      Der Abschied

      Ein Märchen für das innere Kind im Erwachsenen

      Der Abschied