Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolf-Peter Ulrich

    Heilsgeschichtliche Sendung des Abendlandes
    Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit, Katalog u. Aufsätze, 2 Bde.
    Erneuerte Kirche in der Sicht Joseph Kentenichs
    Christsein mit Maria
    Ich als Teil von "Wir schaffen das"
    Backnang
    • 2024

      »Die Natur lebt leise und unaufhaltsam.« Es sind 40 Jahre vergangen, seit sich ihre Wege trennten. Sie könnte verheiratet sein, Kinder haben, nichts von ihm wissen wollen. Doch er muss sie trotzdem kontaktieren, es ist der nächste, unumgängliche Schritt in seinem Leben. Er schreibt ihr. Sie ruft an. Sie vereinbaren ein Treffen. So findet er einen Edelstein, einen, den er nähren, schützen und wertschätzen will. Ein Edelstein in einer Kette von Gedanken, Gefühlen und einem tieferen Wissen über das Wirken der Welt. Dies ist Peter Wolfs philosophische Erzählung darüber, wie ein Denkprozess angestoßen wird, der einem Wahrheiten über das Leben eröffnet …

      Das Edelsteinmärchen
    • 2020

      Backnang

      Fotoschätze aus 100 Jahren

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Fortsetzung von Peter Wolfs Bildbänden bietet 160 neue, faszinierende Fotografien von Backnang und seinen Ortsteilen. Jedes Bild wird kenntnisreich kommentiert und lädt die Leser ein, in die Geschichte ihrer Heimat einzutauchen. Diese Sammlung ist eine wunderbare Gelegenheit für Einwohner und Freunde, Erinnerungen aufzufrischen und die Entwicklung der Region nachzuvollziehen.

      Backnang
    • 2019

      Der vorliegende Gedichtband enthält wie schon die 2011 und 2013 unter dem Titel „Ansichten und Einsichten“ bzw. „Wie Seifenblasen im Wind“ herausgekommenen Bücher eine Sammlung von Gedichten, die einen weiten Bogen ganz unterschiedlicher Themen umspannen. Dazu gehören Ereignisse und Personen der Zeitgeschichte, Gedanken zum und Erfahrungen aus dem eigenen Leben sowie Betrachtungen zu Politik, Sport oder über das Gebiet der Naturwissenschaften. Die Verse behandeln teils nachdenkliche und besinnliche Themen, teils auch heitere oder skurrile Geschichten.

      Der Fluss
    • 2019

      Familienbuch Mainflingen

      Ortsfamilienbuch mit Beiträgen von Dr. Ludwig Stenger

      Peter Wolf vom Geschichts- und Heimatvereins Mainhausen hat, basierend auf den Arbeiten des Mainflinger Familienforschers Oswald Rachor (†2005) und des Zellhäuser Familienforschers Josef Disser (†2007) und eigenen Forschungen das umfangreiche Ortsfamilienbuch Mainflingen erstellte. Ergänzt wird das Buch durch Beiträge von Dr. Ludwig Stenger zur Geschichte von Mainflingen. Aus dem Inhalt: Zur Geschichte von Mainflingen Ersterwähnung von Mainflingen Mainflinger Pfarrer Zinsbuch des Klosters Seligenstadt aus den Jahren 1490–1494 Zinsbuch des Kloster Seligenstadt 1540 Türkensteuer 1551 Musterung 1560 Seligenstadt 1650 Mainzer Güterbeschreibung für Mainflingen Huldigung in der kurmainzischen Zent Seligenstadt 1675 Einwohnerverzeichnis von 1682 Auswanderer – Zeitungsbericht von 1936 Auswanderer – Liste Hinweise zur Benutzung des Buches Genealogischer Teil – Familien A–Z

      Familienbuch Mainflingen
    • 2018

      Backnang

      Eine Zeitreise in historischen Bildern

      Nach dem großen Erfolg seiner „Streifzüge durch Backnang“ hat sich Erfolgsautor Peter Wolf erneut auf die Suche nach unveröffentlichten Fotoschätzen aus der Backnanger Vergangenheit begeben. Die 110 schönsten und interessantesten Bilder aus öffentlichen und privaten Sammlungen laden zu einer unterhaltsamen Zeitreise in das Alltagsleben vergangener Tage ein und wecken zahllose Erinnerungen.

      Backnang
    • 2017

      Ich als Teil von "Wir schaffen das"

      Eine Bilanz mit Standpunkten nach drei Jahren mittendrin

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Asylkrise in Deutschland wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, insbesondere im Kontext von Angela Merkels Asylpolitik. Das Buch bietet Einblicke in die Realität der Asylheime und das Leben der Flüchtlinge und Migranten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind. Es thematisiert die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Menschen sowie die gesellschaftlichen Diskussionen, die oft von Unkenntnis geprägt sind.

      Ich als Teil von "Wir schaffen das"
    • 2017

      Beim seinem zweitägigen Besuch im September 1967 in Oberkirch sprach Pater Kentenich ausführlich über die heilsgeschichtliche Sendung des Abendlandes. Sein gläubiger Blick auf den gottgeschenkten Auftrag Europas ist eine starke Herausforderung, der heute eine neue Aktualität gewinnt und noch lange nicht eingeholt ist.

      Heilsgeschichtliche Sendung des Abendlandes
    • 2017

      Ritter, Bauern, Lutheraner

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Es handelt sich längst nicht nur um einen Ausstellungskatalog, als vielmehr eine präzise Einführung in die Welt der Reformation. Theologie und Welt Dieser reich illustrierte Band präsentiert zum Reformationsjubiläum eindrucksvoll ein differenziertes Bild der Zeit um 1500. Sedina-Archiv Für Interessenten bietet sich die Möglichkeit, eine umfangreiche Reise durch die deutsche Geschichte der Reformationszeit zu unternehmen, deren Spuren, die bis in die heutige Zeit reichen, im Katalog verfolgt werden können. Amerindian Research

      Ritter, Bauern, Lutheraner
    • 2017

      Allgemeine Geschichte der Jesuiten - von dem Ursprunge ihres Ordens bis auf gegenwärtige Zeiten - 1. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1792. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Allgemeine Geschichte der Jesuiten