Die Neuauflage des ursprünglich 1882 veröffentlichten Werkes bietet Lesern die Möglichkeit, in historische Inhalte einzutauchen. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Werke in gutem Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu bewahren.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
100 Orte der Erinnerung. Ein Reiseführer. Mehr als Kaiserslautern und der Betzenberg
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Nichts ist in dieser Bibel von 1375 so, wie ein Bibelleser von heute es erwarten würde. Rätselhaft ist schon das farbenfroh illuminierte „Inhaltsverzeichnis“ mit einer Art Widmungsinschrift an jenen französischen König, der die Handschrift dann wohl nur selten aufgeschlagen hat. Denn fast alle der über 80 prächtigen Miniaturen innerhalb der mehreren hundert Manuskriptseiten sind von einer unbeschädigten Farbenpracht und Feinheit, die uns Staunen macht Das motivierte Studierende der Universität Kassel und andere Autoren unter der Leitung von Prof. Martina Sitt, durch diese Publikation mit einführenden Texten und kurzen Erläuterungen zu ausgewählten Miniaturen einen kleinen Einblick in die ferne Welt der Bilder zu geben und so vielleicht auch zu weiterer Forschung anzuregen.
Epoxidharze werden aufgrund der großen Eigenschaftsvielfalt für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Dieses setzt umfassende Kenntnisse zu festigkeits- und zähigkeitsbestimmenden Mechanismen voraus. In dieser Arbeit werden Zusammenhänge zwischen Struktur bzw. Morphologie und dem Zähigkeitsverhalten modifizierter Epoxidharzsysteme unter Anwendung der Konzepte der Bruchmechanik aufgestellt. Die Bestimmung der Werkstoffeigenschaften erfolgte an miniaturisierten Prüfkörpern unter Anwendung eines berührungslosen Lasermesssystems. Eine Optimierung der Zähigkeitseigenschaften konnte durch die Zugabe von hochmoduligen Füllstoffen und reaktiven Modifikatoren erzielt werden. Es konnte belegt werden, dass die Bruchzähigkeit mit ansteigender Füllstoffkonzentration kontinuierlich zunimmt. Dagegen konnte bei der Bewertung mit dem energiedeterminierten J-Integral aufgrund von Verformungsbehinderungen keine Änderung beobachtet werden. Auf der Grundlage der energetischen Betrachtung mikromechanischer Prozesse ist es möglich, das makroskopische Zähigkeitsverhalten zu beschreiben. An einem konkreten Anwendungsfall aus dem mikroelektronischen Bereich wird an ausgewählten hochgefüllten Epoxidharz-Verbundwerkstoffen der Einfluss des Feuchtegehaltes auf das gesamte mechanisch-thermische Eigenschaftsniveau diskutiert. Durch Kombination der experimentellen Ergebnisse wird versucht, über ein definiertes Schema eine Auswahl für einen „Popcorn-resistenten“ Epoxidharz-Verbundwerkstoff vorzunehmen.