Was ist schon Zeit
Lyrische Texte
Gedanken und Gedichte über die Zeit, das Leben und Lieben, das Überleben, über Lebenszeit und Überlebenszeit.






Lyrische Texte
Gedanken und Gedichte über die Zeit, das Leben und Lieben, das Überleben, über Lebenszeit und Überlebenszeit.
Was ist Erfolg? Geld, Anerkennung, die Veröffentlichung eines Bestsellers? Oder etwas anderes? Carlo, Libella und Kevin haben auf diese Frage unterschiedliche Antworten. Carlo, der Schriftsteller, setzt für die Veröffentlichung seines Manuskriptes seine Freundschaften aufs Spiel, während seine Partnerin Libella das Leben genießen will. Kevin, der von der Hand in den Mund lebt, will seine Kreativität ausleben, obwohl er nicht weiß, wie er es anfangen soll. Um ihre Ziele zu verwirklichen, brechen sie aus ihrem Alltag aus. Libella verlässt Carlo und unternimmt eine spontane Urlaubsreise nach Bristol und Wales; im Gepäck hat sie, ohne dass sie und Carlo es wissen, Carlos unveröffentlichtes Manuskript. Carlo muss einen Job in Bristol annehmen, sein ‚Bestsellerprojekt‘, mit dem er sich die literarische Konkurrenz vom Halse schaffen will, scheitert und er wird mit einer dunklen Seite seiner Vergangenheit konfrontiert; Kevin gründet in Heidelberg ein Kindertheater. So stellen sich die drei ihren Herausforderungen, entdecken in ihrem bisherigen Leben Brüche und blinde Flecke und überdenken ihre Ansichten vom Erfolg von Grund auf. Das führt zu einem neuen Reigen an Beziehungen und nach Irrungen und Wirrungen für alle zu einem erfüllten Leben.
Die psychische Widerstandskraft aktiv steigern sowie die Gefuhlswelt gezielt steuern.Burnout-Alarm? Warnsignale fruhzeitig erkennen und den beruflichen Erfolg nachhaltig und ressourcenschonend gestalten.Emotionen im Unternehmen: Emotionale Kompetenz als neues Muss in der betrieblichen Gesundheitsfoerderung.
Die Erweckung der weiblichen Urkraft
Wie kommen Frauen dorthin, wo sie längst schon sind? Das ist die zentrale Frage auf einem weiblichen Weg, der nicht länger von suche, sondern von Erfüllung geprägt ist. Heide-Marie Heimhard erinnert uns an die Heiligkeit des Schoßraums und führt uns mitten in dieses Zentrum weiblicher Schöpfungskräfte. Jede Erfahrung und alles bedeutsame Wissen der Vergangenheit und Zukunft sind hier gespeichert - schmerzhafte Verluste genauso wie ungeahnte Quellen der Ekstase und (Lebens-)Lust. Indem wir wieder bewusst in unseren Schoßraum eintauchen, öffnen wir uns der in jeder Zelle gespeicherten Weisheit. Wir folgen dem Ruf der weiblichen Seele, heimzukehren. Warum sind wir nicht selbstverständlich präsent dort? Weshalb fühlen sich die meisten Frauen heute abgetrennt von ihrer Weiblichkeit? Diesen Fragen geht die Autorin auf den Grund. Sie erhellt die Historie der Frauen, verbindet uns mit unseren Wurzeln, ermutigt uns dazu, in unseren ureigenen Rhythmen zu schwingen und wahrhaft Liebende zu sein. Lange verschüttetes uraltes Wissen, gepaart mit wertvollen Erkenntnissen aus der Praxis ihrer langjährigen Arbeit mit Frauen, eröffnet uns ein neues Verständnis unseres Frauseins und zeigt, wie verletzte Weiblichkeit auf wirklich weibliche Weise geheilt werden kann. Ein Einweihungsweg, der die Sinnlichkeit und Spiritualität der Frau auf authentische Weise erblühen lässt wie nie zuvor.
Bertl, die Maus, und Adele, der Schmetterling, treffen Herrn Grant, der seinem Namen alle Ehre macht. Ständig ist er schlecht aufgelegt und sieht alles negativ. Doch bald merkt er, dass seine Einstellung vieles ändern kann, und die drei erfinden ein Spiel, um eine positive Sichtweise zu üben. Diese Kinderbuch hilft das Jammern sein zu lassen und fröhlich durchs Leben zu gehen. Zart und humorvoll illustriert wird aus dem „kleinkarierten“ Herrn Grant ein bezaubernder Herr Fröhlich.
Die verheiratete Chiara, Mutter zweier Töchter, erfährt ganz plötzlich, dass sie schwer erkrankt ist: Leukämie. Die Ärzte raten dringend zu einer sofortigen stationären Behandlung im Krankenhaus, der sich Chiara schlussendlich auch unterzieht, ihre Familie aber darüber völlig im Unklaren lässt und einfach über Nacht aus deren Leben verschwindet. In der Klinik lernt sie Wolfgang kennen, einen Mann, der sie gleich bei ihrer ersten Begegnung mit der Frage konfrontiert, ob sie denn überhaupt gesund werden wolle. Er gibt sich als Schamane zu erkennen, als Mittler zwischen den Welten. Es gelingt ihm Chiaras Neugierde zu wecken und so lässt sie sich auf das größte Abenteuer ihres Lebens ein. Übung für Übung lernt Chiara die Geheimnisse des Schamanismus kennen und findet schließlich mit der Hilfe geistiger Wesenheiten und dank der modernen Schulmedizin wieder ins Leben zurück.
Pilgern in Oberbayern - 25 Wandertouren für Genießer - Wanderführer mit 25 sorgfältig recherchierten und für die Neuauflage völlig überarbeiteten und aktualisierten Tagesetappen, die sich auch zu längeren Wanderungen zusammenstellen lassen. - mit vielen Tipps zur Einkehr in bayerischen Wirtshäusern und einer Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke - ausführliche Streckenbeschreibungen mit Detail- und Übersichtskarten Der Jakobsweg, sicher der berühmteste europäische Pilgerweg, schlängelt sich südlich von München durch die faszinierende Schönheit der Voralpenlandschaft. Er führt vorbei an leuchtend weißen Kirchen, streift einsame tiefblaue Seen, durchquert atmosphärische Dörfer und entführt in atemberaubende Naturidyllen. Der perfekte Begleiter für eine Pilgerwanderung durch Oberbayern. Kapitelaufteilung: Von Altötting nach Brannenburg Von Wasserburg am Inn nach Urschalling Von Bad Reichenhall nach Neubeuern Von Weyarn nach Polling Von München nach Lechbruck am See
Vera Roth ist verliebt. In den jungen Hengst Paletti, der ihre Stute Nine Days Wonder in den Freibergen decken soll. Und da ist Luis, der attraktive Pferdemann und Elitereiter, der plötzlich mit seinem Wallach Fango auf dem Leierhof auftaucht. Kein Wunder, dass Veras Lebensgefährte Gerson eifersüchtig ist. Ausgerechnet jetzt ziehen sich über Vera dunkle Wolken zusammen. Bald erhält sie Mobmails von einer „Ligue pur Sang“, die sie auffordert, die Hände von der “Mischzucht“ ihrer Stute mit der reinen Freiberger Rasse zu lassen. In der Stunde der Gefahr erweist sich Luis als wahrer Freund. Bis Paletti, der Deckhengst, tot zusammenbricht und Veras Stute lebensgefährlich erkrankt. Vera macht sich auf den Weg ins winterliche Jura, auf eine Reise, die ihr festgefügtes Leben auseinanderbrechen lässt.
Heidelberg 2010: Wie lange hatten wir uns nicht gesehen? 30 Jahre? Helena platzt vor neuer Energie und Kreativität – seit ihre ehemaligen Klassenkameraden nach dreißig Jahren wieder aus der Vergangenheit aufgetaucht sind und ein gemeinsames Klassentreffen planen. Bislang hatte Helena neben Job, Kind und Mutter keine freie Minute für sich. Doch plötzlich stehen, dank der alten Freunde, eine Karriere als erfolgreiche Fotografin und ein Doktortitel im Raum – und Gunther, der ehemalige Klassenschwarm, – mit einem Blumenstrauß. Helenas Lebensträume scheinen sich zu erfüllen. Bis zum Tag des Klassentreffens, dem Tag der Abrechnung, an dem ein sehr gut gehütetes Geheimnis ans Licht kommt. Helena droht daran zu zerbrechen … Die Heidelberger Autorin Heide-Marie Lauterer versteht es, Situationen, Menschen und Gefühle, die wir aus dem Alltag kennen, auf spannende, einfühlsame und schonungslos wahre Weise zu schildern. In ihren Romanen fühlen wir uns gesehen und verstanden. Das tut gut.