Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heidrun Lange-Krach

    Uckermark
    Maximilian I., 1459-1519 - Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg
    Albtraum Betreuung
    Uckermark 99 Mal entdecken!
    Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht
    Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung
    • 2025

      Die prächtigen Augsburger Drucke der Renaissance werden in diesem Werk umfassend analysiert, wobei ihre Entstehungsgeschichte und die Überlieferung im Fokus stehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Funktion dieser Drucke in der Gesellschaft der damaligen Zeit. Die eindrucksvollen Illustrationen und deren Bedeutung für die Kunst und Kultur der Renaissance werden eingehend untersucht, sodass Leser einen tiefen Einblick in die ästhetischen und historischen Aspekte dieser Druckkunst erhalten.

      Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung
    • 2021

      Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht

      Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung anlässlich 500 Jahre Fuggerei

      2021 ist es 500 Jahre her, dass Jakob Fugger "der Reiche" mit der "Fuggerei" die alteste immer noch bewohnte Sozialsiedlung der Welt gestiftet hat. Damals war Augsburg eine pulsierende Metropole, ein globales Handelszentrum und Anziehungspunkt fur Kunst- und Kulturschaffende. In der Stadtgeschichte gilt sie als die "Goldene Zeit". Aber wie passt diese glanzende Epoche um Jakob Fugger mit der groaten Wohnraumstiftung in der Reichsstadt fur "arme Leut" zusammen? Wie sah eine Gesellschaft aus, die solche Stiftungen notwendig und moglich machte? Eine einzigartige Quellenuberlieferung macht Augsburg zu einem Referenzort der Stiftungsforschung. Uber 800 gemeinnutzige Stiftungen lassen sich hier nachweisen. Ihrer Vielfalt wird mit diesem interdisziplinar angelegten Katalog erstmals Rechnung getragen.

      Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht
    • 2019

      Albtraum Betreuung

      Was passieren kann, wenn Sie zum Betreuungsfall werden.

      Autonomie bis ins hohe Alter ist in unserer Gesellschaft ein wertvolles Gut. Doch was, wenn sie durch Krankheit, Unfall oder Demenz verloren geht? Für diesen Fall haben die meisten nicht vorgesorgt. Welche Folgen das haben kann, hat Heidrun Lange selbst erlebt: Für ihre Eltern wurde ein externer Betreuer vom Gericht bestellt, der fortan auch über deren Aufenthalt und die Familienfinanzen verfügte. Ihre Erfahrungen, vor allem wie Betroffene und Angehörige dem „System Betreuung“ ausgesetzt sind, hat sie in Tagebuchform festgehalten. Ihr Buch ist ein persönlicher Erfahrungsbericht, aber auch ein Aufklärungsbuch, das die Rechtslage in Deutschland erklärt. Ein eindringlicher Appell, sich mit dieser existenziell wichtigen Thematik auseinanderzusetzen.

      Albtraum Betreuung
    • 2019

      Um 1500 war die Reichsstadt Augsburg ein Handelsknotenpunkt und unter Maximilian wurde sie zu einer internationalen Finanzmetropole. Auch besaß Augsburg eine ganz besondere Bedeutung für den Kaiser: als Zentrum für Kunst, Wissenschaft, Politik und Festkultur, wie der Katalog zeigen wird. . Neue Forschungen und Fragestellungen zu Maximilian I. und der damals prägenden Kultur in Augsburg um 1500 . Beschreibung von der Handwerksgeschichte über Finanzstrukturen bis zu unbekannten Objekten der maximilianischen Kunstpatronage . Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg vom 15. Juni bis 15. September 2019

      Maximilian I., 1459-1519 - Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg
    • 2016

      Die Uckermark fühlt sich an wie ein langer Blick auf eine Streuobstwiese. Sie entspannt. Die Natur ist urig und reichlich vorhanden. Tierische Schauspieler geben Konzerte und atemberaubende Vorstellungen. Hier sind sie heimisch: Singschwäne, Kraniche, Hirsche, Biber, Eisvögel … Die Orte heißen Templin, Prenzlau, Boitzenburg und Schwedt. Einst gehörten sie dem Adel, den von Armins. Das Erbe wird gepflegt. Die Schlösser wurden aufwendig restauriert und sind Landhotels. Eisdielen am See laden zum Latte macchiato ein, eine Eselwanderung lehrt Geduld. Eine besondere Gegend, diese Uckermark!

      Uckermark