Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heike Schmidt-Röger

    Heike Schmidt-Röger
    Katzen
    300 Fragen zum Hund
    Hunde
    Wohnen mit Kaninchen
    Unzertrennliche - Agaporniden
    Rennmäuse: freundlich - clever - aktiv
    • 2017

      Die Körpersprache der Hunde zu lesen und richtig zu interpretieren, zählt zu den spannendsten und zugleich schwierigsten Aspekten der Hundehaltung. Dieses Buch erklärt überaus anschaulich, aus welchen Komponenten sich das Verhaltenspuzzle zusammensetzt, wie man Körpersprache sicher erkennt und deutet und wie sich Verhaltensweisen im Laufe eines Hundelebens ändern. Der Halter lernt seinen Hund zu verstehen und in jeder Situation richtig zu reagieren. Das Plus zum Buch: Die Kosmos-Infoline – der persönliche Rat von den Autorinnen Heike Schmidt-Röger und Susanne Blank.

      Hundeverhalten
    • 2014

      Hunde machen glücklich: Sie schenken uns ihr Herz und ihre Treue. Aber welcher Hund passt zu welchem Menschen? Heike Schmidt-Röger porträtiert 50 der beliebtesten Begleiter für alle Lebenslagen: für Familien mit Kindern, kinderlose Paare, Singles, Senioren, für ein Leben in der Stadt oder auf dem Land. Jede Rasse wird mit einfühlsamen Texten vorgestellt. Die innovative Bildsprache zeigt jeden Hund von seiner schönsten Seite. Dazu gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Auswahl und Hundekauf. Mit großem Wunschhund-Test.

      Familienhunde
    • 2013

      Hunde

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      So werden Mensch und Hund zum Dream-Team! Die Hunde-Expertin Heike Schmidt-Röger zeigt im Standardwerk Hunde. Das GU Praxishandbuch, was der Vierbeiner braucht, um sich rundum wohlzufühlen. In sechs Kapiteln erfährt man alles Wichtige zur Auswahl, Grundausstattung, Ernährung und Pflege sowie zur Erziehung und Beschäftigung. Welche Rasse passt zu einem selbst und zum Lebensstil? Auf was muss man beim Zweithund achten? Was soll in den Fressnapf? Wie pflegt man den kranken Hund richtig? Wie lassen sich Erziehungsfehler vermeiden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Praxishandbuch und verhilft damit zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung. Darüber hinaus findet man verschiedenen Specials: Die Seiten Forschung & Praxis bieten aktuelles Fachwissen, auf Interview-Seiten beantworten Hunde-Experten zusätzlich Fragen zum Verhalten, zu Problemen mit Hunden oder zur richtigen Beschäftigung, und Frage-und-Antwort-Seiten liefern praxisbezogene Wissensvermittlung.

      Hunde
    • 2012

      Ein kurzer Blick, ein Signal mit der Rute, eine typische Körperhaltung: Hunde verständigen sich über Körpersprache. Und wer diese Zeichen richtig deuten kann, versteht, was Hunde denken und fühlen. So zeigen eine übertriebene Mimik, ein tiefgestellter Vorderkörper und eine entspannt wedelnde Rute, dass der Hund in Spiellaune ist. Durchgedrückte Beine, ein stechender Blick und eine erhobene Rute weisen auf Imponiergehabe hin, Züngeln, unstetes Augenspiel und eine geduckte Körperhaltung hingegen auf Angst und Unsicherheit. Die Journalistin, Fotografin und langjährige Hundehalterin Heike Schmidt-Röger zeigt typisches Hundeverhalten anhand von aussagekräftigen Fotos und erklärt jede Situation leicht verständlich. Dadurch kann jeder Hundefreund die Gedanken seines Hundes „lesen“ und ihn noch besser verstehen.

      Was denkt mein Hund
    • 2009

      Katzen – Freunde auf Samtpfoten. Sie sind selbstständig, immer wachsam, und wenn sie jemanden gern haben, streichen sie ihm um die Beine. Marlies Borchardt und Heike Schmidt-Röger erzählen von großen und kleinen Katzen. Wir erfahren, wie ein Katzenkind aufwächst, weshalb Katzen nachts am liebsten draußen unterwegs sind und wie wir ihr Vertrauen gewinnen können. Hinter dem Bogen mit den bunten Aufklebern kann jeder seine persönliche Geschichte mit seiner Lieblingskatze festhalten – und nicht vergessen, hier ist auch Platz für ein Foto!

      Katzen
    • 2009

      Mein kleiner Hund

      Aktiv - fröhlich - clever

      Kleine Hunde groß im Trend. In diesem unterhaltsamen Ratgeber finden Sie einfühlsam erklärt - was Minis so besonders macht - worauf es bei der Auswahl ankommt - wie Sie Ihren Zwerg erziehen und die passende Hundeschule finden - wie Sie sich richtig verhalten, wenn Mini auf Maxi trifft - wie Sie mit Ihrem Kleinen großen Spaß haben - wie Sie Ihren Mini richtig ernähren und tiptop pflegen

      Mein kleiner Hund
    • 2009

      Der smarte Ratgeber mit Ideen für drinnen und draußen Mit vielen Farbfotos Abwechslungsreiche Wohnwelten Extrainfos, Tipps und Anleitungen Ob Selbstbau-Wohnungen, Garten-Residenz oder Freilauf – in diesem Buch finden Sie auch für Ihr Kaninchen das richtige Heim. Erfahren Sie, was Kaninchen wirklich brauchen und wie Sie mit einfachen Mitteln in Haus und Garten eine tiergerechte und abwechslungsreiche Wohnwelt für Ihr Langohr gestalten können. Tipps zu Ernährung und Pflege, aber auch spannende Beschäftigungen helfen Ihnen Ihr Kaninchen gesund und pfiffig zu erhalten.

      Wohnen mit Kaninchen
    • 2008

      Ein aktueller Ratgeber, der alle Fragen rund um den Hundealltag beantwortet und ein (Hunde-)Lebenlang begleitet! Erziehung, Gesundheit, Ernährung, Beschäftigung. Sie möchten noch mehr erfahren? Gewusst wie mit den Hunde-Extras: - Einkaufsbummel für den Neuzugang - Lob und Belohnung perfekt einsetzen - Hunde als unersetzliche Helfer - Das Fit-Programm für Schwergewichte - Beschwerden und Krankheiten Jede Menge Tipps und Ideen für Spiel und Spaß mit dem Vierbeiner sorgen für dauerhaft gute Laune im Hund-Mensch-Team.

      Das große Ulmer Hundebuch
    • 2006

      Aktiver Alltag, Fürsorge und Gesundheit in den „goldenen Jahren“ des Hundelebens: Dieser fachlich fundierte, sehr persönlich gehaltene Ratgeber behandelt alle Themen, die für das Leben mit älteren Hunden und ihre besonderen Bedürfnisse eine Rolle spielen. Von der körperlichen und mentalen Veränderung über Ernährung, spezielle Zuwendung und Förderung bis zur Suche nach dem richtigen Tierarzt und altersbedingten Erkrankungen. Mit praktischen Frage- und Antwortkästen, persönlichen Erfahrungsberichten und verfasst von Expertinnen auf Basis des neuesten Forschungsstandes.

      Wenn Hunde älter werden
    • 2005

      Chinchillas

      Aktiv-possierlich-flink

      Herzensbrecher mit Charme - Richtig auswählen, optimal füttern und versorgen - Mit vielen Extrainfos, Tipps und Anleitungen - Schritt für Schritt zum Abenteuerheim Die temperamentvollen, kuscheligen Südamerikaner haben faszinierende Fähigkeiten aber auch bestimmte Ansprüche an ihre Haltung. Damit Sie die Zeit mit Ihrem kleinen agilen Kerlchen mit viel Spaß und Unterhaltung genießen können zeigt Ihnen dieser Ratgeber was Sie beim Kauf beachten sollten, welche Nahrung geeignet ist oder wie Sie ganz leicht ein großes abwechslungsreiches Gehege einrichten. Zusätzlich erfahren Sie wie Chinchillas in der Natur leben und lernen den Charakter der kleinen Kobolde kennen. So werden diese geselligen Tiere Ihnen jeden Tag ein spannendes Unterhaltungsprogramm bieten und oft bilden sich tiefe Freundschaften, die lange halten - denn Chinchillas können bis zu 20 Jahre alt werden.

      Chinchillas