Html-Seminar ist ein Seminar zum Erlernen von html, um Webseiten zu entwickeln, einfach aufgebaut mit vielen Beispielen.
Heinz-Otto Peitgen Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Schule 23-34 Bildung
Schule
- 2023
Energiewende so nicht
Energiewende
Dieses Buch setzt sich kritisch mit der Energiewende auseinander. Kritisch auch mit dem Gebäudeerergiegesetz.
- 2023
Schnelles Internet Hausvernetzung
Internetanwendung
Schnelles Internet, Hausvernetzung Viele haben kein Schnelles Internet und wissen Nicht, wie sie dazu kommen. In meinem Buch möchte ich das beschreiben. Zuzsätzlich beschreibe ich, wie Sie da Internet mit Powerline vernetzen, so dass Sie überall im Haus WLAN haben.
- 2012
Ein 1925 veröffentlichtes Werk, das das Leben von Heinz Otto in Amerika beschreibt.
- 2012
Bausteine des Chaos Fraktale
- 532 Seiten
- 19 Lesestunden
InhaltsverzeichnisVorwort: Fraktale und die Wiedergeburt der Experimentellen Mathematik.1 Die Säulen der fraktalen Geometrie: Rückkopplung und Iteration.1.1 Das Prinzip der Rückkopplung.1.2 Die Mehrfach-VerWeinerangs-Kopier-Maschine.1.3 Grundtypen von Rückkopplungsprozessen.1.4 Die Parabel der Parabel — Oder: Man traue seinem Computer nicht.1.5 Chaos macht jeden Computer nieder.1.6 Programm des Kapitels: Grafische Iteration.2 Klassische Fraktale und Selbstähnlichkeit.2.1 Die Cantor-Menge.2.2 Sierpinski-Dreieck und -Teppich.2.3 Das Pascalsche Dreieck.2.4 Die Koch-Kurve.2.5 Raumfüllende Kurven.2.6 Fraktale und das Problem der Dimension.2.7 Die Universalität des Sierpinski-Teppichs.2.8 Julia-Mengen.2.9 Pythagoreische Bäume.2.10 Programm des Kapitels: Sierpinski-Dreieck mit binären Adressen.3 Grenzwerte und Selbstähnlichkeit.3.1 Ähnlichkeit und Skalierung.3.2 Geometrische Reihen und die Koch-Kurve.3.3 Das Neue von verschiedenen Seiten her angehen: Pi und die Quadratwurzel von Zwei.3.4 Fraktale als Lösungen von Gleichungen.3.5 Raster-Selbstähnlichkeit: Den Limes erfassen.3.6 Programm des Kapitels: Die Koch-Kurve.4 Fraktale Dimension: Messen von Komplexität.4.1 Spiralen endlicher und unendlicher Länge.4.2 Messen von fraktalen Kurven und Potenzgesetze.4.3 Fraktale Dimension.4.4 Die Box-Dimension.4.5 Grenzfälle von Fraktalen: Teufelstreppe und Peano-Kurve.4.6 Programm des Kapitels: Die Cantor-Menge und die Teufelstreppe.5 IFS: Bildkod
- 2010
Er ist Sternekoch, betreibt erfolgreich mehrere Restaurants in Hamburg – und begeistert jeden Montag in der NDR-Sendung 'Mein Nachmittag' die Zuschauer mit seinen Rezepten: Heinz Wehmann. Nun erscheint endlich das Buch zur Sendung, kann in Ruhe nachgelesen werden, wie raffinierte Gerichte leicht nachzukochen sind. Über 50 Rezepte versammelt der Band: Vorspeisen, vegetarische Gerichte, Fischgerichte, Fleischgerichte, Suppen, Desserts. Rezepte, die alle auf bestechend einfach nachzuvollziehende Weise auf Anhieb zu einem Ergebnis führen: einem leckeren Essen. Heinz Wehmanns Kreationen sind nicht nur ein Genuss für Feinschmecker, sondern auch optisch eine Augenweide. Seine Philosophie: norddeutsch, zeitgemäß, kreativ und schmackhaft – mit Akzenten der mediterranen und asiatischen Küche. Garniert wird das Buch durch weiterführende Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz des Meisterkochs und durch zahlreiche Abbildungen.