Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helga Becker-Bickerich

    Anton Josef Reiss (1835-1900)
    Sozusagen wunderbar
    Scho wägga de Leut!
    Wenn ER will, dass ich lebe ...
    Dosen drechseln
    Domm gloffa!. Frau Nägele ermittelt
    • Frau Nägele, die schwäbische Miss Marple, ist überzeugt, dass der Öchsle nicht selbstmordete. Sie vermutet ein Verbrechen in der High Society ihrer Kleinstadt und mischt sich unter die feinen Leute, um Affären und Intrigen aufzudecken. Als weitere Leichen auftauchen, gerät sie in gefährliche Situationen.

      Domm gloffa!. Frau Nägele ermittelt
    • Dosen drechseln

      Grundlegende Techniken ound Projekte

      In diesem Buch setzt Helga Becker erneut Maßstäbe und zeigt, welchen Formenreichtum und welche Eleganz man einem so traditionellen Handwerk, wie dem Drechseln entlocken kann. Fünf eigene Projekte und zehn weitere Arbeiten von befreundeten Drechslern, mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Fotos und ausführlichen Erläuterungen. So muss man kein Profi sein, um sich an das Nacharbeiten zu wagen. Ergänzt wird das Buch von einem Galerieteil sowie einleitenden Abschnitten über Werkstatt-Ausstattung, Arbeitssicherheit, Gestaltung etc.

      Dosen drechseln
    • Scho wägga de Leut!

      Frau Nägele ermittelt

      Am helllichten Tag hockt der Löwenwirt Rudi auf einer Bank im Hardtwald. Ganz entspannt, aber halt auch tot. Frau Nägele, die Perle vom Archiv, kann es nicht lassen und stellt im schwäbischen Kleinstädtchen Nachforschungen an, »schwätzt a bissle mit de Leut«. Als sich Abgründe in der Geschichte der Gastwirtsfamilie Lämmle auftun und ein weiterer Mord passiert, läuft die Hobbyermittlerin zur Hochform auf. Mit Scharfsinn und einer großen Portion Neugier bringt die Schlabbergosch Licht in dunkle Kapitel der Vergangenheit.

      Scho wägga de Leut!
    • In diesem Buch sind humorvolle, lockere bis scharfzüngige Gedichte im eigenen Format mit Themen-Collagen vereint. Die Autorin äußert sich hier zu den vielfältigen Aspekten des Alltags und zu Sport, Medizin und Reise.

      Sozusagen wunderbar
    • Anton Josef Reiss (1835-1900)

      Leben und Werk

      • 766 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Anton Josef Reiss, geboren 1835 in Düsseldorf, war einer der berühmtesten und produktivsten Bildhauer seiner Zeit. Seine Skulpturen fertigte er nicht nur für die katholische Kirche an – auch Adelsfamilien und sogar das Kaiserhaus zählten zu den Auftraggebern des begabten Künstlers. Reiss gehörte zum engen Kreis der Spätnazarener Ernst Deger, Franz Ittenbach, Karl und Andreas Müller. Der durchweg hohen Qualität seiner Bildwerke ist es zu verdanken, dass viele von ihnen auch die großen ikonoklastischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts, die sich gegen die Kunst des Historismus und insbesondere gegen die Werke der Nazarener richteten, überdauerten. Helga Becker stellt Leben und Werk des bedeutenden Bildhauers nun erstmals mit zahlreichen Abbildungen einer breiten Öffentlichkeit vor.

      Anton Josef Reiss (1835-1900)
    • Aus Faden und Draht

      60 Schmuckprojekte in textilen Techniken

      Aus Garn, Wolle, Schnur oder Draht hat die Autorin Helga Becker 60 Schmuckstücke verschiedenster Art entworfen, die sich Schritt für Schritt nacharbeiten und perfekt an die eigene Garderobe anpassen lassen. Nach Lust und Laune kann man im Farbrausch schwelgen, Ton in Ton arbeiten, Reste verwerten, neue Materialien entdecken und auf Spaziergängen «Zutaten» für ganze Schmuck-Ensembles sammeln. Unter den vorgestellten Objekten finden sich kleine Geschenke aus Faden und Schnur, die sich innerhalb kurzer Zeit und auch von jungen Fingern fertigen lassen, ebenso wie feine «Gespinste», die mehr Geduld und Zeit benötigen. Für alle, die es edel mögen, werden wertvolle Unikate aus Silber vorgestellt; massiver Silberdraht macht diese Schmuckstücke zu Hinguckern. Ob verspielte Schmuckstücke oder klassische Ketten, Armbänder und Ringe: jeder Schmuck ist in einer Häkel- oder Stricktechnik gefertigt.

      Aus Faden und Draht
    • Schmuck aus Holz und Silber

      Techniken und Projekte

      Über Jahre hinweg haben die Drechslerin und Buchautorin Helga Becker und die Goldschmiedin Manuela Seiz zusammen Schmuck aus Holz und Silber entworfen - dieses Buch gibt Einblick in ihre Arbeit und stellt gleichzeitig zehn Projekte zum Nacharbeiten vor. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen in die Grundtechniken der Holz- und Silberbearbeitung ein. Objekte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden - Fingerringe, Broschen, ein Armreif, Halsketten und Ohrringe - sind sowohl für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene gedacht. Insbesondere der Galerieteil, in dem zahlreiche Schmuckstücke gezeigt werden, regt zur Entwicklung weiterer, eigener Schmuckobjekte an.

      Schmuck aus Holz und Silber
    • Wer bereits Erfahrungen mit den Grundtechniken des Drechselns gemacht hat, weiß, dass schnell der Wunsch auftritt, in größeren Dimensionen zu arbeiten oder sich mit neuen, schwierigeren Drechseltechniken zu beschäftigen. Damit der Einstieg in diese neuen Herausforderungen gelingt, hat die Autorin Helga Becker eine Fortsetzung ihres ersten Anleitungsbuches „Neues Drechseln. Grundlegende Techniken und Projekte“ konzipiert. Anhand von 18 Projekten werden zehn moderne und traditionelle Drechseltechniken mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einer Fülle von ästhetischen und informativen Fotos von Richard Becker vorgestellt. Mit diesen Techniken können sowohl zeitgemäße Objekte hergestellt werden, als auch Beispiele der traditionellen Kunstdrechslerei. Es entstehen skulpturale Figuren, Schalen, Dekorationsobjekte, Hüte, Dosen, Lampen und vieles mehr. Die Hälfte der Projekte stammen von der Autorin selbst, die andere Hälfte von fünf befreundeten Drechselkünstlern, die teilweise sogar spezielle Werkzeuge oder Aufspannmöglichkeiten für die beschriebene Technik entwickelt haben. Für den abschließenden Galerieteil haben alle Beteiligten Objekte zur Verfügung gestellt, die weitere Anregungen für die technische Umsetzung und die ansprechende Gestaltung der eigenen Projekte geben.

      Neues Drechseln für Fortgeschrittene
    • 'neues drechseln' zeigt, wie ein klassisches Handwerk modern interpretiert wird und dass gedrechselte Objekte von klarem und kühlem Design sein können. Das Buch führt in die traditionellen Drechseltechniken ein, beschreibt Schritt für Schritt, wie aus rohen Holzbohlen schöne und elegante Formen entstehen. Jede Technik ist mit vielen Fotografien illustriert, die alle Handgriffe aus der Sicht des Drechselnden zeigen – auch Anfängerinnen und Anfängern gelingt es so, die Tipps und Tricks der erfahrenen Drechslerin Helga Becker nachzuvollziehen. 18 Projekte zum Nacharbeiten, jedes ergänzt mit Ideen für andere Objekte, machen Lust darauf, sich selbst an die Drechselbank zu wagen und die Passion für das Material Holz neu auszuleben.

      Neues drechseln