Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helga Hofmann

    Meine Katze
    Katzen richtig verstehen
    Wildkräuter und Beeren
    Meine Katze macht was sie will
    Richtig gute Insektenhotels
    Nisthilfen, Insektenhotels & Co. selber machen
    • 2021

      Richtig gute Insektenhotels

      Nisthilfen für Wildbienen nach dem Baukastenprinzip.

      4,7(3)Abgeben

      Insektenhotels – für Wildbienen wie Mauerbienen und viele andere Wildbienenarten sind solche Nisthilfen wertvoll. Hier erfahren Sie, wie Bienenhotels richtig gut werden: garantiert bienenfreundlich und gern angenommen! Schritt für Schritt zeigt Ihnen die Autorin, wie Sie Insektenhotels selbst bauen können. Von einfachen Bastelarbeiten bis hin zu Bauanleitungen für zauberhafte Insektenhotels ist alles dabei – nach dem Baukastenprinzip können Sie alle Elemente kombinieren. Materiallisten, Maßangaben und bebilderte Anleitungen machen den Nachbau ganz leicht. Dazu gibt das Buch tolle Tipps, wie Sie Wildbienen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon mit geeigneten Bienenpflanzen Nahrung bieten können.

      Richtig gute Insektenhotels
    • 2017

      Vögel sind im Garten, aber auch auf Terrasse und Balkon, immer willkommene Gäste, die uns durch ihr Aussehen und zudem oft durch ihren schönen Gesang begeistern. Doch nicht nur das: Vögel sind auch nützliche Helfer, wenn es darum geht, Schädlinge auf natürlichem Weg in Schach zu halten. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihren Garten noch attraktiver für Vögel machen können, etwa durch vogelgerechte Bepflanzung und biologisches, giftfreies Gärtnern, das Insekten und damit auch Sommervögel anzieht. Neben hilfreichen Tipps für Nisthilfen, Futtervorrichtungen und Vogeltränken enthält das Buch Rezepte für eigene Fettfuttermischungen. Ein Porträtteil am Ende des Buches stellt heimische Gartenvögel vor und gibt Tipps, mit welchen Pflanzen und Nisthilfen sie sich anlocken lassen. Die kostenlose App mit Vogelstimmen und weiteren Bildern hilft beim Bestimmen der gefiederten Gartenbesucher.

      Gartenparadies für Vögel
    • 2015

      Meinrad Schmitt. Meinrad Schmitt sieht sich nicht primär als Revolutionär, sondern als ein Tonsetzer, der die Errungensc

      Meinrad Schmitt
    • 2014

      Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und Co. - sie alle haben eins gemeinsam: Als Nützlinge halten sie Schädlinge in Schach und bringen ein Stück Natur in den Garten. Eine ideale Voraussetzung für den biologischen Anbau von Obst und Gemüse. Gewusst wie, können Sie die fleißigen Helfer ganz leicht in Ihren Garten locken. Dieser Ratgeber liefert konkrete Bauanleitungen mit anschaulichen Bauskizzen und Vorlagen und zeigt, wie Sie Nisthilfen, Behausungen und Futterplätze ganz leicht selbermachen können. Darunter sind auch schnelle Ideen, bei denen Sie nicht erst zu Hammer und Säge greifen müssen. Alle Vorlagen sind auch als Download verfügbar. Und als Extraheft zum Heraustrennen. Darüber hinaus vermittelt der Ratgeber spannendes Wissen über die Lebensweise der Nützlinge und gibt praktische Tipps, wie man den Garten tierfreundlich gestalten kann. So helfen Sie den Nützlingen und sorgen gleichzeitig für eine üppige Ernte.

      Nisthilfen, Insektenhotels & Co. selber machen
    • 2013

      Natur entdecken, erkennen und erleben - diesem Motto haben sich die neuen GU Naturführer verschrieben. Eine bewusst getroffene Expertenauswahl präsentiert die 100 wichtigsten Alpenblumenarten, die sich in der Natur tatsächlich auch finden und entdecken lassen. Mit der bewährten, benutzerfreundlichen Sortierung lassen sich Blumen einfach und gezielt bestimmen. Das großzügige, auf die Fotografie abgestimmte Layout erweckt die vorgestellten Arten zum Leben und zeigt faszinierende Natur in einzigartigen Bildern. Interessante Texte liefern neben spannenden und ungewöhnlichen Geschichten alle wissenswerten Fakten zu jedem Porträt. Das handliche Format und der robuste Umschlag eignen sich ideal zur Mitnahme nach draußen. So wird Natur zum Erlebnis für jedermann.

      Alpenblumen
    • 2012

      300 Fragen zum Katzenverhalten

      Experten-Tipps aus der Praxis

      Wieso halten Katzen den Kopf schief, wenn sie etwas zerbeißen? Und wie schaffen sie es eigentlich, stundenlang und ohne Pause zu schnurren? Die Katze, unser liebstes Heimtier, erscheint uns doch oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Die Katzenexpertin Dr. Helga Hofmann beantwortet in Der große GU Kompass: 300 Fragen zum Katzenverhalten leicht verständlich drängende Fragen rund um das Verhalten der Samtpfoten. So erfährt man alles Wichtige zum Komfort-, Sozial-, Revier-, Fress- und Jagdverhalten sowie zum Sexual-, Spiel- und Lernverhalten. Zudem bietet der Kompass konkrete Hilfestellungen bei Problemen wie Unsauberkeit, Betteln oder Aggression. Damit Sie Ihren Stubentiger und seine Bedürfnisse in Zukunft noch besser verstehen, gibt es zusätzlich viele Tipps zur Ernährung, artgerechten Haltung und Pflege. Darüber hinaus erhalten Sie jede Menge Anregungen für die katzengerechte Wohnung oder geeignetes Spielzeug. Auch ein kleiner Katzen-Sprachkurs trägt zum harmonischen Miteinander bei.

      300 Fragen zum Katzenverhalten
    • 2012

      Natur entdecken, erkennen und erleben - diesem Motto haben sich die neuen GU Naturführer verschrieben. Eine bewusst getroffene Expertenauswahl präsentiert die wichtigsten Baum- und Straucharten, die sich in der Natur tatsächlich auch finden und entdecken lassen. Mit der bewährten, benutzerfreundlichen Sortierung lassen sich Bäume und Sträucher einfach und gezielt bestimmen. Das großzügige, auf die Fotografie abgestimmte Layout erweckt die vorgestellten Arten zum Leben und zeigt faszinierende Natur in einzigartigen Bildern. Interessante Texte liefern neben spannenden und ungewöhnlichen Geschichten alle wissenswerten Fakten zu jedem Porträt. Das handliche Format und der robuste Umschlag eignen sich ideal zur Mitnahme nach draußen. So wird Natur zum Erlebnis für jedermann.

      Bäume und Sträucher
    • 2012

      Natur entdecken, erkennen und erleben - diesem Motto haben sich die neuen GU Naturführer verschrieben. Eine bewusst getroffene Expertenauswahl präsentiert die wichtigsten Wildkräuterarten, die sich in der Natur tatsächlich auch finden und entdecken lassen. Mit der bewährten, benutzerfreundlichen Sortierung lassen sich Wildkräuter und Beeren einfach und gezielt bestimmen. Das großzügige, auf die Fotografie abgestimmte Layout erweckt die vorgestellten Arten zum Leben und zeigt faszinierende Natur in einzigartigen Bildern. Interessante Texte liefern neben spannenden und ungewöhnlichen Geschichten alle wissenswerten Fakten zu jedem Porträt. Das handliche Format und der robuste Umschlag eignen sich ideal zur Mitnahme nach draußen. So wird Natur zum Erlebnis für jedermann.

      Wildkräuter und Beeren
    • 2009

      Katzen sind einfach unwiderstehlich! Sie strahlen Gelassenheit aus, kuscheln sich schnurrend an Ihren Halter und toben auch mal ausgelassen einer Stoffmaus hinterher. Kein Wunder, dass die Katze das beliebteste Heimtier ist. Helga Hofmann ist Diplom-Biologin und seit vielen Jahren begeisterte Katzenhalterin. Sie informiert in diesem Ratgeber umfassend über die artgerechte Haltung von Katzen. Von der Auswahl, Grundausstattung, Ernährung bis zu Pflegemaßnahmen und Krankheitsvorsorge bleibt nichts unerwähnt, was für ein langes Katzenleben wichtig ist. Auch die artgerechte Beschäftigung kommt nicht zu kurz. Und falls es zu Problemen kommt, bietet ein Extrakapitel Hilfe. Zahlreiche Ratgeber-Elemente vermitteln Wissen auf attraktive Weise, z. B. Wussten Sie schon, dass... (Bemerkenswertes über Katzen), Aktivtest Mein Heimtier (kleine Tests und Beobachtungsanleitungen, um die eigene Katze besser zu verstehen), Eltern-Extra (Infos für Familien mit Kindern). Plus: Info-Poster zum Heraustrennen.

      Meine Katze
    • 2007

      „Veränderung“ ist Thema: Nie zuvor haben sich einzelne Personen, aber auch Gruppen und Teams so konsequent für eigene Wege entscheiden können und müssen. Vielfach stehen ihnen Beraterinnen und Berater unterstützend zur Seite. Wollen wir Veränderung verstehen, bewältigen und gestalten, ist eine überlegte und gezielte Vorgangsweise von großem Nutzen. Veränderungen umsetzen und gestalten beschreibt die vielen verschiedenen Möglichkeiten, Veränderungen offensiv wahrzunehmen, gezielt zu planen und erfolgreich durchzuführen, und stellt jene bewährten Modelle und Techniken vor, die im Veränderungsfall angewandt und umgesetzt werden können. Dabei geht es den Autorinnen vor allem darum, analytische Konzepte und systematische Vorgangsweisen mit Intuition, Kreativität und Erfahrungswissen zu verbinden. Erfolgreiche Methoden aus der Organisationsforschung und -entwicklung finden sich daher ebenso wie Anleitungen zum Träumen, Spielen, Experimentieren und „Querdenken.“ Ein Buch für Beraterinnen und Berater, die Personen, Teams oder Gruppen durch Veränderungsprozesse führen oder begleiten, sowie Leserinnen und Leser, die sich verändern wollen oder müssen.

      Veränderungen umsetzen und gestalten