Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten und Erzählungen - wie diese. Zwölf Kurzgeschichten - mit und ohne Leiche - stehen zur Wahl. Warum legt jemand seine Leichen gerade im Schwarzwald nahe beim Titisee mit genauer Ortsangabe ab? Und was sagen der Fingerabdruck und die DNA-Spuren über den Täter wirklich aus? Was treibt den älteren Herrn sich seinen Mitreisenden als Mördervorzustellen - und ruft dann mit der Leiche im Arm die Polizei? Warum erschießt die Polizei einen harmlosen Reisenden? Was macht der Lokführer mit der Leiche im Zug? Ist es ein Verbrechen, schwanger zu sein? Klar, der ermittelnde Kommissar ist wieder der Mörder - oder? Wer spielt die Geige unter dem Fußboden? Die Krähe und der Täter. Wie viel Väter hat ein Kind? Huanita ist die Spur 13 - aber wohin?
Hermann Müller-Karpe Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten und Erzählungen - wie diese. Ein Blitz und eine Notlandung. Ein anderes Land, eine andere Kultur, andere Menschen, anderer Umgang, andere Ideologie, andere Religion- und ein Mädchen als Gefangene.
- 2016
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt Kurzgeschichten und Sachbücher. Wirtschaftskunde, Heft 1 - Grundlagen Grundlagen: Dreisatze Prozentrechnung einfache Zinsrechnung Potenzrechnung Zinseszinsrechnung Rentenrechnung (mathematische Renten) Staffelrechnung Statistik (Einführung) Buchführung (Einführung) Recht (Einführung) Preiserhebung Einkaufsplanung Haushaltsplan (privat) Werbung Preise Index
- 2016
Die Professionsentwicklung in der Sozialarbeit ist unter anderem von den verschiedenen sozialpädagogischen Aufgaben in den Praxisfeldern und den strukturellen Bedingungen dort abhängig. Dieses Buch ermöglicht einen Einblick in unterschiedliche Praxisfelder der Sozialarbeit und untersucht, inwieweit sie ein Mandat und eine Lizenz für die Soziale Arbeit legitimieren und die Rahmenbedingungen professioneller Arbeit fördern oder behindern. SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen müssen plausibilisieren, dass ihre Arbeit nicht genauso gut von Nicht-Professionellen geleistet werden kann, sondern dass sie eine besondere theoretische und praktische Ausbildung erfordert. Die Soziale Arbeit übernimmt in Deutschland ganz unterschiedliche Aufgaben und ist in unterschiedlich strukturierten Praxisfeldern tätig. Nur wenige dieser Praxisfelder wurden bisher empirisch untersucht. Dieser Band stellt einen Diskussionsbeitrag zur Weiterentwicklung der Profession Sozialer Arbeit dar.
- 2015
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten und Erzählungen wie diese. Eine kurze Zeitungsmeldung: „Deutsche Schülerin während Klassenfahrt in Südfrankreich verschwunden“ war die Anregung. Wir erleben ihre Schule und die Dramatik ihrer Entführung. Wir verfolgen ihr weiteres Leben in der Sahara. Wir lernen sie dort in verschiedener Umgebung kennen. Wir sehen ihre Flucht. Wir fühlen ihre nie endende Hoffnung auf Befreiung, die sie am Ende, wenn auch anders als erwartet, erreicht. Eine Erzählung mit vielen Wendungen, Krisen und Dramatik.
- 2014
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten und Erzählungen wie diese. Glauben Sie an Hexen? Die kleine Stadt verfällt plötzlich in unserer sonst so aufgeklärten Zeit diesem Wahn, man wiederholt an einem Mädchen einen Prozess aus der Zeit um 1650. Doch einer spielt falsch es kommt zum Mord.
- 2014
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten und Erzählungen wie diese. Einen Wanderer, er nächtigt im Harz, besucht ein junges Mädchen, das ihn inständig bittet: vergiss mich nicht! Dann erzählt dieses Mädchen von den letzten Wochen seines kurzen Lebens, seine Beobachtung einer Wasserprobe, seiner Festsetzung, seiner Folterung und endlich seiner Verbrennung auf dem Scheiterhaufen es ist die Zeit um 1630, die Zeit der Hexenverfolgung. Die Erzählung endet mit der erneuten Bitte des Mädchens: vergiss mich nicht!
- 2014
Der Autor, Jahrgang 1934, schreibt neben Sachbüchern auch Kurzgeschichten wie diese. Tierische Hilfe; Kinderpornographie; ein verräterisches Gesicht; tötende Polizeiroutine; ein Toter in der Wohnung; das richtige und darum tödliche Erbgut. Zehn Kurzgeschichten zum Mitdenken oder ein klarer Fall?
- 2012
Bevölkerungspolitik - Methoden der Prognose - Bestandszahlen und ihre Gewichtung - Die einjährige Sterbewahrscheinlichkeit - Die Geborenenwahrscheinlichkeit - Wahrscheinlich eines männlichen Geborenen - Wanderungen - Bevölkerungspolitik -- 9679; Was wird getan? -- Was ist zu tun? - Prognosen für Deutschland - Bevölkerungsmodelle - Stationäre Bevölkerung - Dynamische Bevölkerung - Seuchen - Schrumpfende wachsende Völker - Tabellen und Graphiken -- Sterbetafeln -- Geborenenwahrscheinlichkeiten
- 2012