Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Horst-Dieter Krus

    23. Dezember 1949 – 8. Juni 2018
    Aufbrüche und Fluchten
    Aufbruch in die Moderne, Giorgos Seferis und Odysseas Elytis in ihrer Zeit
    Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    Ein Lügner muß ein gutes Gedächtnis haben
    Mathematik für Naturwissenschaftler
    Einführung in das antike Theaterwesen
    • 2023

      Zusammenfassung der Bewertungsstruktur und der Bestehensregelung für die Gesellenprüfung die Prüfungsbereiche Arbeitsplanung sowie Systemanalyse und Instandhaltung werden in Projekten als Kundenaufträge behandelt, Schwerpunkt sind die geforderten Kompetenzen der Lernfelder 5 bis 15 beinhaltet Aufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde

      Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • 2012

      Der zweite Weltkrieg und die Besetzung des Landes durch die Achsenmächte Deutschland, Italien und Bulgarien (1941–1944) stürzte Griechenland in furchtbare Not. Tausende verhungerten während des ersten Winters vor allem in den Städten. Aktionen des von den Kommunisten organisierten Partisanen-Widerstandes wurden mit brutalen Vergeltungsmaßnahmen vergolten, viele Dörfer dabei ausgelöscht. Als die Besatzer das geplünderte Land verließen, ging der zwischen Linken und Rechten geführte Widerstand bald in den Bürgerkrieg über (1946 –1949), hinter dem die Interessen der Siegermächte England, USA und der Sowjetunion standen. Am Ende dieses finsteren Jahrzehnts begab sich Griechenland auf den mühseligen Weg zu einem demokratischen Staat. Die Studie will durch Darstellung der Ereignisse, aber auch deren Verarbeitung in Kunst und Literatur dieses für Griechenland so furchtbaren Jahrzehnts beleuchten.

      Griechenlands finsteres Jahrzehnt (1940-1950)
    • 2012

      Griechenlands finsteres Jahrzehnt

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der zweite Weltkrieg und die Besetzung des Landes durch die Achsenmächte Deutschland, Italien und Bulgarien (1941–1944) stürzte Griechenland in furchtbare Not. Tausende verhungerten während des ersten Winters vor allem in den Städten. Aktionen des von den Kommunisten organisierten Partisanen-Widerstandes wurden mit brutalen Vergeltungsmaßnahmen vergolten, viele Dörfer dabei ausgelöscht. Als die Besatzer das geplünderte Land verließen, ging der zwischen Linken und Rechten geführte Widerstand bald in den Bürgerkrieg über (1946 –1949), hinter dem die Interessen der Siegermächte England, USA und der Sowjetunion standen. Am Ende dieses finsteren Jahrzehnts begab sich Griechenland auf den mühseligen Weg zu einem demokratischen Staat. Die Studie will durch Darstellung der Ereignisse, aber auch deren Verarbeitung in Kunst und Literatur dieses für Griechenland so furchtbaren Jahrzehnts beleuchten.

      Griechenlands finsteres Jahrzehnt
    • 2011
    • 2010
    • 2009