Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ina Coelen-Simeonidis

    Bei Mord hört die Freundschaft auf
    Mord zwischen Kraut und Rüben
    Tatort Niederrhein
    Ehrenwerte Mörder
    Killer, Küche, Knast
    Niederrhein-Leichen
    • 2017

      Griechenland genießen - Kochbuch

      Rezepte und Geschichten

      Günstige überarbeitete und verbesserte Ausgabe 2018 mit Schwarz-Weiß Fotos! Für dieses spezielle Kochbuch hat Ina Coelen-Simeonidis über 100 traditionelle Rezepte griechischer Köchinnen und authentisch überlieferte Kochanleitungen zusammengetragen. Von den vielseitigen unvermeidlichen Mesédes (Vorspeisen) wie Tsatzíki – Boujourndí – Dolmadákia geht es über Mousaká - Patátasalata – Pastízio - Spanakópita – weiter zu traditionellen Suppen, wie Fasoláda – Majirítsa – Trachanás, aber es fehlt auch nicht an veganen Rezepten etwa Briám – Gigantés – Tourlóu. Aber auch Anleitungen für köstliches Gebäck Bougátsa - Koulourákia – Ravaní und Süßspeisen sind zu finden. Die Autorin hat ihre Rezeptsammlung mit Hintergrundinformationen über griechische Bräuche und Traditionen angereichert und mit launigen Geschichten über ihre griechische Verwandtschaft gewürzt. Wir erfahren, dass die Griechen für die besten Freunde Ouzo bestellen, selbst aber Tsípuro trinken und, dass die Paréa nicht die griechische Variante der Paella ist. Wenn wir das Fremde kennen und verstehen lernen, erweitert das nicht nur unseren Horizont, sondern bereichert auch unseren Speiseplan. Abgerundet wird dieses Kochbuch mit griechischen Schriftzeichen – Speisenwörterbuch - Bezeichnungen landestypischer Speisen zum Kennenlernen und Wiedererkennen beim nächsten Griechenlandurlaub. Auch als Premiumausgabe mit Farbfotos erhältlich!

      Griechenland genießen - Kochbuch
    • 2011

      Geschichten über Verbrechen faszinierten die Menschen von jeher. Krimis führen uns zu den Abgründen der menschlichen Psyche und offenbaren die dunklen Seiten unserer Mitmenschen. Dunkle Kriminalgeschickten sind ein Genuss der besonderen Art. Genau wie z. B. Russische Schokolade, Negerküsse, Lakritzlikör, schwarzer Kaffee, Capuccino, Café Corretto, Frappé oder schwarzer Tee. Sie alle verwöhnen unsere Sinne, lassen den Blutzuckerspiegel steigen, wirken stimmungsaufhellend oder anregend. Die niederrheinische Krimiautorin Ina Coelen, die ihre Schwäche für dunkle Schokolade und dunkle Geschichten nicht abstreitet, hat einige der bekanntesten deutschsprachigen Krimiautorinnen und Autoren dazu angestiftet ihre Kurzkrimis dunklen Genussmitteln wie Lakritz, Kaffee und Tee zu widmen. Dunkle Krims mit Rezepten von Christiane Dieckerhoff, Jürgen Ehlers, Brigitte Glaser, Peter Godazgar, H. P. Karr, Arnold Küsters, Ulla Lessmann, Niklaus Schmid, Gesine Schulz und anderen.

      Abmurksen und Tee trinken
    • 2010
    • 2010

      Neue Kriminalgeschichten an grünen Tatorten am Niederrhein herausgegeben von Rebecca Gablé und Ina Coelen. Elf mörderisch gute Kriminalstorys von namhaften und mit Preisen ausgezeichneten Krimiautorinnen und Autoren wie Nessa Altura, Sabine Deitmer, Horst Eckert, Carsten Sebastian Henn, Judith Merchant, Niklaus Schmid u.a. Elf AutorInnen haben ihre Tatorte an elf schaurig schöne Parks, Garten- und Schlossanlagen am Niederrhein verlegt. Unter anderem der Park von Schloss Krickenbeck, und die Gartenanlage um das ehemalige Schloss Zons, der Terrassengarten von Kloster Kamp, der Landschaftspark Duisburg-Nord, der Krefelder Stadtgarten, der vor über hundert Jahren ein Friedhof war und die Grünanlagen, die zu Schloss Dyck gehören, bieten die spektakuläre Kulisse für spannende Mord- und Kriminalgeschichten.

      Natürlich der Gärtner!