Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Isabel Müller

    Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.
    Wissen im Umbruch
    Leistungsdruck bei Studierenden und die Verbreitung von pharmakologischem Cognitive Enhancement
    Sabers per als laics
    Die grüne Meeresschildkröte
    Schatten
    • 2023

      Sabers per als laics

      Vernacularització, formació, transmissió (Corona d’Aragó, 1250–1600)

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      This volume brings together contributions by specialists from a variety of disciplines discussing the epistemological history of the Middle Ages and the Renaissance and the transmission of knowledge in the Crown of Aragon. They consider, among other things, the materiality of texts, the linguistic models employed, the persistence of ancient models of perceiving the world, up to the establishment of new ways of thinking and knowledge transfer.

      Sabers per als laics
    • 2018
    • 2014

      Es ist Nacht auf der kleinen, einsamen Insel. Alles ist still, nur das leise Rauschen der Wellen ist zu hören. Da bewegt sich etwas am Strand! Eine Grüne Meeresschildkröte verlässt im Schutz der Dunkelheit ihre sandige Kinderstube... Von ihren ersten tapsigen Schritten an begleiten wir die Meeresschildkröte auf ihrer langen Reise durch die Weiten der Ozeane und lernen an ihrer Seite das Meer und seine faszinierenden Bewohner kennen. Dieses Bilderbuch ist ein Plädoyer für den Erhalt der Meeresschildkröten und ihres Lebensraums. Karten zum Reiseweg und zur Verbreitung der Grünen Meeresschildkröte sind ebenso enthalten wie Wissenswertes zu den sieben Arten der Meeresschildkröte und ihren urzeitlichen Vorfahren.

      Die grüne Meeresschildkröte
    • 2014

      Wissen im Umbruch

      Zur Inszenierung von Wissensdiskursen in der Dichtung Ausiàs Marchs

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die sozialen und kulturellen Umwälzungen, die Europa im ausgehenden Mittelalter erfährt, führen einerseits zu einer Vermehrung und Ausdifferenzierung der Wissensbestände, andererseits zu einer Popularisierung des Wissens. Die vorliegende Studie untersucht, auf welche Weise der katalanische Dichter Ausiàs March (1400-1459) die epistemischen Umbrüche seiner Zeit reflektiert und literarisch verarbeitet. Anhand ausgewählter Gedichtanalysen wird aufgezeigt, welche Spannungsmomente sich durch das Nebeneinander heterogener und zum Teil konkurrierender Wissensdiskurse (der Medizin, der Ethik, der Theologie) für seine Lyrik ergeben. Zugleich wird nachgewiesen, daß die Einbeziehung des diskursiven Kontextes nicht nur zur Erhellung einzelner Gedichte beiträgt, sondern auch einen Schlüssel für das Verständnis des Werks als Ganzem darstellt: der bei March in unterschiedlichen Facetten inszenierte Konflikt zwischen Norm und Affekt konstituiert sich wesentlich über den Rekurs auf Wissensdiskurse.

      Wissen im Umbruch
    • 2010

      Luna erwacht nach einem Fahrradunfall im 12. Jahrhundert und erkennt, dass ihr Erscheinen kein Zufall ist. Düstere Gestalten verfolgen sie, und sie gerät in einen gefährlichen Kampf, der nicht nur ihr Leben, sondern auch die Zukunft der Menschheit bedroht.

      Schatten
    • 2009

      Clickern mit Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Co.: Slalom laufen, Pfötchen geben, stubenrein werden, ruhig bleiben beim Krallenschneiden und vieles mehr. So fördern Sie mit Clickerübungen Ihre kleinen Lieblinge spielerisch. Mit genauen Anleitungen für das Clickertraining zeigt Ihnen die angehende Tierärztin Isabel Müller anschaulich, wie Clickertraining funktioniert, welche Clickerübung für welches Tier geeignet ist, wie Sie Ihrer Fellnase lustige und nützliche Tricks beibringen und wie Sie Ängste und Stress weg-clicken können. Übungskarten für die Jackentasche, FAQ-Spezialseiten und ein Trainingstagebuch erleichtern das Lernen mit dem Clicker.

      Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.