Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jae-Hoon Lee

    Demokratische Legitimation der Vollzugsstruktur der sektorspezifischen Regulierungsverwaltung
    Laserverfahren zur strukturierenden Metallisierung
    • KlappentextDie vorliegende Arbeit befaßt sich mit grundlegenden Untersuchungen zum Laserverfahren der strukturierenden Metallisierung, das im wesentlichen aus zwei Arbeitsschritten besteht: Erzeugung der die gewünschte Struktur bildenden Keime und deren anschließende stromlose Metallisierung. Als Strahlquelle werden ein Nd: YAG- und ein Excimerlaser eingesetzt. Die Einflüsse der Versuchsparameter auf die niedergeschlagenen Spuren und deren Auswirkungen auf die metallisierten Strukturen werden untersucht. Der Einfluß der Wellenlänge und des zeitlichen Pulsverlaufes auf die jeweiligen Prozeßschritte wird dargestellt. Die Untergrenze der realisierbaren Strukturgeometrien wird ermittelt und die elektrischen Eigenschaften der fertigen Leiterbahnen gemessen. Das vorgestellte Laserverfahren stellt eine Technik zur Herstellung von Feinstleiterstrukturen dar, das besonders in der Prototypen- und Kleinserienfertigung erheblich flexibler eingesetzt werden kann. Aus dem Inhalt Lasereinsatz zur strukturierenden Metallisierung - Abtragen und Niederschlagen dünner Filme - stromlose Metallisierung auf niedergeschlagener Spur - Visualisierung der - Abtragvorgänge - Herstellung der Feinstleiterstrukturen durch Überlappung der einzelnen Laserpulse auf Al2O3-Substraten

      Laserverfahren zur strukturierenden Metallisierung
    • Aufgrund der normativen Vorstrukturierung des Telekommunikationssektors durch den europäischen Gesetzgeber stellt sich die Frage, ob und wie die sektorspezifische Marktregulierung im Telekommunikationssektor demokratisch legitimiert werden könnte und sollte. Dabei könnte zum einen die klassische demokratische Legitimationsstruktur der (Ministerial-)Verwaltung in Deutschland berührt werden. Zum anderen wird dadurch die europäische Regulierungsverbundstruktur im Regulierungsvollzugsregime eingefügt, die die demokratischen Folgeprobleme bedingt. Um diesen Problemen auf den Grund zu gehen, wird die demokratische Legitimation aus der Perspektive des Grundgesetzes und des Lissabonner Vertrags analysiert. Darauf gestützt wird die Zulässigkeit der weisungsfreien Regulierungsbehörde im Rahmen der grundgesetzlichen demokratischen Legitimationsstruktur überprüft. Darüber hinaus wird untersucht, wie die europäische Regulierungsstruktur verbessert werden kann.

      Demokratische Legitimation der Vollzugsstruktur der sektorspezifischen Regulierungsverwaltung