Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse und umfassende Betrachtung eines spezifischen Themas, das sowohl historische als auch moderne Perspektiven einbezieht. Es beleuchtet zentrale Aspekte und Herausforderungen, die mit dem Thema verbunden sind, und bietet fundierte Einblicke sowie unterschiedliche Sichtweisen. Die Autorin oder der Autor nutzt eine Vielzahl von Quellen und Beispielen, um die Argumentation zu untermauern und den Leser zum Nachdenken anzuregen. Dabei wird ein klarer und nachvollziehbarer Schreibstil gepflegt, der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht.
Christian Schwarz Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Gottesdienste für alle Generationen
Mit CD-ROM
- 2024
Unheilige Heilige
Provokante Vorbilder des Glaubens. Mit CD-ROM
- 2024
Ostern
Mit CD-ROM
- 2023
Alternative Gottesdienste
Mit CD-ROM
- 2023
Gottesdienste zu Jubiläen
Mit CD-ROM
- 2023
Passion
Mit CD-ROM
- 2023
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines softwaregestützten Assistenzsystems für den Inbetriebnahme- und Serienprozess zur zielgerichteten Kompensation prozessbedingter Maßabweichungen von Karosseriebaugruppen. Die Basis bildet die Durchführung einer parametrischen Prozesskettensimulation vom Umformen bis zum Falzen. Durch die standardisierte Planung der simulativen Versuchsreihen kann mit einem minimalen Berechnungsaufwand ein datenreduziertes Prognosemodell erstellt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Auswirkung der Variation definierter Anlagenstellgrößen (z. B. Blechhalterkräfte, Stift- und Spannervariationen) auf die Maßhaltigkeit der Zusammenbaugruppen prozessschrittübergreifend zu berechnen und ortsaufgelöst zu visualisieren. Die Funktionsfähigkeit des Assistenzsystems wird an einer dreiteiligen Versuchsbaugruppe nachgewiesen, wobei entlang der simulativen Prozesskette 31 Stellgrößen variiert werden. ---------------------------------- The subject of the present thesis is the development of a software-supported assistance system for the series start-up process for the targeted compensation of process-related dimensional deviations of car body assemblies. The basis is formed by the implementation of a parametric process chain simulation from forming to hemming. Through the efficient planning of the simulative test series, a data-reduced prognosis model can be created with a minimum of computational effort. This makes it possible to calculate the effect of the variation of defined process parameters (e. g. blank holder forces, pin and clamp variations) on the dimensional accuracy of the final assembly across all process steps and to visualize it in relation to the FE mesh. The functionality of the assistance system is demonstrated on a three-part test assembly, where 31 process parameters are varied along the simulative process chain.
- 2022
Abend- und Themengottesdienste
Mit CD-ROM
- 2022
Taufe
Mit CD-ROM