Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan-David Nicolas

    Die Nitridbildung auf Oberflächen von III-V-Halbleitern durch niederenergetischen Beschuß mit einfach ionisierten Stickstoffmolekülen
    Nachträgliche Sicherungsverwahrung
    Friedenssicherung im Kongo
    Strategiefähigkeit von politischen Akteuren ausgewählter Länder
    Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz beim Betriebsübergang
    Bad und Akt
    • Bad und Akt

      Studien zu Badedarstellungen der Frühen Neuzeit

      Die körperliche Reinigung stellt eine anthropologische Konstante dar. Das Bad dient hygienischen wie rituellen Zwecken und lässt sich im übertragenen Sinn auch auf das seelische Heil beziehen. Vor allem aber verweist es auf den pflegebedürftigen Körper, der zum Waschen entblößt werden muss. Aus Mythologie, Theologie und Medizin lässt sich das Thema nicht wegdenken. Entsprechend vielgestaltig fallen Darstellungen von badenden Menschen aus. Jan-David Mentzel stellt anhand ausgewählter Kunstwerke die reichhaltige Bildwelt rund um das Bad vor und spürt den vielfältigen kulturellen Verknüpfungen des Themas nach. Dabei zeigt er, auf welche Weise Künstler wie etwa Jan van Eyck oder Albrecht Dürer das Sujet in der Renaissance als Experimentierfeld nutzten, um neue Körperbilder zu erproben. Fundierter Überblick über die reichhaltige Bildwelt des Bades im 15. und 16. Jahrhundert Neue Bewertung von Badedarstellungen als künstlerisches Experimentierfeld Darstellung der wichtigsten Bade-Ikonographien in Malerei, Graphik und Buchkunst

      Bad und Akt
    • Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz beim Betriebsübergang

      Eine Einordnung von § 613a BGB in das System der Betriebsverfassung

      In der Rechtswissenschaft und der beruflichen Praxis besteht ein Spannungsfeld zwischen einem Betriebsübergang nach § 613a BGB und den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats nach dem BetrVG. Der Autor löst dieses Spannungsfeld auf, indem er den Betriebsübergang zunächst historisch und systematisch in die Betriebsverfassung einordnet, bzw. davon abgrenzt und eine Analyse zur Bedeutung eines Betriebsübergangs für die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats durchführt. Neben der zentralen Untersuchung bezüglich der Mitbestimmungsrechte nach §§ 111 ff. BetrVG, greift der Autor auch die Rolle des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsratsmandats auf und bezieht die Vorgaben der Betriebsübergangsrichtlinie (RL 2001/23/EG) und der Unterrichtungs- und Anhörungsrichtlinie (RL 2002/14/EG) in seine Untersuchung mit ein.

      Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz beim Betriebsübergang
    • Politik und Verwaltung sollen öffentliche Unternehmen zielgerichtet, am besten „strategisch“, steuern und kontrollieren. Hierzu müssen die handelnden Akteure aber „strategiefähig“ sein. Am Beispiel der Förderbankensteuerung durch politische Akteure in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Hessen wird nachgewiesen, dass die Handelnden grundsätzlich über die Fähigkeit verfügen, strategisch zu agieren, dass aber Ausmaß und Ausprägung sich voneinander unterscheiden. Anregungen und Best Practices werden identifiziert, die dazu beitragen können, die Arbeit der steuernden und kontrollierenden Akteure weiter zu verbessern. Methodisches Vorgehen und theoretische Bezüge basieren auf aktuellen politikwissenschaftlichen Erkenntnissen.

      Strategiefähigkeit von politischen Akteuren ausgewählter Länder
    • Zwischen 1998 und 2002 fand in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) der von Madeleine Albright als First African World War bezeichnete Krieg statt. In den folgenden Jahren verbesserte sich die Situation allmählich. Ab Juni 2006 sicherte die EU-Militäroperation EUFOR RD Congo für vier Monate die Durchführung der ersten freien und fairen Präsidentschaftswahlen seit über 40 Jahren. Die Mission hatte das Ziel, die Wahlen zu sichern und zu einem nachhaltigen Frieden beizutragen. Die vorliegende Publikation zeigt, dass die Militärmission zwar ihr Auftragsmandat erfüllte, jedoch wenig zu einem dauerhaften Frieden beitrug. Dies wird durch Ansätze der politischen Theorie, insbesondere des Peacebuildings, sowie empirische Untersuchungen und qualitative Erhebungen gestützt. Für einen nachhaltigen Frieden in der DR Kongo sind drei Faktoren von großer Bedeutung: die kongolesische Armee, die wirtschaftliche Lage und die staatliche Transparenz, insbesondere die Pressefreiheit. Nur durch eine Auseinandersetzung mit diesen Faktoren könnte ein nachhaltiger Frieden erreicht werden. Andernfalls müssen zukünftige Wahlen entweder von der internationalen Gemeinschaft finanziert, überwacht und geschützt werden oder sie werden als demokratische Fassade eines autoritären Regimes genutzt.

      Friedenssicherung im Kongo
    • Die vorliegende Arbeit untersucht den niederenergetischen Ionenbeschuss von binaeren III-IV-Halbleiteroberflaechen mit Ionenenergien von 50 eV bis 1000 eV und Ioneneinfallswinkeln von 0° bis 80° bezüglich der Oberflaechennormalen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Beschuss mit Stickstoffionen zur Entfernung der natuerlichen Oxidschicht und der Bildung einer Nitridschicht. Als Hauptanalysemethoden kommen die Photoelektronenspektroskopie zur Bestimmung der Bindungsverhaeltnisse und Oberflaechenstoechiometrie, Roentgenabsorptionsspektroskopie zur Aufklaerung der chemischen Struktur der oberflaechennahen Schichten sowie spektroskopische Ellipsometrie zur Detektion der optischen Eigenschaften in situ zum Einsatz. Die Arbeit charakterisiert die Auswirkungen des Stickstoff-Ionenbeschusses auf die Stoechiometrie der Halbleiteroberflaechen und beschreibt den Ablauf der Nitridbildung in einem geeigneten Modell. Zudem werden die Einflüsse von Ionenenergie, Ioneneinfallswinkel und Substrattemperatur auf die Zusammensetzung der Nitridschicht diskutiert und die stoechiometrische Zusammensetzung mit den optischen Eigenschaften verglichen. Es wird gezeigt, dass der Stickstoff-Ionenbeschuss stets zu einer dünnen Oberflaechen-Nitridschicht führt, die aus Gruppe-III- und -V-Nitriden besteht. Die Wahl geeigneter Praeparationsparameter ermöglicht eine gezielte Einflussnahme auf die Zusammensetzung der Nitridschicht, während eine thermische Nachbehandl

      Die Nitridbildung auf Oberflächen von III-V-Halbleitern durch niederenergetischen Beschuß mit einfach ionisierten Stickstoffmolekülen
    • Preskúmaj ľudské telo

      • 12 Seiten
      • 1 Lesestunde
      5,0(6)Abgeben

      Preskúmaj najzložitejší organizmus vo vesmíre – svoj! Jedinečná kniha s 3D modelom vo vnútri umožňuje trojdimenzionálny pohľad do ľudského tela. S každou obrátenou stranou sa pred očami čitateľa postupne odkrývajú jednotlivé sústavy a orgány. Text, dopĺňajúci obrázky, obsahuje všetky základné informácie o stavbe a fungovaní tela a naviac niekoľko zábavných aktivít, ktoré určite mladých čitateľov zaujmú a pobavia.

      Preskúmaj ľudské telo
    • Ruce Goliášovy

      • 21 Seiten
      • 1 Lesestunde
      5,0(5)Abgeben

      Protiokupační báseň reagující na Mnichov. Opatřeno předmluvou Pavla Kohna.

      Ruce Goliášovy
    • Tato působivá kniha oslavuje krásu a hojnost lesa. Nádherné ilustrace listů, ovoce a větví jsou doprovázené poetickým textem popisujícím více než 50 druhů stromů. Díky vytlačovacím částem odhalíte jejich tvary a svou knihu proměníte v umělecké dílo.

      Stromy. Proměňte svou knihu v umělecké dílo