Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Spiegel

    8. Juni 1953
    Nandele und die Kräutermarie. Eine Geschichte aus alten Zeiten um Liebe und Flucht und das Geheimnis der zwölf Apostelkräuter
    Unternimm Dein Leben. Als Lebensunternehmer zu neuem Erfolg
    Imagination
    Muhammad Yunus - Banker der Armen
    Eine bessere Welt unternehmen
    Faktor Mensch
    • 2024

      Imagination

      Und alles Mögliche wird möglich...

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Erzählung entfaltet sich um die Frage des Was-wäre-wenn und lädt die Leser ein, alternative Lebenswege und Entscheidungen zu erkunden. Durch verschiedene Szenarien werden die Protagonisten mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert, was zu tiefgreifenden Einsichten über Identität, Schicksal und die Natur der Realität führt. Die Mischung aus Fantasie und philosophischen Überlegungen regt zum Nachdenken an und bietet eine fesselnde Lektüre für alle, die sich mit den Möglichkeiten des Lebens auseinandersetzen möchten.

      Imagination
    • 2023

      Planet We

      Wirtschaft und Weltpolitik wettbewerbsneutral gestalten

      Was nützen wichtige Forderungen, wenn deren Umsetzungen fortlaufend lähmen, selbst bei existenziellen Bedrohungen? Gibt es keinen Weg, wie Klima-, Bildungs-, soziale und wirtschaftliche Wenden zügig und effektiv angepackt werden können? Die Antwort ist einfach und hoffnungsstiftend: Selbst kühne Handlungskonzepte stellen für die Wirtschaft kein Problem dar, wenn sie wettbewerbsneutral sind. Wettbewerbsneutrale Lösungen sind Win-win-win-Lösungen und geben uns effektive Handlungsfähigkeit zurück. Sie ebnen den Weg zu einer Transformation der Wett-Wirtschaft hin zu einer öko-sozial nachhaltigen „Planet We Economy“. Das Buch erläutert das Prinzip der Wettbewerbsneutralität und wendet es auf zentrale Bereiche wie öko-soziale Standards sowie Steuer-, Bildungs- und Innovationspolitik an. Der renommierte Club of Budapest, eine internationale Vereinigung, die sich der Entwicklung neuer Denkweisen und Ethiken widmet, hat das Buch als „Report an den Club of Budapest“ angenommen. Es wird als wertvoll erachtet für alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen möchten.

      Planet We
    • 2019

      WeQ Economy

      Wege zu einer Wirtschaft für den Menschen

      Wer auf WeQ setzt, geht neue Wege: weg von unserer egozentrischen, IQ-orientierten Denkweise. Denn gemeinsam sind wir intelligenter, kreativer, leistungsstärker und nachhaltiger, und das gilt auch für unsere Wirtschaft. Das Buch skizziert die Hinwendung zu einer menschlichen und kollaborativen Wirtschaft mit Grundwerten wie Teilhabe, Empathie, Transparenz, Nachhaltigkeit und Verantwortung, die sich schon heute in vielen bahnbrechenden und weltverändernden WeQ-Trends und Projekten wie Open Source, Wikipedia, Social Entrepreneurship, Design Thinking oder Kreislaufwirtschaft bemerkbar macht.

      WeQ Economy
    • 2015

      Peter Spiegel spürt einem fulminanten Kulturwechsel nach. Der gesellschaftliche Umstieg vom IQ- in den WeQ-Modus ist der neue Megatrend, der Politik, Wirtschaft und Kultur revolutioniert. Leistungen durch die alleinige Konzentration auf die Intelligenz Einzelner haben ausgedient. Ob freie Lernsoftware, Design Thinking oder Share Economy – überall offenbaren Wir-Qualitäten ihre herausragenden und bestechenden Potenziale. IQ heißt: Ich-Denke, Beschränkung, Enge, Stillstand. WeQ heißt: Wir-Qualität, Gemeinschaft, Kreativität, Innovation und Emanzipation. Mit Beiträgen von Dr. Helga Breuninger, David Diallo, Detlef Gürtler, Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther, Marianne Obermüller und Prof. Ulrich Weinberg, die Mitgründerinnen und Mitgründer der WeQ-Foundation sind.

      WeQ - more than IQ
    • 2015

      Die ersten Radierungen von Franz Bernhard datieren bereits aus der Studienzeit. Die Kupferplatte wurde durch das „Gravieren, Kratzen und Beschneiden“ zum Relief, das durch den Abdruck in das Papier übertragen wurde. Dieser skulpturale Umgang mit den Techniken der Radierung bleibt bis zu den letzten Arbeiten hin sichtbar. Peter Spiegel, der seit 1974 in enger Abstimmung mit dem Künstler die Auflagen als Drucker realisiert hat, gibt in seinem Textbeitrag Einblick in die Zusammenarbeit mit Franz Bernhard. So entstanden in über 50 Jahren des Schaffens insgesamt 143 Radierungen, die in kleinen Auflagen von zumeist 20 bis 25 Exemplaren gedruckt wurden. Das Werkverzeichnis der Radierungen Band II dokumentiert die von 1999 bis 2006 entstandenen Auflagen und knüpft so an den 1996 erschienenen Band I des Werkverzeichnisses der Radierungen 1966 bis 1992 an. Freunde und Bekannte Franz Bernhards, die ihn privat und bei der Arbeit jahrelang begleiteten, haben für die Ausstellung in Jockgrim ihre Gedanken zum Künstler in kurzen Textbeiträgen zum Ausdruck gebracht. Diese persönlichen Erinnerungsstücke sind ebenfalls im Werkverzeichnis nachzulesen und ermöglichen eine besondere Sichtweise auf den Menschen Franz Bernhard. Der zweite Band des Werkverzeichnisses erscheint parallel zu der Ausstellung „Franz Bernhard – Grafik und Texte“ des „Kuratorium für Kunst- und Denkmalpflege“ die vom 26. April bis 24. Mai 2015 in Jockgrim stattfindet.

      Franz Bernhard
    • 2013

      Wer sieht in der Raupe den Schmetterling, in dem ungelenken Etwas den späteren Überflieger? Peter Spiegel nennt solche Entfaltungswunder `Schmetterlingseffekte´. Er ist überzeugt: Jeder kann lernen, in sich und in anderen das Potenzial zu solchen Mutations- und Entfaltungswundern zu entdecken – und dann freizusetzen. Er ist davon überzeugt, weil er genau dies bei sich selbst ausprobierte, in ständig neuen Selbstversuchen und so erfolgreich, dass sich dies zu einer erstaunlich verrückten Bildungsbiografie addierte. Ein Beispiel: Bis kurz vor dem Abi ein Dauer-Abo in Deutsch auf eine Vier mit eklatanten Lese-, Schreib-, Rede- und Kontaktschwächen, heute ein erfolgreicher Autor, Redner und Netzwerker. Wie können wir für unsere eigene oder als Eltern, Erzieher oder Lehrer für die Bildungsbiografie von anderen Menschen lernen, solche Schmetterlingseffekte zu initiieren? Peter Spiegel fahndet seit Jahren nach den tauglichsten Ansätzen und nach den besten Erfolgsbeispielen. Beides verleiht den erfolgreichen Selbstexperimenten die Basis für eine große Übertragbarkeit. Und für mehr: für eine Bildungsrevolution. Als Sozialunternehmer wirkt er heute maßgeblich daran mit, die deutsche Bildungslandschaft zum Positiven zu verändern.

      Schmetterlingseffekte
    • 2013

      Aus der jahrzehntelangen Erfahrung eines Profi-Kräuterkundlers – wissenschaftlich fundiert. Heilkräuter anwenden bei 150 Beschwerden. Die Herstellung einfacher, wirkungsvoller Hausmittel: Tees, Aufgüsse, Salben, Tinkturen. Heilkräuterporträts mit persönlichen Tipps und Anekdoten – mit Hinweisen auf Schüßler-Salze.

      Das BLV-Heilkräuter-Buch
    • 2012

      Leben, Vision und Wirkung des Wirtschaftsfachmanns aus Bangladesch, der zu gleichen Teilen mit der von ihm gegründeten Grameen Bank, die inzwischen mehr als 100 Millionen überlebensnotwendige äMikrokrediteä vergeben hat, den Friedensnobelpreis 2006 erhalten hat.

      Muhammad Yunus
    • 2011

      Eine bessere Welt unternehmen

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      * Ausgezeichnet vernetzter Autor, zahlreiche Vorträge, Artikel und Interviews * Ein innovativer Lösungsansatz zur Krise des globalen Wirtschaftssystems Können wir uns ein Energieunternehmen vorstellen, das sich auf die Komplettversorgung der Armen in der Welt mit Solarenergie spezialisiert, dabei ohne Subventionen auskommt und schneller expandiert als jedes andere Solarenergieunternehmen? Können wir uns ein Gesundheitsunternehmen vorstellen, das die Kosten für die Operation von Grauem Star um sage und schreibe 95 Prozent reduziert und gleichzeitig in puncto Qualität Weltspitze wird, das 60 Prozent seiner Dienstleistungen für seine über 2,5 Millionen Klienten jährlich schlicht verschenkt und am Ende trotzdem noch 25 Prozent Kapitalrendite erwirtschaftet? Diese Unternehmen gibt es! Peter Spiegel erklärt, wie Social Business funktioniert und entwickelt das Modell des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus weiter.

      Eine bessere Welt unternehmen
    • 2010

      Lindenblüten bei Erkältungen, Spitzwegerich und Hamamelis für Wunden, Salbei und Kamille bei Entzündungen: Die Natur bietet viele Kräuter, die die Heilkräfte des Körpers unterstützen. In diesem Gesundheitsratgeber teilt ein erfahrener Heilpraktiker und Drogist sein Wissen über die Schätze der heimischen Natur. Nach einer Einführung in die Geschichte und Traditionen der Heilpflanzenkunde sowie der Wirkungsweise von Heil- und Giftkräutern erklärt der Autor, worauf beim Sammeln und Konservieren von Heilkräutern zu achten ist. Der Hauptteil des Buches umfasst ausführliche Porträts von 72 heimischen Heilkräutern, einschließlich ihrer Wirkungsweise, Geschichte, volkstümlichen Überlieferungen und persönlichen Empfehlungen des Autors. Die Pflanzenporträts sind nach Jahreszeiten geordnet, sodass Leser sie im Frühling, Sommer und Herbst auf ihrem Heilkräuterpfad begleiten können. Zudem wird die Arbeit mit Schüßler-Salzen als ergänzende Methode zur Phytotherapie eingeführt. Tipps zur unterstützenden Behandlung von 150 Beschwerdebildern sowie zur Herstellung einfacher Mittel wie Tees, Tinkturen und Salben werden ebenfalls gegeben. Der Autor verbindet seine langjährige Erfahrung mit einer tiefen Liebe zu den Heilkräutern und teilt sein erworbenes Wissen mit den Lesern.

      Altes und neues Heilkräuterwissen