Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean-Louis Schefer

    Jean Louis Schefer ist ein produktiver und einflussreicher Gelehrter, dessen Expertise sich neben seiner Tätigkeit als Belletristikautor auf Kunstgeschichte, Theologie, Philosophie, Musik und Linguistik erstreckt. Seine vielfältigen Interessen spiegeln sich in seinen Schriften wider, in denen er die komplexen Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen erforscht. Schefers Ansatz zeichnet sich durch tiefes Verständnis und die Fähigkeit aus, scheinbar unterschiedliche Konzepte zu verknüpfen. Seine Belletristik schöpft oft aus diesem umfassenden Wissen und bietet den Lesern originelle und zum Nachdenken anregende Perspektiven.

    Esej o původu jazyků, kde se hovoří o melodii a o hudebním napodobování
    Ordinary Man of Cinema
    The Enigmatic Body
    Der gewöhnliche Mensch des Kinos
    • 2013

      Mit der Übersetzung von Jean Louis Schefers enigmatischem Werk wird dem deutschsprachigen Raum ein bedeutender Text zugänglich, der in der französischen Filmphilosophie Spuren hinterließ und die Grenzen des Film-Denkens neu auslotete. Der Autor reflektiert über die Erfahrung des Kinos als eine besondere Wahrnehmung von Zeit. Er beschreibt, wie das Gedächtnis der Filme, trotz ihrer Unwahrscheinlichkeit und der Launen der Vorstellungskraft, eine neue Zeit eröffnet, die das Kinobesuchen rechtfertigt. Die Frage, was wir aus einem Film mitnehmen, wird aufgeworfen, während die Szenarien und Bilder die intensiven, oft ungreifbaren Gefühle einfangen. Diese Gefühle sind Teil des "sichtbaren Menschen", dessen Seele und Denken in den vorgeführten Aktionen verkörpert sind. Der gewöhnliche Mensch des Kinos ist jeder von uns, dessen Wünsche in Wissen umgewandelt werden. Der Autor fragt, warum wir ins Kino gehen, und reflektiert darüber, dass es darum geht, eine Welt und eine Zeit zu sehen, die unsere Kindheit geprägt haben. Doch er lässt offen, ob dies alles ist, und stellt die Frage nach der Totalität der Welt.

      Der gewöhnliche Mensch des Kinos