Jean Baptiste Boyer, Marquis d'Argens: Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice (Thérèse philosophe) Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908]. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. [Mit 18 Kupferstichen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts], Deutsch von Heinrich Conrad, 1. Auflage, München: Goldmann, 1980. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Giuseppe Maria Crespi, Die Beichte, 1712. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Jean-Pierre Boyer Reihenfolge der Bücher


- 2017
- 2016
Der Indianer in mir ist die romanhafte Erzählung des Lebens eines innovativen und inspirierenden südamerikanischen Psychiaters, Adalberto Barreto. Jean-Pierre Boyer ist ein Weggefährte, Kollege und Freund aus Grenoble, der ihn lange begleitet und ihm zugehört hat. Mit ihm zusammen ist diese Erzählung entstanden. Gemeinsam mit den Bewohnern einer Favela hat er eine neue Form der Gruppenarbeit, die Terapia Comunitaria Integrativa entwickelt. Mit ihrer radikalen Orientierung an den kulturellen und menschlichen Ressourcen ist diese Methode richtungsweisend. Außerhalb Brasiliens ist sie in den benachbarten Ländern Südamerikas verbreitet. Angepasst an die kulturellen Bedingungen und Bedürfnisse Europas gibt es sie in Frankreich, in der Schweiz und in Italien, und seit einiger Zeit – als „Selbststärkende Gemeinschaft“ – auch in Deutschland.