Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Meyer-Wieser

    Architekturführer Kairo
    D. N. Dunlop
    Das Wikinger Buch
    Was bleibt vom Sozialismus?
    Rechnung über meine Dukaten
    Das Tännchen Felix
    • 2025

      Jesus, der Mensch, das Mysterium

      Eine historische Spurensuche zwischen Glaube, Zweifel und neuen Erkenntnissen

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Wer war Jesus wirklich – jenseits von Glauben, Legende und kirchlicher Lehre? Dieses Buch beleuchtet die historische Gestalt Jesu mit modernen Mitteln und fragt nach den Fakten hinter dem Mythos. Es ist keine Bibelauslegung und keine theologische Abhandlung, sondern eine klare, verständliche Zusammenfassung bekannter Quellen, ergänzt durch neue Perspektiven, logische Überlegungen und ungewöhnliche Fragen: War Jesus verheiratet? Was geschah mit Judas – und mit Pilatus? Welche Rolle spielte Maria Magdalena? Mit Unterstützung von ChatGPT entstand ein Werk, das altes Wissen neu sortiert und kritisch, aber respektvoll betrachtet. Für alle, die sich nicht mit vorgefertigten Antworten zufriedengeben – sondern selbst denken und verstehen wollen. Eine Einladung zur Spurensuche. Menschlich. Offen. Erhellend.

      Jesus, der Mensch, das Mysterium
    • 2024

      Thomas Meyers Buch »Auf Mut kannst du lange warten.« vereint persönliche Einsichten aus jahrelangen Beobachtungen. Es behandelt Themen wie Gottes Nichtexistenz, das Vatersein und jüdischen Humor, und bietet kluge, oft doppeldeutige Gedanken. Ein anregendes Geschenk für jede Gelegenheit.

      Auf Mut kannst du lange warten
    • 2023

      Endlich raus aus der Trauer

      Trauer ist eine Sprache, die verstanden werden will

      Mit gesundem Menschenverstand durch die Trauer Dies ist ein Buch, das dem trauenden Menschen wieder Halt gibt und das Gefühl vermittelt, nach langer Trauer endlich wieder seinen Frieden gefunden zu haben. Obwohl wir alle wissen, dass nichts auf der Welt für ewig ist und alles, was einmal geboren wurde, auch eines Tages sterben muss, bleibt der Tod eines geliebten Menschen dennoch die schmerzhafteste Erfahrung, die ein Mensch macht. Worin können die Hinterbliebenen einen festen Halt finden, um wieder ein wenig freudvoller in die Zukunft zu schauen. Dieses Buch übermittelt mitfühlend überzeugende Modelle zur Trauerüberwindung, die von Erkenntnissen ähnlicher Literatur abweichen. Du wirst lernen, dass Loslassen nichts mit Aufgeben zu tun hat, und du wirst lernen, deinen Verlust zu akzeptieren, sodass du eines Tages aus vollem Herzen heraus sagen kannst: Ich habe meinen Frieden damit gemacht. Du wirst verstehen lernen, warum deine Trauerzeit so schmerzlich ist und welche Prozesse du durchmachen wirst, um zu einer positiven Haltung zu finden, damit du wieder mit Zuversicht in deine Zukunft blicken kannst. Thomas H. Meyer hat Philosophie und Religion studiert – er beschäftigt sich seit dem Unfalltod seines Sohnes mit der Frage, wie der trauernde Mensch wieder zurück ins Licht des Lebens finden kann.

      Endlich raus aus der Trauer
    • 2023

      Hannah Arendt

      Die Biografie | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT/ZDF/DLF

      Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.“ Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah Arendts. Ihm folgt Meyer, wenn er anhand neuer Quellen ihr Leben und Werk von Königsberg nach New York, von der Dissertation über Augustin bis hin zum unvollendeten Opus magnum „Vom Leben des Geistes“ nachzeichnet und deutet. Seine Biografie beleuchtet die Faszination und die Kritik, die ihre Person und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen „Hannah Arendt“ verständlicher.Der hier gewählte Zugang unterscheidet sich radikal von der bisherigen Forschung. Erstmals werden bislang völlig unbekanntes Archivmaterial und andere zuvor ignorierte Dokumente herangezogen, um Arendt in ihrer Zeit dazustellen. Dabei konzentriert sich die Biografie auf zwei Lebensphasen Arendts: die Pariser Jahre nach der Flucht aus Deutschland und die Zeit in den USA bis zur Publikation ihres ersten Hauptwerkes „Origins of Totalitarianism“ 1951, auf Deutsch 1955 unter dem Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ erschienen.Daraus ergeben sich neue Perspektiven auf Arendts revolutionäres Denken. Thomas Meyers Biografie ist der Ausgangspunkt für eine notwendige Neubewertung von Arendts Leben und Werk.

      Hannah Arendt
    • 2023

      Kurt macht sich über Felix lustig, weil Felix die kleinste Tanne in der Baumschule für Weihnachtsbäume ist. An Heiligabend kommen die Tierfamilien und suchen sich ihre Tanne aus. Felix wird zunächst nicht beachtet. Doch dann entdeckt ihn Selma, ein Hasenkind, das genau wie Felix überall die Kleinste ist. Bald feiert und singt die Hasenfamilie gemeinsam, und vor Glück stimmt Felix lauthals mit ein. Der Schweizer Bestseller-Autor Thomas Meyer erzählt seine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit viel Witz, aber doch ganz im Geist des Festes. Philippe Goossens, Illustrator der »Heule Eule«, kreiert mit seinen Bildern eine warme Stimmung. Seine Figuren erobern die Herzen!

      Das Tännchen Felix
    • 2023
    • 2022

      „Trennt Euch! Die Praxis-Box“ bietet eine respektvolle und konstruktive Möglichkeit, eine Beziehung bewusst zu beenden. Mit 30 Karten zu Themen wie Respekt und Vertrauen hilft das Set, die positiven und negativen Aspekte der Beziehung zu reflektieren und in Würde Abschied zu nehmen. Illustriert von Marion Arbona.

      Katalog der menschlichen Unzulänglichkeiten
    • 2022
    • 2021

      Bauordnung für Berlin

      Mit Kommentierung des Berliner Planungsrechts

      Ohne Kommentar kein Bauen in Berlin Seit 2006 ist die neue Bauordnung von Berlin in Kraft, die weitgehend die Regelungen der Musterbauordnung 2002 aufgreift. Die aktuelle Berliner Bauordnung beruht auf den grundsätzlichen Erwägungen, sich im Verfahrens- wie im materiellen Recht auf die aus heutiger Sicht notwendigen Regelungen zu beschränken. Teilziele sind - Stärkung der Eigenverantwortung der am Bau Beteiligten, - Reduzierung der Prüfprogramme der Baugenehmigungsverfahren, - Deregulierung und Vereinfachung des materiellen Bauordnungsrechts. Die 6. Auflage des bewährten Kommentars liefert aktuelle Erläuterungen, in die Praxiserfahrungen der letzten zwei Jahre Eingang fanden. Ausführlich behandelt werden unter anderem das Abstandsflächenrecht, der Brandschutz, die am Bau Beteiligten, die bauaufsichtlichen Verfahren, die Behandlung des Bauantrages, die Prüfung bautechnischer Nachweise und die Regelungen über Bauprodukte und Bauarten. Inhaltsverzeichnis Der erweiterte Katalog verfahrensfreier Vorhaben - Genehmigungsfreistellung - vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren - Baugenehmigungsverfahren - Prüfungskompetenz der Bauaufsichtsbehörden - Prüfung bautechnischer Nachweise - das neue Abstandsflächenrecht - die neuen Brandschutzregelungen - Pflicht zur Entfernung von Graffiti - Technische Baubestimmungen - Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten - Nachbarschutz - Stellplätze - barrierefreies Bauen - Entwurfsverfasser - Bauvorlagenberechtigung - Baueinstellung und Beseitigung baulicher Anlagen - Bestandsschutz - Darstellung der für die Praxis immer noch wichtigen Fragen des weiterhin maßgeblichen übergeleiteten Planungsrechts der Bauordnung 1958. Die Autoren Justus Achelis, Deutsches Institut für Bautechnik DiBtAnnegret von Alven-DöringMathias Hellriegel, Malmendier PartnersMatthias Kohl, OVG Berlin-BrandenburgThomas Meyer ist Leitender Baudirektor bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin. Er leitet das Referat Oberste Bauaufsicht und war für die Erarbeitung des Referentenentwurfs für die neue BauO Bln verantwortlich.Markus Rau, VG Berlin

      Bauordnung für Berlin