Walter Jens schildert hier den Untergang des „letzten Individualisten“ in einem totalitären Zukunftsstaat, in dem die Vermassung der Menschheit endgültig vollzogen ist. Dieser Zukunftsstaat ist – im Gegensatz zu Koestler – nicht politisch gemeint, sondern steht stellvertretend für eine in uns allen vorhandene bedrohliche Welt. Kälte und Klarheit des Gedanklichen vereinen sich mit einem Stil der Präzision, der alles Überflüssige unerbittlich ausmerzt, den Stoff aber mit schonungslosem Realismus anpackt. – Der Roman ist in vielen Sprachen erschienen und erlebte besonders in der französischen Ausgabe Aufsehen und hohe Auflagen. Die „Nouvelles Littéraires“ Paris machten ihn zu ihrem „Livre de la Semaine“, und eine von Emile Favre bearbeitete Bühnenfassung errang 1953 den Preis der „Amis de la Liberté“.
Walter Jens Reihenfolge der Bücher







- 2016
- 2015
Das A und das O
Die Apokalypse
- 2015
Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien. Onno Oltmanns, Ostfriese und Musiker, trifft sein großes Vorbild bei einem Workshop. Dieser lädt ihn anschließend ein, sich an seiner renommierten „Summer School“ in Indien ausbilden zu lassen. Damit geht für ihn ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Sein Segelabenteuer führt Onno nicht nur in fremde Länder und zu neuen Menschen, sondern schickt ihn auch auf eine Reise zu sich selbst.
- 2013
Die Studienarbeit untersucht die Wahrnehmung von Berufswerten in Deutschland und analysiert, welche Berufe das höchste Ansehen genießen. Sie basiert auf empirischen Daten und bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Einstellungen zu verschiedenen Berufsfeldern. Besonderes Augenmerk liegt auf den Faktoren, die das Ansehen beeinflussen, sowie auf den Unterschieden in der Wahrnehmung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis von Berufsethos und Wertvorstellungen in der modernen Arbeitswelt.
- 2012
"Six travels in Tibet" dokumentiert die Erfahrungen der Autoren aus 15 Jahren Reisen in Tibet. Es beleuchtet die kulturellen und religiösen Spuren des Landes, die Lebensbedingungen der Tibeter sowie die politische und wirtschaftliche Lage. Zudem bietet das Buch Tipps für die Reiseplanung nach Tibet.
- 2010
Gerade im Nachgang weltweit wirtschaftlicher Turbulenzen wird sich die bereits zuvor eingeleitete Entwicklung immer restriktiverer Kreditvergaben von Seiten der Banken insbesondere an mittelständische Unternehmen weiter verstärken. Somit ergibt sich schon existenziell der Zwang für betroffene Unternehmen, sich parallel zur Kreditfinanzierung alternative Finanzierungsmethoden zu erschließen. In einem solchen ausgewogenen Finanzierungsmix sollte Factoring nicht fehlen. Der Verkauf von Forderungen zur vorzeitigen Liquiditätsgenerierung gehört zu den Wachstumssegmenten der letzten Jahrzehnte. Das Factoringgeschäft sollte jedoch nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch aus juristischer Sicht verstanden werden. Erst dann kann es optimal eingesetzt werden und seine volle positive Wirkung für die Liquiditätssituation und die bilanziellen Verhältnisse entfalten. Dieses Buch zeigt die Bedeutung von Factoring in Deutschland auf und warum sich diese Finanzierungsform gerade auch für den Mittelstand eignet, erklärt die juristische Konstruktion, die hinter Factoring steht, und stellt die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen dar.
- 2009
Dem Sport war Walter Jens in kritischer Sympathie verbunden. Bei verschiedenen Anlässen wurde er zu Festreden und Vorträgen eingeladen. In diesen Band wurden die wichtigsten aufgenommen, so zum Fußball, zum Turnen und zur Leichtathletik. Die Olympischen Spiele fanden immer sein besonderes Interesse. Sein Lieblingsverein war und ist der Eimsbütteler TV, in dem der „Kleinstkicker“ Jens seine ersten sportlichen Erfahrungen machen konnte. Ein bemerkenswerter Briefwechsel mit Willi Daume über das Gedicht von Friedrich Torberg „Auf den Tod eines Fußballspielers“ schließt den Band ab. Dem Sport war Walter Jens in kritischer Sympathie verbunden. Bei verschiedenen Anlässen wurde er zu Festreden und Vorträgen eingeladen. In diesen Band wurden die wichtigsten aufgenommen, so zum Fußball, zum Turnen und zur Leichtathletik. Die Olympischen Spiele fanden immer sein besonderes Interesse. Sein Lieblingsverein war und ist der Eimsbütteler TV, in dem der „Kleinstkicker“ Jens seine ersten sportlichenErfahrungen machen konnte. Ein bemerkenswerter Briefwechsel mit Willi Daume über das Gedicht von Friedrich Torberg „Auf den Tod eines Fußballspielers“ schließt den Band ab.
- 2009
Walter Jens lässt das ursprüngliche Wort in sachlichem Pathos unvergleichlich leuchten. (Hans Küng) - Ein sprachgewaltiges, präzises Werk - Mit Abbildungen ausdrucksstarker Holzschnitte von HAP Grieshaber - Zum 100. Geburtstag von HAP Grieshaber am 15.2.2009 Walter Jens hat Bibeltexte aus dem Matthäus- und Lukas-Evangelium so ins Heute übersetzt, dass er unsere Zeit neu sehen lässt. Er nimmt den Text ernst und gestaltet ihn durch eine präzise Übertragung so, dass seine Tiefe sichtbar und entschlüsselt wird. Damit eröffnet er neue Dimensionen dieses großen Buches der Menschheit und lässt die Person und die Lehre des Jesus von Nazareth lebendig werden. Ein Werk aus einem Guss. Die Holzschnitte von HAP Grieshaber bringen in ausdruckstarker Verdichtung die Worte des Autors zum Klingen
