Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Luba Pellarová

    Blue Highways
    Neun Erzählungen
    Kishons beste Reisegeschichten
    Buchmendel
    Po pádu
    Der Fänger im Roggen
    • Der sechzehnjährige durch New York irrende Holden Caulfield ist zu einer Kultfigur ganzer Generationen geworden. „Der Fänger im Roggen“ war J. D. Salingers erster Roman, mit dem er weltweit berühmt wurde. Allein im Rowohlt Taschenbuch wurden anderthalb Millionen Exemplare verkauft.

      Der Fänger im Roggen
    • Nová, do značné míry autobiografická hra, děj se odehrává v mysli ústřední postavy, v jejích myšlenkách. Na scénu staví asi čtyřicetiletého právníka, jenž se rozborem nejvýznamnějších skutečností svého života snaží dopátrat se pravdy o své vině na tom, co udělal on i společnostkolem něho. Přeložili Luba a Rudolf Pellarovi za jazykové spolupráce Hildy Lassové.

      Po pádu
    • Der im Wiener Café Gluck ansässige Buchhändler Jakob Mendel („Buchmendel“) hat dem Erzähler vor Jahren einige Buchtitel zur Lektüre ans Herz gelegt. Nun, zwanzig Jahre später, kehrt der Erzähler ins Café Gluck zurück, trifft jedoch „Buchmendel“ nicht mehr an …

      Buchmendel
    • »Wenn du deinem Paßbild ähnlich zu sehen beginnst, ist es höchste Zeit wegzufahren.« Dieses Motto stellt Kishon seiner Weltreise des Humors in 13 Länder von Holland bis Griechenland, von Deutschland bis in die Türkei voran und charakterisiert damit den Traum jedes Alltagsmenschen nach der lockenden Ferne, in der er sich in sein anderes Ich verwandelt. Höchstes Lesevergnügen für Weltenbummler und Reise-Profis, für alle, die von fremden Ländern träumen oder in Gedanken die Fahrt in das Land ihrer Sehnsucht antreten wollen: die besten Satiren um Reisen und Reisende in einem Band.

      Kishons beste Reisegeschichten
    • Die großartigen Erzählungen J. D. Salingers in der glänzenden Neuübersetzung von Eike Schönfeld. Neben dem «Fänger im Roggen» und den vier großen Erzählungen über die Glass-Familie hat Salinger nur einen Band mit Kurzgeschichten veröffentlicht: ein Glanzlicht der Literatur des 20. Jahrhunderts. Außenseiter und Verstörte, Einzelgänger und Mitglieder der aus «Franny und Zooey» vertrauten Glass-Familie bevölkern diese Geschichten. Vor allem Kinder: frühreife und altkluge, weise und naseweise und ein Wunderkind. Salinger schildert ihr Anderssein, ihren Eigensinn, ihre Methoden im Umgang mit Erwachsenen, ihre schmerzlichen und komischen Unternehmungen mit Witz, Melancholie und großer Zärtlichkeit.

      Neun Erzählungen
    • Blue Highways

      • 583 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,2(240)Abgeben

      Das Faszinierende an Amerika: Es ist immer wieder neu zu entdecken, es wird immer wieder neu entdeckt. Blue Highways ist ein Entdeckungsbuch besonderer Art, ein Beweis dafür, daß Kolumbus aufs neue und vielleicht immer noch unterwegs ist. William Least Heat Moon umgeht das laute, das lärmende, selbstzerstörerische Amerika und fährt mit seinem Auto, das er "Geistertanz" getauft hat, über die Wege und Abwege der amerikanischen Provinz, über die "Blue Highways", die so heißen, weil sie auf den alten Straßenkarten blau eingezeichnet waren.

      Blue Highways
    • Dobrodružné až detektivní povídky, jejich námětem je oslava mužnosti, statečnosti a spravedlnosti: Plantážník z Malaty, Společník, Hostinec u dvou čarodějnic, Kvůli dolarům.

      Mezi přílivem a odlivem
    • J. D. Salinger, geboren am 1. Januar 1919 in New York, erlangte Weltruhm mit seinem 1951 erschienenen Roman »Der Fänger im Roggen«, der zu einem der erfolgreichsten Romane des 20. Jahrhunderts wurde. Daneben hat Salinger nur drei weitere Bücher mit Erzählungen veröffentlicht. Salinger starb am 27. Januar 2010.

      Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour wird vorgestellt
    • Ein Apfel ist an allem schuld

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(124)Abgeben

      Ein köstliche Sammlung zahlreicher neuer und einiger klassischer Satiren über all die Fragen, die sich der Menschheit stellen, seit Eva ihren Adam in den Apfel beissen liess.

      Ein Apfel ist an allem schuld
    • Volně spojený cyklus dvanácti elegických povídek amerického autora českého původu tvoří jakýsi skupinový portrét tří generací mužů a žen obývajících podmanivé okolí jezera ve státě New York. Výjimečná schopnost zachytit ducha krajiny, jenž jako by spoluutvářel životní osudy jednotlivých postav, přitom není jediným pozoruhodným rysem této neobyčejně vyzrálé prvotiny: autorovo umění ponoru do skutečných i domnělých hlubin vnitřních životů jeho hrdinů je tu ukázkovým příkladem zdánlivě paradoxní schopnosti imaginativní prózy překonat v živosti a autenticitě samu skutečnost.

      Ztracené jezero