Geheim sind die 36 Strategeme, Kriegslisten der alten Chinesen, jetzt nicht mehr. Beispiele sinnvoller Anwendung dieser alten Muster klugen Verhaltens, die in den unterschiedlichsten Situationen Ideen für sinnvolles Agieren bieten, zeigen die manchmal vertrackten Episoden aus dem turbulenten Leben des inzwischen über 70jährigen Peter Bernhard. Durch diese unterhaltsame Lektüre kann man ein wenig hellsichtiger und gewitzter werden - unbedingt ein Gewinn für die eigene Lebensklugheit. In jedem dieser im Plauderton erzählten Histörchen kann man etwas zum Nachdenken oder Schmunzeln finden und so vielleicht auch Ereignisse aus dem eigenen Leben mit neuen Augen, Stolz auf eigenen Grips und Erfolg und einem Lächeln betrachten, das ein wenig zufriedener macht, denn da ist doch wahrscheinlich allerlei zusammengekommen.
Johann-Peter Bernhard Bücher






Kants Prolegomena
Eine Lesehilfe
Diese Lesehilfe soll Kants Prolegomena auch für Einsteiger lesbar machen. Der gesamte Originaltext wurde Absatz für Absatz in gemeinverständliches Gegenwartsdeutsch übersetzt. Ein ausführlicher Anmerkungsapparat gibt dazu erläuternde Hilfestellung und führt an den aktuellen Forschungsstand heran. Ergänzend sind drei kleinere Auszüge aus der Kritik der reinen Vernunft beigefügt, die als Minimalbestand für das Verständnis der Prolegomena unerlässlich sind. Die Bibliografie bietet u. a. einen Überblick über die derzeit erhältlichen Prolegomena-Ausgaben, über Texte anderer Autoren, auf die Kant in seiner Schrift direkt oder indirekt Bezug nimmt, sowie über Literatur, in der die Prolegomena kommentiert oder im Ganzen behandelt werden.
Eines der erfolgreichsten Modelle für Visualisierungen in den verschiedensten Wissenschaften sind die sogenannten Euler -Diagramme. Sie dienten ursprünglich dazu, die formale Gültigkeit von Syllogismen der traditionellen Logik einsichtig zu machen. Der Autor entwickelt ein auf Euler -Diagrammen basierendes, erstmals adäquates Entscheidungsverfahren für die Syllogistik und analysiert die Unzulänglichkeiten bisheriger Entwürfe.
Christsein in der Matrix
- 90 Seiten
- 4 Lesestunden
Bauhausvorträge
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
Zahlreiche Gastvorträge am Bauhaus offenbaren die vielfältigen Beziehun- gen zwischen der Kunstschule und der zeitgenössischen Geisteswelt. Zu den Referenten zählten etwa Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Hans Prinzhorn, Hermann Graf Keyserling, Inayat Khan, Hedwig von Rohden, Kurt Schwitters, Igor Strawinsky, Bruno Taut, Gustav Wyneken, Hermann Ranke, Wilhelm Worringer und viele andere. Sie sprachen über Themen aus Architektur, Bildender Kunst, Kunstgeschichte, Literatur, Musik, Päda- gogik, Philosophie, Psychologie, Tanz, Typografie sowie Theater und Film. Der Band präsentiert die Gastvorträge am Weimarer Bauhaus im Einzel- nen und gewährt so neue Einblicke in die bedeutendste Avantgardeschule des 20.?Jahrhunderts
Bach-Blüten Kraftkarten
Schamanische Heilmeditationen
Die Bach-Blüten Kraftkarten von Peter Bernhard öffnen dem Benutzer einen völlig neuen Zugang zu den heilenden Kräften dieser Blüten. Das Neuartige ist die Verbindung der Wirkkraft der Blüten mit der Energie der schamanischen Helfer und Krafttiere und ermöglicht so ein genaueres, tieferes Verstehen unserer Seele. Die Schönheit der Karten weckt die Intuition und bringt Sie unmittelbar in Kontakt mit den Blüten-Energien und mit Ihren eigenen ungelebten oder unerkannten Potenzialen. Das Buch gibt präzise Hilfen zum Umgang mit den Kraftkarten und stimmt im Stil einer geführten Meditation oder schamanischen Reise auf die Begegnung mit den Blüten-Energien ein. Die Texte unterstützen dabei, die eigenen Blockaden zu verstehen, zu heilen und das Erfahrene im Alltag auch fest zu integrieren – spielerisch und ohne pädagogischen Zeigefinger. Fazit: Die Bach-Blüten Kraftkarten sind ein inspirierendes Werkzeug für jeden, der Hilfe sucht oder geben will.
Geheim sind die 36 Strategeme der alten Chinesen jetzt nicht mehr. - Beispiele sinnvoller Anwendung dieser alten Muster klugen Verhaltens, die auch im privaten Leben in den unterschiedlichsten Situationen Ideen fr sinnvolles Agieren bieten, zeigen die Episoden aus dem turbulenten Leben des inzwischen ber Siebzigjhrigen. Diese unterhaltsame Lektre kann ein wenig hellsichtiger und gewitzter machen - unbedingt ein Gewinn fr die eigene Lebensklugheit. Fr das Wort Strategem (Methode oder Verhaltens-Muster) benutzen die Chinesen auch das Schriftzeichen Weisheit." Und es ist ja doch Weisheit, wenn man sich so verhlt, wie es hilfreich ist. Auch im Teil II finden sich seltsame Begebenheiten, im Plauderton erzhlt, und man kann etwas zum Nachdenken oder Schmunzeln finden und so vielleicht auch Ereignisse aus dem eigenen Leben mit neuen Augen, Stolz auf eigenen Grips und Erfolg und einem Lcheln betrachten, das ein wenig zufriedener macht, denn da ist allerlei zusammengekommen.