Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Pargätzi

    Kritische Lebensereignisse im Karriereverlauf von Weltklasseausdauerathletinnen- und athleten
    • Karriereverläufe von Weltklasseausdauerathleten sind selten geradlinig und oft von Unterbrechungen, Stagnationen und Rückschlägen geprägt. Die Bewältigung dieser Krisen und die Unterstützung durch Trainer sind zentrale Themen einer qualitativen Studie, die die biographischen Verläufe erfolgreicher Triathleten und Marathonläufer analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Athleten kritische Lebensereignisse erleben, die sich durch individuelle Krisenmerkmale auszeichnen und in verschiedenen Karrierephasen auftreten. Diese Krisen sind häufig mit starker emotionaler Betroffenheit, Zielinterferenzen und einem Gefühl des Kontrollverlusts verbunden. Athleten berichten, dass bisherige Konzepte an Bedeutung verlieren und ihr Leben aus den Fugen gerät. Aufgrund ihrer starken Fixierung auf den Leistungssport können sie nur schwer alternative Entwicklungspfade einschlagen. Zudem sind Bewältigungsressourcen in anderen Lebenskontexten oft nicht verfügbar, sodass Krisen häufig durch eine ausgeprägte Handlungsorientierung bewältigt werden. Hartnäckige Zielverfolgung kann jedoch auch das Krisengeschehen verschärfen. Trainer können manchmal als Mitverursacher dieser kritischen Ereignisse auftreten. Dennoch können solche Ereignisse auch als Phasen der Weiterentwicklung interpretiert werden. Die Untersuchungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines konstruktiven Umgangs mit kritischen Lebensereignissen für erfolgreiche Karriereverläufe im

      Kritische Lebensereignisse im Karriereverlauf von Weltklasseausdauerathletinnen- und athleten