Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jordi Vigué i Viñas

    1. Januar 1942
    Jordi Vigué i Viñas
    Menschen als Aquarell
    Richtig malen mit Acrylfarben
    Aktzeichnen
    1000 Meisterwerke der Aktmalerei
    Die Anatomie des menschlichen Körpers
    100 Naturkatastrophen aus aller Welt
    • 2007

      Naturkatastrophen aller Art haben seit unvordenklichen Zeiten die Menschheit in Angst und Aschrecken versetz: von der Eiszeit über den Ausbruch des Vesuv und das Erbeben von San Francisco bis zum letzten großen Tsunami vor Sumatra fielen Erdbeben, Feuersbrünste, Hochwasser, Tsunamis und Vulkanausbrüche zahllose Menschen zum Opfer, und es entstanden außerdem zumesit unermessliche Sachschäden. Der Band NATURKATASTROPHEN stellt in chronologischer Reihenfolge die 100 aufsehenerregendsten Ereignisse dieser Art dar: nach einem tabellarischen Überblick über Ort, Zeit und Zahl der Opfer etc. schildern die einzelnen Kapitel minutiös den Abläufe der verschiedenen Unglücksfälle. Außerdem wird den Lesern von Fall zu Fall auch Hintergrundwissen über die Ursachen der einzelnen Katastrophentypen vermittelt. Neben den Text treten gleichwertig die z. T. großformatigen Bilder: sie vermitteln eindrucksvoll die schaurige Faszination, die bisweilen von diesen apokalyptischen Naturschauspielen ausgeht.

      100 Naturkatastrophen aus aller Welt
    • 2005

      Der menschliche Körper ist ein imposanter, komplexer Apparat, der unzählige Aufgaben bewältigt wie zum Beispiel Atmung, Ernährung, Fortpflanzung, Entsorgung von Abfällen und Wahrnehmung der Umwelt. Zur Bewältigung all dieser Aufgaben kommen spezielle Körpersysteme zum Einsatz etwa das Atmungs-, Verdauungs- oder Harnwegssystem. Die einzelnen Körpersysteme bestehen wiederum aus spezifischen Organen wie Herz, Magen, Lunge und Augen. Alle Organe und Systeme sind aufeinander angewiesen und abgestimmt, damit der menschliche Körper reibungslos funktioniert und in einem physiologischen Gleichgewicht bleibt. Dieses Buch liefert einen systematischen Überblick über die Anatomie des menschlichen Körpers. Nach einem allgemeinen Kapitel über den äußeren Aufbau folgt eine Übersicht über die innere Struktur. Die anschließenden Kapitel gehen auf einzelne Elemente ein wie die Muskulatur, das Skelett und die Haut. Außerdem werden die Körpersysteme beispielsweise Verdauung und Blutkreislauf eingehend beschrieben. Detaillierte Illustrationen veranschaulichen die präzisen Erläuterungen. Ziel war es, nicht nur ein attraktives Buch zu schaffen, sondern eines, das auch Antworten auf Fragen der Lesers gibt.

      Die Anatomie des menschlichen Körpers
    • 2005

      Holz ist heute gefragter denn je. Dieses umfassende Werk, gestaltet von Experten, bietet über 2.000 Farbabbildungen, Skizzen und Zeichnungen und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Holz. Es behandelt einheimische und exotische Holzarten, von Ahorn bis Zimtbaum, und deckt alle Techniken ab, einschließlich Schreinern, Drechseln und Zimmern. Zudem werden Werkzeuge, Lacke und Farben detailliert vorgestellt. Der Leser wird zunächst mit verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften vertraut gemacht. Darauf folgt eine umfassende Übersicht über Holzbearbeitungswerkzeuge, inklusive ihrer Funktionen, Anwendungen und Pflege. Die grundlegenden Techniken der Holzbearbeitung, wie Schneiden, Leimen, das Erstellen von Verbindungsstücken sowie der Zusammenbau und die Fertigstellung, werden Schritt für Schritt erläutert. Zusätzlich bietet das Buch zahlreiche Anregungen für Projekte im Haus und Garten, von Möbelstücken bis hin zu Küchenzeilen. Jede Projektbeschreibung wird durch detaillierte Pläne und zahlreiche Fotografien sowie Zeichnungen ergänzt, die eine einfache Anpassung an persönliche Bedürfnisse ermöglichen. Tipps für eigene Ideen und Entwürfe runden das Angebot ab.

      Holz
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1995

      Jedes dieser „großen Bücher“ ist ein ganzes Kompendium des theoretischen und praktischen Wissens, das der Künstler benötigt, um auf dem von ihm gewählten Gebiet voranzukommen. Jedes Werk beginnt mit einer Darstellung der unterschiedlichen Techniken der großen Meister von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend folgt eine ausführliche Beschreibung des benötigten Materials und des Zubehörs. Eine Einführung in die Farbentheorie und praktische Übungen mit ersten Farbmischungen stehen am Anfang. Danach folgen schrittweise Übungen mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad. Illustriert werden diese anhand von zahlreichen Beispielen, in denen der Hobbykünstler die erforderlichen Techniken der Perspektive, Proportion und Komposition erlernt, und die besten Tipps und Tricks erfährt.

      Das grosse Buch der Bildgestaltung