Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph O'Connor

    20. September 1963

    Joseph O’Connor ist ein gefeierter irischer Autor, dessen Werke die Komplexität menschlicher Beziehungen und historischer Ereignisse mit tiefem Einfühlungsvermögen erforschen. Sein Schreiben zeichnet sich durch seine reiche Prosa und seinen tiefen psychologischen Einblick aus, der die Leser in fesselnde Erzählungen zieht. O’Connors Fähigkeit, persönliche Geschichten mit breiteren gesellschaftlichen Themen zu verknüpfen, etabliert ihn als bedeutende Stimme in der zeitgenössischen irischen Literatur. Seine Romane und Essays bieten eine nachdenkliche Erkundung von Identität, Erinnerung und der Suche nach Sinn in turbulenten Zeiten.

    Führen - mit NLP
    NLP - das WorkBook
    Die wilde Ballade vom lauten Leben
    Der Verkäufer
    Die Lösung lauert überall
    Weiterbildung auf neuem Kurs
    • Als Trainer, Referent oder Dozent neue Kenntnisse und Fertigkeiten an andere weiterzugeben, das erfordert mehr als nur eine gute Vorbereitung: Man erwartet von Ihnen einen überzeugenden Vortrag, guten Kontakt mit den Teilnehmern, professionellen Umgang mit Störungen, selbstkritische Beobachtung des Lernprozesses. Alles das vermittelt dieses praxisorientierte Handbuch - mit dem Sie gleichzeitig die Grundzüge des NLP kennen lernen.

      Weiterbildung auf neuem Kurs
    • Wahrscheinlich haben Sie schon mal vom Schmetterlingseffekt gehört: Man sagt, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Miami einen Hagelsturm in Peking verursachen könne. Das soll heißen: Unser Tun trägt heute weitreichende Konsequenzen in sich – das war in der Vergangenheit nicht in gleichem Maße der Fall. Die Geschwindigkeit unserer Interaktionen scheint sogar noch zuzunehmen. Deshalb ist systemisches Denken von weit größerer Bedeutung als viele andere Denkmodelle. Das Buch hilft, ein Verständnis für das Denken in Zusammenhängen und Systemen zu entwickeln. Wir können durch die Lektüre verstehen, warum diese Sichtweise von so immenser Bedeutung in unserem Alltag ist und wie wir von ihr direkt profitieren können. Sobald wir die Komplexität, die wir Menschen bereits geschaffen haben, akzeptieren, müssen wir uns nicht länger als Opfer fühlen. Wir können statt dessen unsere Einsichten nutzen und unser Verhalten und damit auch unsere Umwelt verändern. Systemisches Denken weitet den Blick über das einzelne Ereignis hinaus auf das Erkennen von Verhaltensmustern und die ihnen zugrunde liegenden Strukturen. Wir sind dann in der Lage, verantwortungsbewusst zu handeln und uns innerhalb der Strukturen so zu verhalten, dass sich die Situation weiterentwickelt oder verbessert – ohne dass anderswo neue Probleme geschaffen werden.

      Die Lösung lauert überall
    • Der Verkäufer

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(57)Abgeben

      Eine Tankstelle wird überfallen, die Kassiererin - ein junges Mädchen - erwacht nicht mehr aus dem Koma. Ihr Vater will Rache. Als einer der Täter aus dem Gericht entflieht, spürt er ihn auf und bringt ihn in seine Gewalt. Doch das Spiel kehrt sich um - aus dem Duell wird Hassliebe, aus der Suche nach Vergeltung der unmögliche Wunsch nach Vergebung. Mit Verve und Einfühlung, mit einem Auge für psychologische Nuancen und einem Ohr für unmerkliche Zwischentöne inszeniert O'Connor ein leises Show-down, in dessen Sog der Leser von einer Seite auf die andere gezogen wird. „Die Nr. 1 unter den irischen Autoren der jungen Generation.“ Irish Times

      Der Verkäufer
    • Ein großer Roman über Freundschaft und versäumte Liebe - »funkelnd vor Leben« Bob Geldof Robbie und Fran kennen sich seit der Schule. Sie hängen rum, machen Musik und gründen eine Band, The Ships. Als sie von einer wenig glamourösen Tour durch die Collegebühnen der USA zurückkehren, verändert eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter alles. Auf den kometenhaften Aufstieg folgt ein bitterer Fall, der die Band auseinanderreißt und den Gitarristen Robbie zu Boden ringt. Jahre später berühren sich die Lebengeschichten der vier Bandmitglieder zu einem finalen Comeback. Mitten aus dem Herzen einer Rockband kommt dieser hinreißend komische, tief berührende Roman über Musik, Freundschaft und verpasste Liebe. Eine Reise durch die Popszene der achtziger Jahre, von Irland über London bis New York.

      Die wilde Ballade vom lauten Leben
    • Dieses didaktisch wohldurchdachte Basislehrbuch aus erster Hand lädt ein zum Eintauchen in die faszinierende Welt des NLP. Es bietet Einsteigern eine systematische Einführung, mit vielen praktischen Anregungen zum Ausprobieren, und liefert gleichzeitig Arbeitshilfen für NLP-Trainer: · Das Buch kann als Grundkurs des NLP eingesetzt werden, im Selbststudium oder als Begleitbuch für die Practitioner-Ausbildung. · Es erklärt umfassend die Grundlagen des NLP: wie Kommunikation und Lernen funktionieren, wie wir unsere subjektive Wirklichkeit erschaffen und wie wir außergewöhnliche Erfolge erzielen. · Es beschreibt alle wichtigen NLP-Techniken und zeigt, wann und wie sie einzusetzen sind. Dies alles präsentiert Joseph O’Connor in seiner aus weiteren Büchern bekannten bildhaften Sprache ebenso strukturiert wie leicht verständlich. Hier vermittelt er sozusagen das ABC des NLP – anschaulich, kompakt und kompetent.

      NLP - das WorkBook
    • Irland 1847, die 'Stella Maris' legt mit Ziel New York ab. Unter den Passagieren befinden sich der bankrotte Lord Merridith mit seiner Familie, ein geheimnisvolles Kindermädchen und Pius Mulvey, der den Lord umbringen muss, um sein eigenes Leben nicht zu verlieren. Noch ahnen sie nicht, auf welch tragische Weise ihre Lebenswege miteinander verwoben sind. Sie alle fliehen vor der großen Hungersnot, aber die Überfahrt ins Ungewisse wird für sie zur Falle. Ein packender Thriller mit unvergesslichem Ende. 'Dieses Buch ist ein Triumph. Ein spektakulärer Durchbruch der irischen Literatur.' The Sunday Times 'Besser als perfekt - ein Roman wie eine Beethoven-Sinfonie.' The Sunday Independent

      Die Überfahrt
    • Neurolinguistisches Programmieren

      Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung

      3,9(152)Abgeben

      „Der Ton macht die Musik“ – fast jeder kennt dieses alte französische Sprichwort und jeder weiß meist auch aus eigener (leidvoller) Erfahrung: Es ist gar nicht so einfach, den richtigen Ton zu treffen und so zu kommunizieren, dass die beabsichtigte Botschaft beim Gesprächspartner auch ankommt! Dieses munter geschriebene Buch hilft hier weiter und zeigt, wie einfach der private und berufliche Umgang mit Menschen sein kann. Systematisch aufgebaut, humorvoll und leicht verständlich geschrieben und mit vielen praktischen Beispielen ist das Buch eine ausgezeichnete Einführung in die Grundlagen des NLP. Von vielen wird es als Standardwerk und als NLP-Klassiker angesehen.

      Neurolinguistisches Programmieren
    • Martin Aitkens Leben liegt in Scherben. Er ist 43-jährig, Polizist, und kann immer noch keine Krawatte binden. Aber als er eine Frau findet, die auf den Straßen Dublins zusammenbrach, könnte sich seine Welt vom Kopf auf die Füße stellen. Aber nicht nur er kennt den Blues: Milton Amery ist ein New Yorker Chirurg. Er hat alles, was das Leben bietet und von allem genug. Er wird nervös, wenn er sich für einen Anzug entscheiden soll. Von seinen Kindern hat er keinen Schimmer und seine Frau verschwindet dann und wann. Doch nun ist sie endgültig auf und davon. Ellen Donelly wird all die Lebensläufe miteinander verknüpfen. In Irland will sie das Puzzle ihrer Herkunft lösen und ihre Mutter finden. In Inishowen werden sie sich alle wieder treffen, doch die Reise dorthin verändert ihr Leben.

      Inishowen-Blues
    • Joseph O'Connor, einer der bekanntesten jungen irischen Autoren, erzählt eine Familiengeschichte aus Irland. Frank und Eleanor sollen in Nicaragua die Leiche ihres Sohnes identifizieren. Johnny, der Sohn, war mit einer Rockband durch den Busch Nicaraguas getourt und ist dort verschollen. Doch der, der in der Leichenhalle aufgebahrt liegt, ist nicht Johnny. Zusammen mit den übrigen Bandmitgliedern machen sich Frank und Eleanor auf die Suche. Diese Suche wird zugleich eine Reise in die Vergangenheit des sich fremd gewordenen Ehepaares, in das Dublin der 50er und 60er Jahre.

      Desperados