Eine führende Therapeutin, die sich mit der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und der Dynamik familiärer Bindungen befasst. Ihre umfangreiche klinische Erfahrung und ihr scharfer Einblick in die menschliche Psyche verwandelt sie in fesselnde Erzählungen, die den Lesern Werkzeuge zum Verständnis und zur Bewältigung herausfordernder emotionaler Situationen an die Hand geben. Ihr Stil ist direkt und einfühlsam, sodass sich die Leser leicht mit den behandelten Themen identifizieren und Wege zur Heilung und zu stärkeren Bindungen finden können.
Sehr hilfreich für alle, die mit ihren Schwiegereltern überfordert sind. Einerseits soll man herausfinden ob Schwiegereltern wirklich bösartig sind und sich in die Beziehung einmischen oder ob es nur kleinere Meinungsverschiedenheiten sind. Andererseits werden Strategien vorgeschlagen wie man sich verteidigt, bzw wie man dem eigenen Partner eigene Sicht auf die Situation vermittelt.
Frauen befreien sich von den Fesseln der Kindheit.
Obwohl lieblose Mütter einen verheerenden Einfluss auf ihre Töchter haben können, lässt sich dieses schmerzliche Erbe dennoch überwinden. Die bekannte Therapeutin Susan Forward zeigt Wege auf, wie Betroffene die negative Dynamik in der Beziehung zur Mutter verstehen und bewältigen können, um sich von den Fesseln der Kindheit zu befreien, emotionale Unterstützung zu erfahren sowie Selbstvertrauen und Selbstachtung zurückzugewinnen.
Millionen von Menschen erleben ihre Kindheit als Alptraum. Aber weil sie wehrlose, abhängige Opfer waren, können sie die Schuldigen nicht benennen, richten negative Gefühle ohnmächtig gegen sich selbst. Im Erwachsenenalter wirkt die vergiftete Kindheit immer noch nach - mangelndes Selbstwertgefühl und latente Aggressionen sind die Folgen.Susan Forward will helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer Praxis erklärt sie im vorliegenden Buch zunächst detailliert und einfühlsam die subtilen Mechanismen, die zwischen Eltern und mißhandelten Kindern wirken. Anschließend erläutert sie Schritt für Schritt, wie Erwachsene endlich den düsteren Schatten ihrer Vergangenheit entkommen können.
„Wenn du das tust, ist es aus mit uns.“ – "Du darfst mich nie verlassen, alleine schaff' ich das Leben nicht!„ – “Wenn du dich von mir scheiden lässt, siehst du deine Kinder nie wieder.„ – “Ich will doch nur dein Bestes!" Wer mit Gefühlen unter Druck gesetzt wird, kann sich nur schwer wehren. Schließlich steht die gute Beziehung auf dem Spiel. Doch gehören immer zwei dazu – wir entscheiden selbst, ob wir die Erpressung zulassen. Die renommierte Therapeutin Susan Forward veranschaulicht mit zahlreichen Fallbeispielen, wie die emontionale Manipulation funktioniert und wie wir uns daraus befreien können. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die sich in Zukunft erfolgreich vor dem 'sanften' Druck von außen schützen wollen.
Die international renommierte Psychotherapeutin und Autorin des Bestsellers "Emotionale Erpressung" ist der Liebe als Sucht auf den Grund gegangen. Anhand vieler eindrucksvoller Fallbeispiele zeigt sie, daß bei dieser Sucht sowohl jene, die angeblich ohne den geliebten Menschen nicht leben können, als auch ihre Opfer, die sie mit Liebe überschütten, gleichermaßen leiden. Einfühlsam und auf faszinierende Weise zeigt Dr. Forward den von Liebe Besessenen und den Opfern Wege aus dem Teufelskreis zwischen Anbetung und Zurückweisung.
Wie kann eine Frau lernen, mit dem Schock und dem Verlust ihres Selbstwertgefühls umzugehen, wenn der Partner, dem sie vertraut hat, sie belügt und betrügt? Anhand exemplarischer Lebensgeschichten zeigt Susan Forward, welche Lügner- und Betrüger-Typen es gibt und welche Strategien Frauen entwickeln können, sie zu erkennen und rechzeitig zu handeln.
Incest was once called the ultimate taboo. Today we realize that it is a reality with which millions cope on a daily basis. In this insightful and sensitive book, Dr. Susan Forward, bestselling author of Men Who Hate Women and the Women Who Love Them and renowned expert on sexual abuse and addictive relationships, uses twenty-five case histories-including father and daughter, mother and son, siblings, grandfather and granddaughter, mother and daughter, and father and son-to explore the traumatic effects of incest and to analyze its causes and consequences on every member of a family. In Betrayal of Innocence, Forward shows that the public's new awareness of the problem and increased availability of treatment can be of enormous benefit to victims and their families. By breaking the silence that has always surrounded this devastating subject, Betrayal of Innocence offers practical help and comfort to the survivors of child abuse and to those who love, live, or work with them.
Dlaczego niektórzy ludzie potrafią przytłoczyć nas emocjonalnie, sprawiając,
że czujemy się jak ofiary? Dlaczego nie potrafimy się przed tym obronić?
Dlaczego nigdy nie przedstawiamy swojego punktu widzenia? Dlaczego czujemy się
zdezorientowani i bezsilni? Dlatego że stoi za tym sprytny szantaż
emocjonalny, któremu ulegamy częściej, niż nam się wydaje. Autorki książki,
Susan Forward i Donna Frazier, przedstawiają typowe zachowania szantażystów
emocjonalnych, a także stosowane przez nich metody wywierania wpływu i skutki
ulegania tej manipulacji. Proponują skuteczne strategie obrony przed
uwikłaniem w emocjonalną zależność. Taka zależność to pułapka, w którą łatwo
wpaść, ale z której dużo trudniej się uwolnić. Szantażysta doskonale wie,
czego chce. Zręcznie manipuluje tak, aby zawsze postawić na swoim. Akceptuje
nas wyłącznie wtedy, gdy na wszystko się zgadzamy, a kiedy nie chcemy ulec –
odrzuca, grozi, karze, odwołuje się do poczucia obowiązku i wzbudza poczucie
winy. Człowiek ulegający szantażowi zapomina o swoich potrzebach, uczuciach i
pragnieniach, czuje się przegrany i sfrustrowany. Zrobi wszystko, by zadowolić
bliską mu osobę.
Uvažovali jste už někdy o tom, jestli peníze a vztah k nim neovlivňují váš život více, než je únosné? Většinou si to téměř neuvědomujeme, ale peníze mají velkou moc a někdy doslova podkopávají naši radost ze života, zejména pokud jde o vztahy k jiným lidem. Často je totiž používáme jako náhražku emocí, které si netroufáme přijmout a vyjádřit.
Kniha je zajímavá pro všechny, kdo různým způsobem nezvládají svůj vztah k penězům, a nabízí množství návrhů, jak tuto situaci změnit k lepšímu a „peněžních démonů“ se zbavit. Pojednává o různých vzorcích finanční sebedeprivace – o sabotování vlastního úspěchu, o zadluženosti, o nutkavém chování (hráčství, posedlosti nakupováním), o situaci, kdy partnerka vydělává více než partner či kdy jeden partner nevědomě podporuje druhého, finančně nezodpovědného. V závěru každé kapitoly je uveden výčet technik, s jejichž použitím lze navodit obrat k lepšímu.
Susan Forward je americká terapeutka a autorka několika mezinárodních bestsellerů.