Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Zander

    2. Oktober 1939 – 15. Mai 2024
    Deutsche Volkslieder. Für Singstimme und Gitarre
    Stille Landfahrten
    Colberts Märchen nach der Mode
    Colberts Märchen nach der Mode. Ein kleines Erotikon
    Das sanfte Labyrinth
    Die heilige Johanna der Schlachthöfe
    • 2014

      Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Heinz Zander - Wanderungen auf vergessenen Wegen, die vom 12. März bis zum 12. Juni 2016 im Panorama Museum Bad Frankenhausen gezeigt wurde.

      Heinz Zander
    • 1986
    • 1983
    • 1981

      Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschreiten Zauberer und Schwarzkünstler. (1587) Mit 20 Bleistiftzeichnungen von Heinz Zander. Mit Nachbemerkungen von Hubert Witt.

      Historia von D. Johann Fausten
    • 1968
      3,5(530)Abgeben

      Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh auf dem Hintergrund einer Überproduktionskrise. Er verlegt die Handlung auf die Viehhöfe und an die Fleischbörse Chicagos, wo infolge des weit entwickelten Kapitalismus die Widersprüche der Gesellschaft besonders deutlich werden. Johanna Dark, ein Heilsarmeesoldat, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter und stößt auf der Suche nach den Gründen der Aussperrung auf den Fleischkönig Pierpont Mauler. Vergeblich versucht er, Johanna für seine Sache zu gewinnen. Johanna, schließlich auch von den Armen verstoßen, geht auf den Schlachthöfen zugrunde. In diesem Stück sind »verwickelte Vorgänge« durchschaubar gemacht. Ihre Gesetzmäßigkeit ist dargestellt und als Mittel benutzt, die Vorgänge zu bewegen.

      Die heilige Johanna der Schlachthöfe