Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alois Theodor Sonnleitner

  • Sonnleitner
25. April 1869 – 2. Juni 1939
Der Bäckerfranzl
Kojas Haus der Sehnsucht
Die Hegerkinder im Gamsgebirge
Die Hegerkinder von Uspern
Die Höhlenkinder
Die Höhlenkinder III. Im Steinhaus.
  • 2021

    Die Höhlenkinder - Trilogie

    Bd. 1 Im heimlichen Grund, Bd. 2 Im Pfahlbau, Bd. 3 Im Steinhaus

    Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der "Ahnl", im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit. - Die Rote Edition Bd. 22 -

    Die Höhlenkinder - Trilogie
  • 2019

    Alois Theodor Sonnleitner: Die Höhlenkinder. Vollständige Ausgabe der Trilogie: Im Heimlichen Grund - Im Pfahlbau - Im Steinhaus. Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Band 1 1918, Band 2 1919, Band 3 1920. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Fyodor Bronnikov, Ausgestoßen, 1873. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

    Die Höhlenkinder (Großdruck)
  • 2017

    Die Höhlenkinder - Im Pfahlbau

    • 150 Seiten
    • 6 Lesestunden

    In einer prähistorischen Welt kämpfen die Höhlenkinder ums Überleben. Die Geschichte folgt einer Gruppe von jungen Menschen, die in einer rauen Umgebung leben und sich den Herausforderungen der Natur sowie rivalisierenden Clans stellen müssen. Freundschaft, Mut und der unermüdliche Wille, ihre Gemeinschaft zu schützen, stehen im Mittelpunkt. Die Erzählung beleuchtet die Entwicklung der Charaktere und ihre einzigartigen Fähigkeiten, während sie versuchen, ihre Identität und ihren Platz in einer sich ständig verändernden Welt zu finden.

    Die Höhlenkinder - Im Pfahlbau
  • 2017

    Kojas Wanderjahre - der erste Band dreier zu Unrecht in Vergessenheit geratener Koja Bände vom Autor der Höhlenkinder. Er öffnet dem Leser einen bildreichen Einblick in das abenteuerliche Leben der Kinder einfacher Leute in der guten alten Zeit und kann als pädagogisch sehr wertvoll bezeichnet werden. Es wurde die alte Rechtschreibung beibehalten und auch manches, fast schon vergessene Wort. Das Buch erschien in den 20er Jahren und in rascher Folge Kojas Waldläuferzeit und das Haus der Sehnsucht. Diese Titel sind heute nicht mehr erhältlich. Eine Neuauflage dieser Bände ist in Vorbereitung

    Kojas Wanderjahre
  • 2016

    Im ersten Band der Höhlenkinder-Trilogie kämpfen die Waisen Eva und Peter ums Überleben in einem abgelegenen Bergtal, wo sie von der Außenwelt abgeschnitten sind. Sie müssen sich an die Lebensweise der Steinzeit und Eisenzeit anpassen, indem sie grundlegende Fähigkeiten erlernen und die Herausforderungen ihrer neuen Umgebung meistern. Diese Geschichte bietet eine spannende Mischung aus Abenteuer und Bildungsaspekten und gilt als ein Klassiker der Kinderbuch-Literatur.

    Die Höhlenkinder-Trilogie, Band 1: Im heimlichen Grund
  • 2016

    Im zweiten Band der Höhlenkinder-Trilogie kämpfen die Waisen Eva und Peter ums Überleben in einem abgelegenen Bergtal. Nachdem ihre Höhle überflutet wird, suchen sie Zuflucht in einer Erdhütte und später in einem Pfahlbau. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen des Lebens in der Wildnis und die Entwicklung von Resilienz und Einfallsreichtum bei den Kindern. Dieser Klassiker der Kinderbuch-Literatur bietet spannende Abenteuer und lehrreiche Einblicke in das Überleben in der Natur.

    Die Höhlenkinder-Trilogie, Band 2: Im Pfahlbau
  • 2016

    Im dritten Band der Höhlenkinder-Trilogie sind die Waisen Eva und Peter in einem abgelegenen Bergtal isoliert und müssen sich den Herausforderungen des Überlebens stellen. Nach der Zeit im Pfahlbau finden sie vorübergehend Zuflucht in einer Bärenhöhle, bevor sie in ein solides Steinhaus ziehen. Dort erleben sie nicht nur die Herausforderungen des Lebens, sondern werden auch Eltern. Die Geschichte bietet einen tiefen Einblick in die Themen Familie, Überleben und Anpassung in der Natur und gilt als Klassiker der Kinderbuch-Literatur.

    Die Höhlenkinder-Trilogie, Band 3: Im Steinhaus
  • 2015

    Die Höhlenkinder

    Im Heimlichen Grund Im Pfahlbau Im Steinhaus Vollständige Ausgabe

    • 348 Seiten
    • 13 Lesestunden

    Die Geschichte entfaltet sich in einer faszinierenden Mischung aus prähistorischem Leben und den Herausforderungen der Kindheit. Die Protagonisten, die Höhlenkinder, erleben Abenteuer in ihrer einzigartigen Umgebung, die von Pfahlbauten und Steinhäusern geprägt ist. Alois Theodor Sonnleitner gelingt es, die kindliche Neugier und den Überlebenswillen in einer längst vergangenen Zeit lebendig werden zu lassen. Die vollständige Ausgabe bietet einen tiefen Einblick in die Lebensweise und die sozialen Strukturen dieser frühen Menschen, angereichert mit detailreichen Beschreibungen und spannenden Erlebnissen.

    Die Höhlenkinder