Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Rudolf Wingender

    Gin
    Roheisenerzeugung
    Der gute Mensch von B.
    Das Herz Saigons
    Vor dem Angesicht des Herrn : preisterliche Besinnung. V
    Fünfzig Mix-Drinks, ohne Alkohol
    • 2019

      Roheisenerzeugung

      Hüttenwerks- und Gasreinigungsanlagen

      • 375 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Dieses Buch beschreibt die metallurgischen Vorgänge, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik der Roheisenerzeugung im Hinblick auf die Hüttenwerks- und Gasreinigungsanlagen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den die Beschreibungen. 

      Roheisenerzeugung
    • 2017

      Kein Gin gleicht dem anderen. Das gilt heute mehr denn je. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Gin-Marken unaufhörlich. Gin ist in. Mit gutem Grund. Da die Hersteller von Gin mehr aromagebende Zutaten verwenden können als jeder andere Brenner, bietet keine andere Spirituose eine solche Vielfalt an Aromen. Diese Enzyklopädie umreisst die Geschichte des Gins, erklärt die Sorten (Distilled Gin, Compound Gin usw.), stellt die wichtigsten aromaprägenden pflanzlichen Zutaten (Botanicals) vor und beschreibt detailliert die Schritte der Herstellung (vom Destillieren des Basisalkohols bis zur möglichen Reifung im Fass). Den Kern des Buches bildet die Beschreibung von rund 150 Gin-Marken samt Varianten mit allen relevanten Informationen: Markeneigner, Hersteller, speziell Wissenswertes sowie Beschreibung des Geschmacksprofils. Und natürlich verrät der Autor auch, wie Gin richtig verkostet wird und welche Cocktails und Longdrinks sich mit dieser »interessantesten Spirituose der Welt« zubereiten lassen. .

      Gin
    • 2015

      Kluge Analyse und Lesebuch zu allen Aspekten im heutigen Südostasien. Asiaten glauben, so sein zu müssen wie wir, während wir glauben, bei ihnen zu finden, was wir fürchten verloren zu haben. Doch Südostasien ist so verschieden wie Ostfriesland und Bayern. Organisation bis zum Überdruss hier und Chaos dort. Nur ein paar hundert Kilometer voneinander entfernt. Vietnam gehört sicher zu den außergewöhnlichen Staaten der Region. Bei der Vergangenheit ist Skepsis zwingend. Was da aber über die Hintertür an Ökonomie und Produktabhängigkeit reinrutschte, das hat wohl auch Giap, der große General des Krieges, nicht bemerkt. Bei der Vergangenheit diese Staates ist manche Skepsis der Führung verständlich.

      Brodelndes Asien
    • 2014
    • 2012

      Das ist die Khao San Road in Bangkok. Ach ja, werden die Insider sagen, ist nicht möglich. Wie hast du das nur erkannt? Okay, aber nicht alle kennen sie, diese Partymeile. Sie ist, was sie ist, mal mehr und mal weniger. Karl Rodulf beschreibt einen, der sich dorthin verirrt, fast untergeht und dann wie Phönix aus der Asche aufsteigt und einen Sauna und Massage Salon übertragen bekommt. Den verblüfften Kunden und der erschreckten Konkurrenz zeigt er, wie anders und mit wie viel Vernunft und Verständnis so ein Salon auch gemanagt werden kann. Schließlich war er ja mal Lehrer für Philosophie, bis zur Wende, irgendwo in Sachsen.

      Der gute Mensch von B.
    • 2004

      Flucht aus dem Reich Ceausescu's

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Autor schildert auf spannende Weise seine abenteuerliche Flucht über 40 Kilometer im Faltboot und Gummianzug über den Timisch-Fluß aus dem diktatorisch-kommunistisch regierten Rumänien, das seine wiederholten Anträge zur Ausreisegenehmigung nach Deutschland immer wieder ablehnt. Die sorgfältig vorbereitete Flucht mißlingt zunächst. Der Flüchtling wird an der Grenze zu Jugoslawien aufgegriffen, zu Gefängnis verurteilt und später an Rumänien ausgeliefert, wo er nochmals für längere Zeit ins Gefängnis muß. Beeindruckend ist die Schilderung der menschenverachtenden Verhältnisse in den rumänischen Gefängnissen jener Zeit, in denen Menschen ausgenutzt, mißhandelt und aufs Tiefste gedemütigt wurden. Dazu kommen die schikanösen Methoden der Behörden, die die Anträge des Gefangenen zur Genehmigung seiner Ausreise immer wieder auf gemeine Art verzögern. Schließlich können diplomatische Verhandlungen und politische Einsichten die Fronten entschärfen, so daß der Autor nach Deutschland ausreisen kann.

      Flucht aus dem Reich Ceausescu's
    • 1998
    • 1997
    • 1997

      50 Mix-Drinks - ohne Alkohol !

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dass Mixdrinks auch ohne Alkohol köstlich schmecken können, beweisen die gesunden und genussreichen Rezepte dieses kleinen Mixbuches: Getränke mit Pfiff und ohne Promille, aus Fruchtsäften, Sirup, Milch, Sodawasser oder anderen Erfrischungsgetränken, von süß bis pikant so köstlich komponiert, dass sie neben jedem „Hochprozenter“ bestehen können. Alle Cocktails sind farbig abgebildet; vervollständigt wird das handliche Buch durch hilfreiche Informationen für den Hobby-Barkeeper – wie die Wahl des richtigen Glases, die wichtigsten Utensilien zum Mixen, die beste Grundausstattung der alkoholfreien Bar und Vorschläge für die Dekorierung der Cocktails mit Früchten und frischen Kräutern. Eine echte Alternative für Partys und Feste, auf denen Cocktails nicht fehlen dürfen

      50 Mix-Drinks - ohne Alkohol !