Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Wübbelmann

    Management-Audit
    Herausforderung Management-Audit
    Handbuch Management-Audit
    • Was ist ein Management Audit? Welche Kompetenzmodelle können zu Grunde gelegt werden? Wovon hängt der Erfolg eines Management Audits ab? Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Konzepte, Vorgehensmodelle, Methoden und Erfolgsfaktoren im Management Audit. Neben konzeptionellen Grundüberlegungen wird z. B. erläutert, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz eines Management Audits zu berücksichtigen sind und wie die richtigen Berater dafür ausgewählt werden können. Interessante Projekte aus der Praxis unterschiedlicher Unternehmen werden vorgestellt. Der Band beantwortet die Fragen, wie ein Management Audit vorbereitet und eingeführt wird, welche Methoden und Instrumente eingesetzt und welche Veränderungen der Managementstrukturen und -prozesse dadurch erreicht werden können. Abschließend werden Trends und Entwicklungslinien für die zukünftige Entwicklung des Management Audits aufgezeigt.

      Handbuch Management-Audit
    • 1. Kein Kinderspiel Management Audit – Ihre Einladung Hiermit bestätigen wir Ihnen die Teilnahme am Management Audit, über dessen Durchführung Sie durch Ihren Vorgesetzten bereits persönlich informiert wurden. Zielsetzung des Verfahrens ist die Bestimmung individueller Stärken und persönlicher Entwi- lungsfelder der teilnehmenden Führungskräfte. Die Einschätzungen werden es der Geschäf- führung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Human Resources ermöglichen, Sie entsp- chend Ihrer Stärken angemessen einzusetzen, zu fordern und zu fördern. Insbesondere die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten kann individuell auf Sie zugeschnitten werden und ganz gezielt erfolgen. Die Management Audits werden in KW 44 bis 46 durchgeführt werden, Ihren individuellen Termin werden wir Ihnen rechtzeitig vorab per E-Mail mitteilen. In KW 43 wird es eine Infor- tionsveranstaltung geben, an der neben der Geschäftsführung auch die durchführenden ext- nen Berater teilnehmen und Ihnen das Vorgehen vorstellen werden. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Abteilung F- rungskräfteentwicklung. Déjà vu? So oder so ähnlich könnte der Wortlaut eines Briefes gewesen sein, den Sie schon einmal, vielleicht sogar schon öfter in Ihrer beruflichen Laufbahn, erhalten haben. Vielleicht haben Sie bisher auch noch nicht das Vergnügen gehabt? Dann rechnen Sie damit, dass Ihnen ein vergleichbares Schreiben noch ins Büro steht.

      Herausforderung Management-Audit
    • Die möglichst optimale Nutzung des vorhandenen Potenzials der Mitarbeiter ist eine der wenigen verbliebenen Möglichkeiten moderner Unternehmen, sich relevant von den Mitbewerbern abzugrenzen. Die Steigerung der Qualität und der Qualifikation aller Mitarbeiter, und gerade des Managements, ist ganz entscheidend fiir den Unternehmens erfolg. Im krassen Gegensatz dazu steht die gerade in deutschen Unternehmen noch immer häufig anzutreffende unprofessionelle Personalarbeit in diesem Segment. Ein interes santer Indikator dafiir ist die erschreckend geringe Nutzung standardisierter eignungs diagnostischer Methoden fiir Auswahl und Platzierung von Führungskräften, die je nach gewähltem Bereich (Leistung oder Persönlichkeit) nur ein Sechstel bis ein Zehntel der Nutzungshäufigkeit anderer großer Länder der EU ausmacht. Auch wenn sich hier in den letzten Jahren erfreulicherweise positive Entwicklungen ergeben haben, fällt doch auf, dass z. B. die Potenzialanalyse auf der Ebene von Auszubildenden und einfachen Mitar beitern viel sorgfältiger und mit wissenschaftlich fundierteren Verfahren durchgefiihrt wird als im mittleren oder gar oberen Management.

      Management-Audit