Von Dieter Heinrich und Manfred Hergt Mit 122 Abbildungsseiten in Farbe Graphische Gestaltung der Abbildungen: Rudolf und Rosemarie Fahnert Der ›dtv-Atlas Ökologie‹ gibt einen Überblick über die Themen dieses Gebietes und die Methoden ihrer Untersuchung. Das Buch dient als Einführung und Nachschlagewerk für Schüler und Studenten besonders der Biologie und der Geographie, ist aber auch für jeden am Schutz unserer Umwelt Interessierten ein zuverlässiges Grundlagenwerk sowie Fakten- und Beispielsammlung. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Ökologische Elementarprozesse. Stoffkreisläufe. Populationsökologie. Ökosysteme. Eingriffe des Menschen: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Siedlungen, Freizeitverhalten, Verkehr. Problemkreise: Lärm, Luftverunreinigungen, Gewässerbelastung, Schädlingsbekämpfung, Energie im Wandel, Müll. Ökosystembewertung. Lösungsansätze. Globale Problemkreise. Mit Literaturverzeichnis und Register
Klaus-Dieter Heinrich Bücher






Mit 147 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Rudolf FahnertDie Allgemeine Geographie ist eine komplexe Wissenschaft mit vielen Teilgebieten, die sich wiederum mit Teildisziplinen von Nachbarschaftsfächern überschneiden, etwa die Klimageographie mit der Meteorologie. Der dtv- Atlas konzentriert sich auf die Physiogeographie, die die natürlichen Einzelelemente der Erdoberfläche untersucht und sich z. B. mit dem Entstehen von Gletschern und Vulkanen, den verschiedenen Karstformen oder den typischen Merkmalen von Klimaphänomenen beschäftigt. Inhaltsverzeichnis
Der Roman bietet einen Einblick in das Leben zweier Familien, der Wiesners und der Hartliebs, die zwar in derselben Siedlung leben, aber unterschiedliche Lebensstile pflegen. An einem Sommersonntag werden die kontrastierenden Erlebnisse der beiden Familien deutlich, was zum Nachdenken über eigene familiäre Dynamiken anregt. Leser können sich möglicherweise in den Geschichten wiederfinden oder überraschende Gemeinsamkeiten entdecken, die zum Schmunzeln einladen.
Wertschöpfung durch Wertschätzung Steht der Kapitalismus auf dem Prüfstand oder nur die Art, wie wir ihn nutzen? Unbeirrt treibt die Generation Y den Wertewandel voran. Tolerant, anspruchsvoll und vernetzt verlangt sie Teilhabe, Mobilität, Chancengleichheit und Freiraum. Es wird Zeit, den Profit neu zu verhandeln, gleichwertig zwischen der Wirtschaft und der Gesellschaft. Doch wo liegen die neuen Ressourcen, und wie können sie erschlossen werden? Kapitalismus neu gedacht beschreibt die längst begonnene Entwicklung. Nur wenige Unternehmenspioniere sind ihr bereits auf der Spur, verbinden profitschaffende wirtschaftliche Effizienz mit gesellschaftlichem Fortschritt, wittern, dass hier das Kapital der Zukunft liegt. Der Autor Dr. Dieter Heinrich beschreibt praxisnah wie sich zusätzlicher Profit und Mehr-Wert für Unternehmen, Verbraucher und Gesellschaft erzielen lassen. wie solides, nachhaltiges Wachstum entsteht, wenn sich alle wechselseitig besserstellen. welche Perspektiven der neu gedachte Kapitalismus eröffnet. Verständlich gefasst, anhand von Beispielen sowie eingebettet in die großen Ideen der Ökonomie, Soziologie und Philosophie bezieht Dr. Dieter Heinrich auch die Erkenntnisse der Sozialpsychologin der Harvard Business School Shoshana Zuboff ein. Hervorragend recherchiert, spannend geschrieben, mit vielen bekannten Akteuren – Kompass und Leitfaden für Unternehmer, die neue Epoche zu begreifen und zu nutzen. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Buches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorbemerkungen zu Artikel 20 nF -- Art 20 nF. Nichteheliche Kindschaft -- Vorbemerkungen zu Art 21 nF -- Art 21 nF. Legitimation -- Vorbemerkung zu Art 22 nF -- Art 23 nF. Zustimmung -- Vorbemerkungen zu Artikel 24 nF. Staatsverträge -- Art 24 nF. Vormundschaft und Pflegschaft -- Sachregister
