Die Studienarbeit untersucht die ambivalente Figur des Hippodamos von Milet, dessen antike Berühmtheit von widersprüchlichen Quellen geprägt ist. Sie analysiert, ob er als Erfinder oder Systematisierer gilt und ob er praktischer Planer oder Theoretiker war, anhand klassischer Beispiele der griechischen Stadtplanung.
Klaus-Martin Kersten Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2013
Der Essay untersucht die Auswirkungen des Jahres 1978 auf die demokratischen Bestrebungen in China und analysiert, ob es tatsächlich zu einer Öffnung oder Befreiung kam. Er beleuchtet die Rolle des Dissidenten Wei Jingsheng und reflektiert die Ereignisse rund um die Proteste vom 3. und 4. Juni 1989, die sich 20 Jahre später jähren. Durch eine umfassende Rückschau auf die Entwicklungen und Herausforderungen der Demokratie in China wird ein kritisches Bild der gegenwärtigen politischen Situation gezeichnet.
- 2011
Der August-Bebel-Hof in Braunschweig
Zentrum sozialdemokratischer und kommunistischer Gesinnung in Braunschweig?
Die Studienarbeit untersucht die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Braunschweig nach der Machtübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933. Besonders beleuchtet wird der August-Bebel-Hof, ein umstrittenes Wohnungsbauprojekt, das die Konflikte und Herausforderungen dieser Zeit widerspiegelt. Die Arbeit analysiert, wie die nationalsozialistische Herrschaft die Strukturen der Weimarer Republik und das Leben in Braunschweig tiefgreifend beeinflusste. Die Note 1,3 unterstreicht die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.