Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Léon Blum

    Dieser Autor befasst sich mit Themen wie Widerstand und politischer Integrität angesichts von Tyrannei. Seine Schriften spiegeln oft Erfahrungen mit Verfolgung und dem Kampf für Gerechtigkeit wider. Das Werk zeichnet sich durch eine starke moralische Ethik und die Befürwortung demokratischer Prinzipien aus. Es schildert lebendig den Kampf des Einzelnen gegen repressive Regime.

    Lettres de Buchenwald
    Beschwörung der Schatten
    Blick auf die Menschheit
    • 2005

      Beschwörung der Schatten

      Die Affäre Dreyfus

      Als der künftige Ministerpräsident, der jüdische Sozialist Léon Blum, 1935 seine Erinnerungen an die Dreyfusaffäre von 1898 niederschrieb, ahnte er, dass er über das Wetterleuchten einer Katastrophe schrieb, die Europa noch bevorstand. Dieses kleine Buch, spannend wie ein Thriller, enthält eine der seltenen intellektuellen Heldengeschichten. Die „Dreyfusards“, ein Häufchen von Journalisten, Gelehrten und Politikern, waren nicht darauf gefasst, mit ihrer Kampagne zur Rehabilitierung des als deutscher Spion verurteilten Hauptmanns Dreyfus auf den geballten Widerstand von Militaristen, rechten Populisten und Antisemiten zu stoßen. Die Affäre führte Frankreich an den Rand eines Bürgerkriegs. Aus der Mitte des Orkans stammen diese Erinnerungen eines grossartigen Zeitzeugen.

      Beschwörung der Schatten