Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

René Solomon

    Niklas Luhmann
    Der Schritt ins Leben
    Das Wiederfindbuch für Schussel, Schlamper und Chaoten
    Gestickt eingefädelt
    Finsternis soll dich umfangen
    The Bethesda system for reporting cervical cytology
    • The Bethesda System for reporting the results of cervical cytology was developed as a uniform system of terminology, providing clear guidance for clinical management. The Bethesda System 2001 Workshop was convened to evaluate and update the 1991 Bethesda System terminology for reporting the results of cervical cytology. The New Edition has been extensively updated and revised to reflect the new Bethesda System. The new terminology reflects important advances in biological understanding of cervical neoplasia and cervical screening technology. The handbook has now been expanded to include more than 185 full color illustrations (twice the number of color images than in the 1st edition). New to the Second Edition are sections that address ancillary testing, including HPV, the inclusion of educational notes and recommendations, computerized screening, and anal cytology, as well as sample reports. In line with recent advances, the text and images address liquid-based cytology in addition to conventional cytology. In addition to its user-friendly, outline format, the inclusion of index allows the reader easier access to the information.

      The Bethesda system for reporting cervical cytology
    • Von einer Sekunde zur anderen herrscht um ihn herum undurchdringliche Dunkelheit. Mitten in einem Feuergefecht verliert Detective Danny Sinofsky sein Augenlicht. Zwar überlebt er den Einsatz, aber er wird nie wieder sehen können – eine Tatsache, die er einfach nicht akzeptieren kann. Entsprechend abweisend begegnet er zunächst der Blindenlehrerin Martha Crowe. Doch schon bald hängt beider Leben davon ab, als Team zu handeln und Dannys rasiermesserscharfe Instinkte mit Marthas Beobachtungsgabe zu kombinieren: Denn ein tödlicher Feind hat die beiden ins Visier genommen – und er kommt immer näher ...

      Finsternis soll dich umfangen
    • Gestickt eingefädelt präsentiert sich als moderner, experimenteller und kreativer Ansatz für selbstgemachte Näh- und Stickprojekte. Das Buch macht Spaß und überzeugt mit überraschenden Projektideen, künstlerischer Vorgehensweise und der Verbindung unkonventioneller und unterschiedlicher Materialien. Die Projekte sind so konzeptioniert, dass sie mit cleveren Ideen schnell, witzig, abgedreht und kreativ lehren, wie man alltägliche Gegenstände wie Geschirrtücher, Röcke, T-Shirts, Tote-Bags, Fingerpuppen und vieles mehr gestaltet.

      Gestickt eingefädelt
    • Der Roman von Solomon Hailemariam ist ein beredtes Zeugnis der äthiopischen Gesellschaft, die innerlich von Korruption zersetzt ist. Zu viele der einzelnen handelnden Personen bemühen sich so sehr um den eigenen Vorteil, dass aus dem wechselseitigen sich Übervorteilen ein schwerer Kampf ums Überleben erwächst, in dem es fast nur Verlierer gibt. Auf dem Weg zur Schule beobachtet Admasu, wie Arbeiter roten Pfeffer mit Ziegelstaub strecken. Seine Beobachtung meldet er der Polizei. Dies macht ihn berühmt und zum Vorbild für seine Freunde. Wenig später entdeckt Admasu illegale Handlungen des Schulleiters, der, selbstverständlich bestochen, Schüler zum Unterricht zulässt, obwohl die Klassenzimmer für diese Anzahl viel zu klein sind. Dies beeinflusst selbstverständlich die Qualität des Unterrichts in negativer Weise. Admasu stellt sich mutig gegen die illegalen Handlungen des Direktors. Etwas später, als Admasu einen Job annimmt, wird er erneut Zeuge illegaler Handlungen.

      Der Schritt ins Leben
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Niklas Luhmann
    • Die rechtswissenschaftliche Diskussion um den Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen wird in Deutschland von vielen als Paradebeispiel überzogener Dogmatik empfunden. Diese Einschätzung nimmt Dennis Solomon zum Anlass dafür, die in Deutschland vertretenen Ansätze zur Begründung des Bereicherungsausgleichs mit den in den Rechtsordnungen des Common Law diskutierten Lösungsansätzen zu vergleichen. Auf dieser Grundlage überprüft er dann den Nutzen der in Deutschland unternommenen rechtsdogmatischen Analyse kritisch. Dabei setzt er sich zunächst mit den für das deutsche Recht vertretenen Meinungen auseinander und zeigt insbesondere die Untauglichkeit der herrschenden Lehre vom sogenannten „finalen Leistungsbegriff“ zur interessengerechten Bestimmung der Bereicherungsverhältnisse auf. Im Zentrum der Untersuchung zum Common Law stehen sodann die in der englischen Rechtsprechung für Anweisungsfälle entwickelten Grundsätze und deren unterschiedliche Weiterentwicklung in den anderen Common-Law-Staaten. Besondere Berücksichtigung findet dabei vor allem die Kodifizierung der diesbezüglichen Regeln im amerikanischen Uniform Commercial Code.

      Der Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen
    • Ptolemy Harmonics

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      Ptolemy's comprehensive treatises on astronomy and geography were influential for nearly two millennia. Equally influential was his treatise on harmonics, the ancient science which combined and brought to completion the study of philosophy and science. This volume offers a comprehensive English translation and commentary of Ptolemy's Harmonics .The treatise begins with Ptolemy's study of pitches and intervals, for which he extracts both an idealized musical scale and a new acoustical tool. After discussing modulation, he expands his horizons by applying musical intervals to the human soul and celestial bodies, ultimately describing a cosmic harmony.The English translation faithfully reproduces Ptolemy's style and includes all the charts surviving in the manuscript tradition. The commentary offers a full exegesis of the text, loci paralleli, and citations of modern scholarly sources.

      Ptolemy Harmonics
    • Count Aehrenthal, Austro-Hungarian foreign minister (1906-1912), is well-known to diplomatic historian for the annexation of Bosnia-Herzegovina in 1908. Solomon Wank„s biography, the first since 1917, shows that Aehrenthal“s life and work transcend diplomatic history and illuminate critical problems threatening the viability of the Habsburg Monarchy. Wank focuses on the inseparable connection between foreign and internal affairs in Aehrenthal„s thinking, his involvement in domestic politics, his attempt to transform the office of the foreign minister into that of an imperial chancellor, his grand scheme of constitutional reform to solve the South Slav problem within the empire, and his personality. The work is based on unpublished documents in Austrian and Czech archives, as well as recently published correspondence with Habsburg diplomats and aristocratic relatives and friends, and with his parents. Volume I covers the history of the Aehrenthal family, Aehrenthal“s early years and education, his personality and political outlook, his diplomatic career and his involvement in domestic politics from 1878 to the eve of appointment as foreign minister.

      In the twilight of empire