Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lynn-Sven Kohl

    3. Schuljahr, Übungsheft
    4. Schuljahr, Übungsheft
    2. Schuljahr, Übungsheft
    1. Schuljahr, Übungsheft
    4. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    3. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    • 2020
    • 2008

      18 wunderschön gestaltete Mandala-Motive mit jeweils vier typischen Verkehrszeichen. Zusätzlich werden die einzelnen Verkehrszeichen kurz vorgestellt und deren Bedeutung erklärt. Somit lassen sich zwei Ziele gleichzeitig erreichen: - Konzentration und Entspannung durch das Ausmalen von Mandalas - Spielerisches Erlernen der wichtigsten Verkehrszeichen Somit leisten die Kopiervorlagen einen wertvollen Beitrag für die Verkehrserziehung und lassen sich gezielt zur Ergänzung und Festigung einsetzen. Mit einem Verkehrszeichen-Rätsel zur Prüfung und Festigung des Gelernten und einem extra farbig gedruckten Verkehrszeichen-Memory-Spiel zum Ausschneiden, gedruckt auf extra dickem Papier. 28 Seiten, FARBDRUCK

      Verkehrszeichen-Mandalas
    • 2008

      Wunderbare Weihnachtswochen

      Stundenbilder rund um Weihnachten für wahrhaft festliche Weihnachtswochen

      Diese Kopiervorlagensammlung bietet Ihnen zahlreiches Unterrichtsmaterial für den Unterricht während der Advents- und Weihnachtszeit. Für viele Fachbereiche und Themen (u. a. Deutsch, Kunst, Mathematik, Konzentration und Kreativität) gibt es ganz abwechslungsreiche Ideen, die sich stets um weihnachtliche Themen drehen. Dabei finden Sie im vorliegenden Material Anregungen, die von kurzen weihnachtlichen Elementen bis zu kompletten Stundenbildern reichen. So können Sie die Weihnachtszeit ganz nach Ihren Wünschen in ihren regulären Unterricht miteinfließen lassen (z. B. mit 5-Minuten-Diktate, Aufsatzthemen, Sachaufgaben, Weihnachtsmandalas, Lesetraining usw.) Lassen Sie sich überraschen, zahlreiche spannende und besinnliche Stunden warten auf Sie! 48 Seiten, mit Lösungen!

      Wunderbare Weihnachtswochen
    • 2007

      In diesem brandneuen Lehrwerk werden alle Grundrechenarten, die Bruch-, Prozent- und Zinsrechnung sowie die Maßeinheiten noch einmal wiederholt und aufgefrischt. Dabei wird auf vielfältige und abwechslungsreiche Art geübt! Die Aufgabenstellungen sind gestaffelt in ganz leicht bis ganz schön schwer. Die gestellten Aufgaben stehen in Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler. Dieses Übungsmaterial hilft Ihren Schülern garantiert auf die Sprünge! Mit Lösungen zur Selbstkontrolle!

      Mathe ganz praktisch
    • 2007

      Die Kopiervorlagen liefern einen kurzen Überblick über das politische System der BRD und sorgen in acht Kapiteln für einen Einblick in die politischen Zusammenhänge in unserem Land Aus dem Inhalt: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland; Das deutsche Grundgesetz; Der Aufbau des Bundesstaates; Die Staatsorgane der Bundesrepublik; Wie ein neues Gesetz entsteht; Die Parteien in Deutschland; Das deutsche Wahlsystem; Die Beteiligung des Bürgers am Staat; Der Abschlusstest Mit Lösungen zur Selbstkontrolle! 36 Seiten

      Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    • 2006

      Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Dadurch verinnerlicht der Schüler den Inhalt des Lesestoffes effektiver! Jedem Kapitel ist mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben gewidmet. Dabei wird durch gezielte Impulsfragen auf den Inhalt der Lektüre näher eingegangen. Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter Übungen zum sinnerfassenden Lesen, zur Meinungsbildung, zu Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung sowie zur Zeichensetzung. Aufgabenarten: Textverständnis, Lückentexte, Schüttelsätze, Wortartbestimmung, Kreuzworträtsel, wörtliche/indirekte Rede, Richtig/Falsch-Sätze, Gitterrätsel, Zuordnungen, Konzentrationsübungen, Rollenspiele, Reimpaare, u.v.m. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle! 26 Kopiervorlagen

      Irina Korschunow 'Es muss auch kleine Riesen geben', Literaturseiten
    • 2006

      Aus dem Inhalt: Addition bis 10; Subtraktion bis 10; Vermischte Aufgaben bis 10; Addition bis 20; Subtraktion bis 20; Vermischte Aufgaben bis 20; Kettenaufgaben zur Addition; Kettenaufgaben zur Subtraktion

      1. Schuljahr, Neue Sachaufgaben