Moderne Erzeuger und Verbraucher elektrischer Energie verändern die Lastflusssituationen im elektrischen Energienetz. Der Zubau von Erzeugungsanlagen und die resultierende - oftmals wetterabhängige Energieerzeugung - sind hierbei schwierig zu prognostizieren. Ebenso unterliegt die Entwicklung der Lastnachfrage großen Unsicherheiten. Die Investitionsentscheidungen zur Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung muss der Netzplaner daher unter Berücksichtigung dieser unsicheren Entwicklungen treffen. Zur Analyse der Auswirkungen unsicherer Eingangsgrößen auf das Netz wird in dieser Arbeit ein probabilistisches Modell entwickelt. Der erste Baustein besteht aus einem gekoppelten Szenario-Copulamodell zur Abbildung der unsicheren Eingangsgrößen. Im Gegensatz zu bestehenden Untersuchungen wird bewusst eine Vielzahl von Szenarien erstellt und deren Realisationswahrscheinlichkeiten auf Basis des bestehenden Erzeugungsparks bestimmt. Im zweiten Baustein wird eine neu entwickelte approximative Lastflussrechnungsmethode einer Monte-Carlo-Simulation nach dem Latin-Hypercube-Sampling und einer klassischen Monte-Carlo-Simulation gegenübergestellt. Anschließend werden die Auswirkungen der unsicheren Eingangsgrößen mit nur einer geringen Anzahl an Rechenoperationen für den Anwendungsfall des deutschen Übertragungsnetzes im Jahr 2025 bestimmt und vorgeschlagene Netzausbaumaßnahmen bewertet. Hierbei zeigt das Modell den signifikanten Einfluss bisher vernachlässigter Unsicherheiten auf.
Marie-Louise Zimmermann Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Mama Eule und ihre Kleinen sind glücklich und zufrieden auf ihrem geräumigen Ast. Bis eines Tages eine Fledermausfamilie einzieht. Die neuen Nachbarn beäugen sich ein wenig misstrauisch: Die Eulenfamilie sitzt auf dem Ast und die Fledermäuse hängen kopfüber daran. Das kann doch nicht zusammenpassen? Aber die Kinder sind neugierig aufeinander und würden gern mal die Plätze tauschen. Als dann auch noch ein plötzlicher Wirbelwind alle durcheinanderwürfelt, stellen die beiden Mamas fest, dass das Zusammenleben doch ganz gut funktioniert. Ein weises Buch, das ganz ohne Worte erklärt, dass manches, was anders oder fremd ist, richtig gut sein kann. Und, dass man manchmal einfach die Perspektive wechseln sollte – auch wenn man sich dafür auf den Kopf stellen muss ... Ein Bilderbuch zum Thema Nachbarschaft, Toleranz und hilfsbereites Miteinander. Ganz ohne Worte.
- 2011
Zwiebel- und Knollenpflanzen dürfen in keinem naturnahen Garten fehlen. Sie sind nicht nur bunte Blickfänge in Ihrem Garten, sie bieten darüber hinaus auch noch Nahrung für Insekten, bringen Farbtupfer in ansonsten kahle Ecken und verlängern die Blütezeit Ihrer Beete. Nicht nur für das Frühjahr, sondern auch für Sommer und Herbst finden Sie in diesem Buch die für Ihren Garten passenden Pflanzen. Setzen Sie Akzente und entdecken Sie die Vielfalt der Zwiebel- und Knollenpflanzen!
- 2004
- 2003
Nouvelles allemandes contemporaines
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Nouvelles présentées par Michel LemercierMarie-Luise Kaschnitz . Gespenster - RevenantsHerbert Malecha . Die Probe - L'ÉpreuveAurelia Bundschuh . Die Uhr - La MontreSiegfried Lenz . Die Flut est pünktlich - La mariée est à l'heureWolfgang Borchert . Nacht schlafen die ratten doch - Mais les rats dorment la nuitMax Frish . Der andorranishe Jude - Le Juif d'AndorreHeinrich Böll . Mein trauriges Gesicht - Mon visage tristeLa série BILINGUE propose :une traduction fidèle et intégrale, accompagnée de nombreuses notes ;une méthode originale de perfectionnement par un contact direct avec les oeuvres d'auteur s étrangers.
- 2000
Lisa und ihr Stoffstinktier Müffel sind unzertrennlich, denn wenn Müffel dabei ist, hat Lisa vor nichts Angst! Doch eines Tages ist Müffel spurlos verschwunden ...

