Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marion Schmid-Drüner

    Trotzvogel
    Ausgekocht
    Transferbarometer:
    Epochen der Weltgeschichte in Biographien. Humanismus, Renaissance und Reformation.  Heilige, Ketzer, Reformatoren
    Epochen der Weltgeschichte in Biographien
    Österreich im Bild
    • Transferbarometer:

      Lernprozesse in der pflegerischen Fachweiterbildung nachhaltig gestalten

      In der pflegerischen Fachweiterbildung ist die Förderung der Lerntransfersicherung relevant, damit den Lernenden der Praxistransfer des theoretischen Wissens gelingt. In diesem Band wird das Transferbarometer beschrieben, ein neu entwickeltes Instrument, das die Lehrperson bei der Reflexion, Planung und Gestaltung des Unterrichts unterstützt. Das eigene transferfördern-de Handeln, die Gestaltungsaspekte des Lernangebots für die Lernenden und die curricularen Voraussetzungen werden betrachtet, um die Transferqualität des Unterrichts einschätzen und verbessern zu können. Abgeleitet aus empirisch belegten bzw. von Experten empfohlenen lerntheoretischen und didaktischen Prinzipien, werden Anregungen gegeben, um mehr berufliche Handlungskompetenz der Lernenden zu ermöglichen.

      Transferbarometer:
    • Paula, nach langer Zeit als Aussteigerin in Australien zurück, pachtet einen Zeitungsladen in Berlin-Neukölln, der sich in dem dortigen speziellen Milieu großen Zuspruchs erfreut. Besonders bei den Bewohnern des Hauses, zu dem der Laden gehört: u. a. zwei erfolglose Maler, ein Küchenphilosoph, eine vegane Hebamme, eine perfekte Witwe, ein Psalme rezitierender Rentner und Jolande, eine füllige Metzgerstochter, die eine Suppenküche für Arme betreibt, in der aus der Bahn geworfene Jugendliche Kochen lernen können, und deren Mann sie notorisch betrügt. Diese filmreife Idylle fängt an zu bröckeln, als eine blonde Spanierin namens Dolores im Hinterhof tot unter der Feuerleiter liegt. Paula, die den Absturz zufällig beobachtet hat, wird sofort verdächtigt, andere bezichtigen sich gegenseitig so hemmungslos, dass der ermittelnde Kommissar von einer Sackgasse in die nächste taumelt. Als dann noch die schöne, aber taubstumme Polin, die den Malern als Modell und dem Mann der Metzgerstochter eher als Model diente, spurlos verschwindet, wird es richtig spannend. Wurde sie auch ermordet, und wenn ja, warum und wie und von wem? Hatte es vielleicht mit Drogen zu tun oder mit Eifersucht? Einer der Jugendlichen aus der Suppenküche, der sich Fixolotl Killover nennt, kommt der Wahrheit gefährlich nahe…

      Ausgekocht
    • Trotzvogel ist anders. Sie plitscht, wenn alle Spatzen tschilpen. Sie fliegt in einer Weise, dass anderen Spatzen schon beim Zusehen ­schwindelig wird. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann macht sie es einfach. Und dann sind da noch ihre Freunde Abermoritz, der nur rückwärts geht, und ­Warumwurm, der bei Regen lieber zu Hause bleibt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus – und der stellt ihre Welt ganz schön auf den Kopf.

      Trotzvogel
    • Zumo, Zia und Zamp

      EIne Abenteuergeschichte über Langeweile, zwei Adler, drei finstere Gestalten, siebenundzwanzig Wildschweine und noch einiges mehr

      Eine Geschichte, wie sie die jungen Leser schätzen werden, denn hier geht es gleich auf mehreren Ebenen zur Sache. Klar, es geht um Abenteuer, aber es geht auch darum, wie eine gute Geschichte entsteht, wie sie sich ent- und verwickelt und wie sie am Ende eine Auflösung findet und von Langeweile nicht mehr die Rede ist. Und dies alles in einem Erzählton, der die Kinder ernst nimmt, ohne selbst bierernst zu sein. Auch die Erwachsenen werden ihre Freude an diesem zeitgenössisch gestalteten Band haben, der im Regal sicher den Platz bei den besonders schönen (Kinder-)Büchern finden wird.

      Zumo, Zia und Zamp
    • Ungewöhnliche Kombinationen machen kleine und große Schleckermäuler süchtig nach Marion Schmids aromatischem Eis. Sie setzt mit ihrer eisbox in Berlin Maßstäbe, was die handwerkliche Fertigung köstlicher Eiscremes und Sorbets betrifft. In diesem Buch zeigt sie, wie leicht es ist, aus frischen Zutaten, die in unseren heimischen Gärten wachsen, oder mit exotischen Gewürzen, die man im Lebensmittelladen bekommt, ein Bio-Eis mit intensivem Aroma herzustellen. Beeren, Kirschen, Birnen, Pflaumen, aber auch Holunder, Eberesche und Berberitze. Neben Rezepten für fruchtige Eiscremes, Sorbets und Schokovarianten gibt es auch das Rezept für etwas ausgefallene Spezialitäten wie Tonkabohneneis.

      Einfach Eis machen
    • Die Autorin untersucht rechtsvergleichend den ordre public-Begriff im Einwanderungsrecht von fünf EU-Mitgliedstaaten (GB, F, D, I, E), der in den dortigen Ausweisungsvorschriften seinen Hauptanwendungsbereich hat. Eine Bestandsaufnahme des ordre public im Europarecht ergibt, dass die Gestaltung des für Unionsbürger geltenden ordre public fast umfassend auf türkische Staatsangehörige, nicht jedoch auf sonstige Drittstaatsangehörige ausgeweitet wurde, wofür in den kommenden Jahren Kriterien entwickelt werden sollten. Da die untersuchten Mitgliedstaaten ein hohes Maß an übereinstimmenden staatlichen Interessen im Einwanderungsrecht vorzuweisen haben, ergeben sich erst in deren konkreter Umsetzung durch die Einwanderungspolitik widersprüchliche, diskriminierende, nicht mehr sachbezogene oder gegen die Grundrechte verstoßende Ergebnisse. Das Buch macht daher konkrete Vorschläge zur Erreichung einer künftigen gerechten europäischen Einwanderungspolitik durch die Anregung zweier Richtlinien zur Sicherstellung der den „illegalen Einwanderern“ zustehenden Menschenrechte sowie zu Verfahrensgrundsätzen bei Entscheidungen über Einreise, Aufenthalt und Ausweisung von Drittstaatsangehörigen.

      Der Begriff der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Einwanderungsrecht ausgewählter EU-Mitgliedstaaten