Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Völkel

    Eine Kindheit im Krieg und kargen Land
    1100 Jahre - Kirche und Geschichte in Wellinghofen
    Jung-Stilling: ein Heimweh muß doch eine Heimat haben.
    • Bauernsohn, Schneidergeselle und Handlungsgehilfe, Arzt und erfolgreicher Operateur des grauen Stars, Professor der Staatswirtschaftslehre und Kameralwissenschaft, Autor eines umfangreichen literarischen Werkes, „Seelsorger und Theologe, Wohltäter der Armen und Bedrückten, Schöpfer einer neuen Volkssittlichkeit“ (Ernst Benz) - das sind die Stationen eines schon zu seiner Zeit ungewöhnlichen, fest in pietistischer Tradition und Frömmigkeit gegründeten Lebens. Die vorliegende Biographie geht dem Lebensgang und Lebenswerk nach, von den autodidaktischen Anfängen bis zum Spätwerk. Bis heute gelesene, überaus erfolgreiche Werke wie „Henrich Stillings Jugend“ und das „Heimweh“ gehören dazu, wie die an der Grenze menschlicher Erfahrungen angesiedelten „Scenen aus dem Geisterreiche“ und die „Theorie der Geisterkunde“. Einen Weg zu finden zwischen „Unglaube“ und „Aberglaube“ blieb Jung-Stillings lebenslanges Bemühen vor dem Hintergrund einer Zeit, die einerseits das „helle Licht derVernunft“, die subjektive und vernünftige Wahrheitserkenntnis zum Gott gemacht hatte, andererseits aber stets dem Okkulten, Dunklen und Mysteriösen mehr als zugänglich blieb.

      Jung-Stilling: ein Heimweh muß doch eine Heimat haben.
    • Eine Kindheit im Krieg und kargen Land

      Ländliche Erinnerungen 1940-1959

      Kindheit- das Land, "das lange zögert, eh' es untergeht„ (R. M. Rilke). Erst das Erinnern macht Herkunft zu “Heimat". Die vorliegenden Erinnerungen sind darum keine Verklärung der fernen Kindheit und sollen es auch nicht sein. Sie sind der Versuch, zu erinnern und zu versöhnen, was die Generation der Kinder, die in Krieg und Nachkriegszeit aufgewachsen ist, aus ihrer Biografie nicht streichen kann und darf, den Krieg und seine Ursachen und allgegenwärtigen Folgen bis heute. Sehr ländliche und sehr pietistische Lebensumstände fügen die weiteren Themen den Erinnerungen hinzu. zum Autor Martin Völkel, geboren 1940 in Hilchenbach; Abitur am Jung-Stilling-Gymnasium Hilchenbach; Studium der Theologie in Münster und Marburg; Vikariat in Münster; wissenschaftliche Hilfskraft am neutestamentlichen Lehrstuhl der Universität Münster (Prof. D. K. H. Rengstorf); wissenschaftlicher Assistent am neutestamentlichen Lehrstuhl der Universität Bochum (Prof. D. Heinrich Greeven DD); Lehrbeauftragter an der Universität Bochum (1983-1988); Gemeindepfarramt in Dortmund- Wellinghofen.

      Eine Kindheit im Krieg und kargen Land