Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin-Heinz Ehlert

    Der Münzfund von 1180
    Über die Entwicklung des Planeten und deren Auswirkung auf die Menschheit in Vorbereitung der Energiewende Teil I
    Verwaltungskostengesetz des Freistaates Sachsen
    Intelligenz, Wissen und Problemlösen
    Herbergssuche
    Die Tiere an der Krippe zu Bethlehem
    • 2019

      Reichtum ist unsere kosmische Bestimmung. Passen Reichtum und Spiritualität zusammen? Ja, behauptet der Autor Martin Heinz und stellt dem Leser mit diesem Buch einen Weg vor, der ihn zu einer ganzheitlichen Form von Reichtum und Fülle führt. Der Autor erklärt, was Reichtum und Fülle wirklich sind und warum Reichtum und Fülle der natürliche Zustand des Universum ist. Dabei erfährt der Leser, warum in der menschlichen Gesellschaft dennoch die Erfahrung von Mangel überwiegt und weshalb Affirmieren und Visualisieren nach dem Gesetz der Anziehung oft mehr Mangel als Fülle anziehen. Der Leser lernt die universellen Gesetze und ihren Einfluss auf die Erfahrung von Reichtum und Fülle kennen. Er erfährt schließlich, was die Lebensvision der Seele und die Berufung mit Reichtum und Fülle zu tun haben, welches die Quelle wahren und dauerhaften Reichtums ist und wie er diese Quelle in sich selbst finden kann, um ein wirklich glückliches, reiches und erfüllendes Leben zu erschaffen. Zahlreiche Übungen und Meditationen unterstützen den Leser bei der Umwandlung seines Lebens in ein Leben der Fülle. Auf www. das-handbuch-des-lebens. de erhält der Leser kostenfrei zusätzliche Bonusmaterialien zur Arbeit mit diesem Buch sowie die Möglichkeit, sich in einem exklusiven, nichtöffentlichen Diskussionsforum mit anderen Lesern zu den Themen des Buches auszutauschen.

      Die kosmische Lizenz zum Reichwerden
    • 2019

      So kann es mit unserer Lebensweise nicht weitergehen

      Unsere westliche Lebensweise fordert dringende Kurskorrekturen für ein Weiterbestehen unseres Planeten Erde und für uns selbst als Menschen

      Unsere westliche Lebensweise fordert dringende Kurskorrekturen für ein Weiterbestehen unseres Planeten Erde und für uns selbst als Menschen

      So kann es mit unserer Lebensweise nicht weitergehen
    • 2018
    • 2006

      Die Weihnachtsgeschichte der Bibel erzählt vom Geschehen der Heiligen Nacht. Ihre schlichte Innigkeit berührt in besonderer Weise. Maria und Joseph, auch die Hirten und Weisen, waren unterwegs in diese kleinste unter den Städten in Juda. In der Phantasie kann man sich leicht ausmalen, welch „kleine Ereignisse“ sich am Rande der Geburt Jesu vielleicht noch zugetragen haben könnten. Weihnachten war kein Zufall, kein Versehen Gottes. geplant und vorbereitet.

      Herbergssuche
    • 2005

      Die Pädagogin Paula Fürst gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen und insbesondere der Berliner Schulgeschichte. Sie war führende Protagonistin der Montessori-Pädagogik in Deutschland und zählte zu der von Humanismus, Ethik und Moral geleiteten Generation der Lehrer/innen und Erzieher/innen der 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die ihren Beruf als Berufung verstanden. Als Direktorin der privaten 'Theodor-Herzl-Schule' in Berlin-Wilmersdorf und als Leiterin der Schulabteilung der 'Reichsvereinigung der Juden in Deutschland' gestaltete sie in exponierter Position alle Phasen des jüdischen Schullebens in einer Zeit immer massiverer systematischer Unterdrückung durch den National-sozialismus mit. Ihr Engagement und ihr Einsatz kosteten sie das Leben. Trotz ihrer Bedeutung für das jüdische und das deutsche Schulwesen insgesamt ist über das Leben und Wirken von Paula Fürst bisher nur wenig bekannt. Martin-Heinz Ehlert trägt mit dieser Biographie dazu bei, an die große Pädagogin und an ihre Vorstellungen einer dem Wesen eines Kindes zugewandten, lebendigen Pädagogik zu er-innern. Das Buch und die begleitenden Dokumentationen um- reißen gleichzeitig das zunehmend feindlichere Umfeld, das jüdisches Leben, auch das von Kindern, unter dem NS-Regime mehr und mehr einengte und schließlich erstickte.

      Paula Fürst
    • 2004

      Die Weihnachtsgeschichte der Bibel erzählt vom Geschehen der Heiligen Nacht. Ihre schlichte Innigkeit berührt in besonderer Weise. Maria und Joseph, auch die Hirten und Weisen, waren unterwegs in diese kleinste unter den Städten in Judäa. In der Fantasie kann man sich leicht ausmalen, welch tierische 'kleine Ereignisse' sich am Rande der Geburt Jesu vielleicht noch zugetragen haben könnten. Die Geschichten eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und Senioren.

      Die Tiere an der Krippe zu Bethlehem
    • 2002

      Eine der wertvollsten Chemieerfindungen aller Zeiten steht im Zentrum dieser spannenden Dokumentation über die Entdeckung und Entwicklung der Ziegler-Katalysatoren, die Karl Ziegler (zusammen mit G. Natta) den Nobel-Preis für Chemie 1963 einbrachten. Die mehr als vier Jahrzehnte dauernde Auseinandersetzung zwischen dem "kleinen" Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, der Wirkungsstätte der Erfinder, und den "Giganten" der Petrochemie, allen voran Amoco, DuPont, Esso, Hoechst, Mitsui Chemicals oder Montedison, liest sich wie ein Kriminalroman, beruht jedoch in allen Einzelheiten auf historisch belegten Tatsachen. Heinz Martin, einer der engsten Mitarbeiter Zieglers und von Beginn an involviert, schildert kompetent und mit großem Einfühlungsvermögen die fast unüberwindlichen Schwierigkeiten bei dem Versuch, die Rechte an der Verwertung der epochemachenden Katalysatoren zu sichern.Lesen Sie selbst, mit welchem Durchhaltevermögen und diplomatischem Geschick der "David" dem "Goliath" ein Schnippchen schlägt. Ein ermutigendes Beispiel für viele Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen und Start-up Unternehmen. Faszinierend ist dieser nicht alltägliche Blick hinter die Kulissen der chemischen Industrie allemal.

      Polymere und Patente