The Women Of Shakespeare's Family
- 90 Seiten
- 4 Lesestunden






Die Geschichte handelt von einer Online-Liebe zwischen der Erzählerin und Steve, der hartnäckig Kontakt aufnimmt. Trotz seiner schlechten Deutschkenntnisse fasziniert er sie mit seinen Geschichten und gewinnt ihr Vertrauen. Doch eine innere Stimme warnt sie, vorsichtig zu sein, und sie beschließt, seine Adresse zu überprüfen.
Fünfzehn mit spitzer Feder geschriebene Geschichten über bizarre Begegnungen, bittersüße Liebe und skurrile Morde.
Ein neuer Fall für Engels und Bär
Innerhalb weniger Tage wird die Berliner Kripo mit zwei Morden konfrontiert. Die vierzig Jahre alten Männer wurden brutal hingerichtet, und um beide Opfer hatte der Täter einen Kreidekreis gezogen. Bei seinen eigenwilligen Recherchen stößt Kommissar Rochas, der Neue im Team von Engels und Bär, auf die scheinbar unabhängigen Geschichten zweier Familien. Im Zuge der Ermittlung fügen sich diese dramatisch zusammen und offenbaren den Blick auf eine Tragödie, die bereits zwei Jahrzehnte zurückliegt. Schnell wird klar: Der Mörder befindet sich bereits in unmittelbarer Nähe seines nächsten Opfers. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
First published in Ireland in 2017 as a paperback original by Carysfort Press.
I began writing this when I was fifteen, after the birth of my first child. I have added to it over the years not knowing what lay ahead. I wanted to share my story with everyone, to help those who find themselves in similar situations, or know someone who is. It's very easy to believe that your life has ended at that moment and that you will never be the same person again, but there is hope! Use these past experiences to empower yourself, to build on your character. Use the pain and anguish to make you stronger. You may never breathe a word to anyone but it is how you use your past experiences that counts. Learn from your mistakes, protect those you love and look onto your future with hope and excitement. Time heals all wounds.
Eine Einordnung in die Systemzusammenhänge des BGB und des Zivilprozessrechts
Die Lizenz stellt die zentrale Verwertungsform für Rechte des Geistigen Eigentums dar. Bisher scheitert eine dogmatisch konsistente Einordnung in das Rechtssystem jedoch an der in Deutschland tradierten Abweichung vom Allgemeinen Zivilrecht sowie der starken Differenzierung nach der Art des Schutzgegenstands. Die daraus resultierenden dogmatischen Brüche und Unsicherheiten sind aus wissenschaftlicher Perspektive unbefriedigend und belasten die Vertragspraxis. Mary-Rose McGuire arbeitet die Lizenz als ein Rechtsinstitut an der Schnittstelle zwischen Allgemeinem Zivilrecht und dem Recht des Geistigen Eigentums heraus und integriert dadurch die Lizenzerteilung in das Allgemeine Zivilrecht. Die Lizenz wird als verdinglichte Obligation erfasst, der Lizenzvertrag nach dem Vorbild der Vertragstypen des BGB als einheitliches Modell konzipiert. Die Konsequenzen der Anwendung des Allgemeinen Schuldrechts werden ebenso erörtert, wie die Behandlung des Lizenzvertrags in Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kollisionsrecht.
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote important literature by providing an affordable, high-quality edition that remains true to the original. This commitment highlights the value of cultural heritage in literature.
This book provides a profound description of the right of ownership and the transfer of title in German Law. All legal aspects are taken into consideration: statutory law, jurisdiction and scientific writing. The book informs about general rules of private law as well as about special rules of commercial law.