Die Mitarbeiter und Kooperationspartnervon Wasteconsult waren und sind maßgeblich an der Forschung, Anlagenentwicklung, Anlagenplanung und Optimierung der mechanischbiologischen Abfallbehandlung und der Emissionskontrolle beteiligt. Deponietechnik und Altlasten Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei • Altlastenerkundung • Sanierungsplanung • Deponieabdichtung • Betriebs- und Schüttkonzepte • Deponieentgasung und Sickerwasserfassung, • Monitoring und Nachsorge • Photovoltaikanlagen
Matthias Kühle-Weidemeier Bücher






Prognos und INFA haben für das Land Nordrhein-Westfalen eine Bedarfsanalyse für DK I-Deponien durchgeführt, bei der die Aufkommen mineralischer Materialien berücksichtigt wurden, die auf Deponien entsorgt (verwertet und beseitigt) oder außerhalb von Deponien verwertet werden und infolge veränderter (rechtlicher) Rahmenbedingungen zukünftig möglicherweise auf Deponien zu entsorgen sind. Die Mengen dieser mineralischen Materialien wurden in verschiedenen Szenarien fortgeschrieben, die sowohl den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch den rechtlichen und technischen Entwicklungen Rechnung tragen. Die Auswirkungen auf den zukünftigen Bedarf an Deponien wurden untersucht. Wesentliches Ergebnis war, dass die vorhandenen DK I-Deponievolumina im bevölkerungsreichsten Land Nordrhein-Westfalen bereits in 5 Jahren verfüllt sein werden. Und selbst bei Realisierung aller bekannten Planungen verlängere sich die Restlaufzeit nur auf ca. 13 Jahre.
Bei der Planung und Durchführung internationaler Projekte, speziell auf dem Abfallsektor, treten gegenüber dem Arbeiten in Deutschland zahlreiche zusätzliche Randbedingungen und Herausforderungen auf, die es in einem geeigneten Team zu lösen gilt. Die C& E Engineering und Consulting GmbH in Chemnitz konnte in diesem Bereich seit Jahren vielseitige Erfahrungen sammeln und Lösungskonzepte entwickeln. Im Rahmen dieses Vortrages sollen die Herangehensweisen an die Bearbeitung derartiger internationaler Vorhaben aus der Sicht des Consulting-Unternehmens vorgestellt werden. Der Vortrag soll: die internen Voraussetzungen zur Erbringung interdisziplinärer Planungsleistungen beleuchten die Erfahrungen bei der Implementierung landesspezifischer Gesetze und Regularien demonstrieren und die Probleme und Möglichkeiten im Rahmen der Zusammenarbeit in internationalen Teams aufzeigen. Die jeweilige Problematik wird an faktischen Szenarien realer Projekte illustriert.
Abfallforschungstage 2008
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden