Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frederick William Faber

    Frederick William Faber war ein bekannter englischer Hymnenschreiber und Theologe. Obwohl er vom Anglikanismus zum katholischen Priestertum konvertierte, haben seine Werke konfessionelle Grenzen überschritten. Ursprünglich für katholische Gläubige geschrieben, werden viele seiner Hymnen heute auch von protestantischen Gemeinden gesungen. Fabers Vermächtnis schwingt weiter mit und überbrückt Gräben durch die spirituelle Tiefe und literarische Qualität seines Schreibens.

    Der Schöpfer und das Geschöpf
    Alles für Jesus
    Über das Interesse und die unterscheidenden Merkmale der Leben der Heiligen
    Der Fuß des Kreuzes
    Über die katholischen Missionen
    Selbsttäuschung. Ein Spiegel der Seele
    • Über die katholischen Missionen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Text bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1863, der sich mit den katholischen Missionen beschäftigt. Er beleuchtet die historischen und kulturellen Aspekte der Missionstätigkeit und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Errungenschaften der katholischen Kirche in verschiedenen Regionen. Die detaillierte Betrachtung der Missionsarbeit vermittelt ein tieferes Verständnis für die religiösen und sozialen Auswirkungen dieser Aktivitäten im 19. Jahrhundert.

      Über die katholischen Missionen
    • Der Fuß des Kreuzes

      oder die Schmerzen Mariens

      • 684 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1869, die sich mit den Schmerzen und der Trauer Mariens auseinandersetzt. Der Text beleuchtet die emotionalen und spirituellen Herausforderungen, die die Mutter Jesu durchlebt, und reflektiert zentrale Themen des Glaubens und der Hingabe. Durch die historische Perspektive wird ein tiefer Einblick in die religiösen Empfindungen und das Leiden vermittelt, das mit der Figur Mariens verbunden ist.

      Der Fuß des Kreuzes
    • Der Nachdruck von 1863 beleuchtet die besonderen Merkmale und das Interesse an den Leben der Heiligen. Er bietet einen tiefen Einblick in deren Geschichten und die Einflüsse, die sie auf die Gesellschaft hatten. Die Darstellung der Heiligen wird durch historische Kontexte und kulturelle Aspekte bereichert, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Leser macht, die sich mit religiöser Geschichte und Spiritualität auseinandersetzen möchten.

      Über das Interesse und die unterscheidenden Merkmale der Leben der Heiligen
    • Alles für Jesus

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können die damaligen Schreibstile, Themen und gesellschaftlichen Kontexte erleben, die in der ursprünglichen Veröffentlichung festgehalten sind. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die ein Stück literarischer Geschichte in Händen halten möchten.

      Alles für Jesus
    • Der Schöpfer und das Geschöpf

      Die Wunder der göttlichen Liebe

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Wunder der göttlichen Liebe werden in diesem unveränderten Nachdruck von 1869 eindrucksvoll dargestellt. Der Autor beleuchtet die Beziehung zwischen dem Schöpfer und seinem Geschöpf, wobei er tiefgreifende spirituelle Einsichten und theologische Überlegungen präsentiert. Diese historische Ausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, die zeitlosen Konzepte und die tiefgründige Philosophie der Liebe und Schöpfung zu erkunden, die auch heute noch relevant sind.

      Der Schöpfer und das Geschöpf
    • Das kostbare Blut

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1861 bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe des Originals. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die zeitgenössischen Themen und Perspektiven der damaligen Zeit widerspiegelt.

      Das kostbare Blut