Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michel Pinçon

    Voyage en grande bourgeoisie
    Pourquoi les riches sont-ils de plus en plus riches et les pauvres de plus en plus pauvres?
    Paris : quinze promenades sociologiques
    Paris
    • 2008

      Paris ist weit mehr als nur politische Hauptstadt Frankreichs. In der Metropole konzentrieren sich wirtschaftliche Macht, finanzielles Kapital, kulturelle Leistungseliten und historische Erinnerungen. Als bewunderter und gleichzeitig verhasster Dreh- und Angelpunkt einer ganzen Nation bildet Paris das Zentrum eines gigantischen Ballungsraumes und ist gleichzeitig ein Experimentierfeld von gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Armenviertel und Reichenghettos, Stadt und Vorstadt, Verbürgerlichungsprozesse und Wahlverhalten sind Themen, denen die beiden Autoren auf ihren soziologischen Streifzügen durch eine sich wandelnde Stadt kenntnisreich und stilsicher nachspüren. Jedem Leser und Paris-Liebhaber, der mehr sehen möchte als die strahlende Fassade geschichtsträchtiger Monumente, bieten sich in diesem „soziologischen Reiseführer“ profunde Einblicke in Sein und Werden einer Metropole im Wandel.

      Paris