Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mohammed Al-Battal

    Neurodidaktik und DaF-Lehrwerke
    • Die Dissertation analysiert Deutsch-als-Fremdsprache Lehrwerke hinsichtlich ihrer Umsetzung neurodidaktischer Anforderungen. Zunächst werden aktuelle neurobiologische Erkenntnisse über den Lernprozess skizziert, aus denen Kriterien für die Analyse ausgewählter Lehrwerke abgeleitet werden. Neben der Analyse selbst wird ein aktualisierter Kriterienkatalog zur Bewertung von Lehrwerken präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehrwerke Menschen, Netzwerk und Studio [21] die neurobiologischen Anforderungen unterschiedlich stark umsetzen. Die Auswahl der Lehrwerke hängt zudem stark von der Zielgruppe ab. Menschen und Netzwerk nähern sich den neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere in Bezug auf Lernstile, deutlicher als Studio [21]. Letzteres ist konstruktivistisch orientiert und nutzt häufig beispielbasierte Automatisierungsübungen, was es für lerngewohnte oder stärkere Lernende, die Deutsch als zweite oder dritte Sprache lernen, geeignet macht. Menschen hingegen verfolgt das Konzept, nur das Wesentliche zu vermitteln, ergänzt durch umfangreiches, digital abrufbares Übungsmaterial und einen emotionalen Zugang über Musik und Lieder. Netzwerk ist weniger emotional, verwendet weniger Musik und hat längere Lektionen. Die Arbeit zeigt, dass aktuelle Erkenntnisse der Sprachlehrforschung in die Lehrwerke integriert wurden und dass zur Auswahl der Lehrwerke weitere Kriterien berücksichtigt werden sollten.

      Neurodidaktik und DaF-Lehrwerke