Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neva Löw

    Solidarität und ihre Widersprüche
    Wir leben hier hier und wir bleiben hier!
    • Wie kämpfen illegalisierte Migrant_innen um ihre Rechte? Mitte der neunziger Jahre besetzte in Paris eine Gruppe Sans Papiers eine Kirche, um für legale Aufenthaltstitel zu kämpfen. Mehr als ein Jahrzehnt später streikten mehr als sechstausend illegalisierte Migrant_innen, unterstützt durch die Gewerkschaft CGT, in mehreren Betrieben und verschiedenen Sektoren. Welche Effekte der Ermächtigung erleben die Kämpfenden dabei? An welche Grenzen und Widerstände stoßen Sans Papiers-Bewegungen? Welche Konsequenzen haben die eingegangenen Bündnisse? Und welche politischen Effekte haben die Kämpfe illegalisierter Migrant_innen? Neva Löw beschäftigt sich in ihrer Studie mit Möglichkeiten der Organisierung illegalisierter Migrant_innen im postfordistischen Migrationsregime. Anhand qualitativer Interviews analysiert sie zwei Widerstandpraxen und setzt sie zueinander in Bezug. Durch die Untersuchung der Ideologien der Bewegungen, deren Strategien und Taktiken sowie der eingegangenen Bündnispolitiken werden Migrant_innen ohne Aufenthaltsgenehmigung in Frankreich ins Zentrum gerückt

      Wir leben hier hier und wir bleiben hier!
    • Solidarität und ihre Widersprüche

      Gewerkschaften im Sommer der Migration 2015

      Auch Gewerkschaften waren 2015 mit ankommenden Geflüchteten konfrontiert. Der Sommer der Migration löste innerhalb der Gewerkschaftsbewegung enorme Solidaritätsanstrengungen aus und regte die Organisierung von Geflüchteten an. Diese Initiativen blieben allerdings nie unumstritten. Mit Blick auf Österreich, Deutschland und die EU analysiert Neva Löw gewerkschaftliche Positionen und Diskurse und legt dar, welche Spannungen und Widersprüche bei diesen Solidaritätsinitiativen auftraten.

      Solidarität und ihre Widersprüche