Die Biochemie und industrielle Nutzung von Naturstoffen
Dieses Lehrbuch der Biochemie bietet umfassende Informationen zu Technischer Biochemie und verknüpft biologische Konzepte mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Es richtet sich an Studierende der Bioingenieurwissenschaften und behandelt Themen wie Naturstoffbiosynthese, Photosynthese und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten.
Technik und Biologie muss kein Widerspruch sein. Auch Ingenieure müssen die Grundlagen der Biochemie in ihrem Studium lernen und verstehen. Dabei ist manches Standardlehrbuch häufig zu detailliert und umfassend. Die Autoren haben nach langen Gesprächen mit Studierenden und Dozenten den Versuch gewagt, ein Lehrbuch für Studierende der Bioingenieurwissenschaften auch aus dem Blickwinkel der Studierenden zu sehen und zu schreiben. Im Gegensatz zu bekannten und sehr gut etablierten Lehrbüchern der Biologie, Biochemie und Genetik, werden hier biologische Konzepte vorgestellt und mit technischen wie ingenieurwissenschaftlichen Problemen verknüpft. Das Anliegen dieses Lehrbuches ist, chemische und biochemische Prinzipien in der Naturstoffbiosynthese zu beleuchten und ihre biotechnischen und bioverfahrenstechnischen Herstellungswege zu erklären. Insbesondere die Darstellung im Text und auf Tafeln sollen so einen einfachen Zugang zu dem Netzwerk der Biochemie geben.
Der Leser wird mit den experimentellen Konzepten und Arbeitsmethoden der Praxis vertraut und lernt biotechnologische Ergebnisse in Bezug zu seiner Tätigkeit einzuordnen.
Keine Frage: Die Biotechnologie zählt zu den innovativsten Wissenschaften unserer Zeit. Inzwischen sind mehr als 40 Arzneimittel mit gentechnisch gewonnenen Wirkstoffen zugelassen, und molekular-biologische Techniken sind bei der Suche nach neuen Arzneistoffen nicht mehr wegzudenken. Schlaglichtartig beleuchten 33 Experten sowohl die Grundlagen als auch praxisrelevante Aspekte wie: * Formulierung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel * Molekularbiologische Methoden in der Entwicklung neuer Arznei- und Impfstoffe * Somatische und mitochondriale Gentherapie * Gesellschaftliche Akzeptanz der Pharmazeutischen Biotechnologie. Das Kompendium gibt Apothekern, Biologen, Biochemikern und pharmazeutischen Verfahrenstechnikern einen aktuellen Überblick über den Stand der Biotechnologie in der Pharmazie.
Natural products showcase the incredible diversity of evolution, serving as vital sources of medicinal compounds for centuries. From antibiotics to anticancer agents, these substances have played a crucial role in healthcare, especially since the discovery of penicillin. Despite advancements in biotechnology and genetic engineering, the significance of natural products remains strong, as they continue to inspire medicinal chemists in their quest to create innovative treatments. The exploration of these natural wonders promises to unveil countless undiscovered compounds with therapeutic potential.