Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Kayser

    3. Mai 1967
    Summa Cum Laude
    Technische Biochemie
    Phenolische Inhaltsstoffe von Pelargonium sidoides DC. und Untersuchungen zur Wirksamkeit der Umcka-Droge (Pelargonium sidoides DC. und Pelargonium reniforme CURT.)
    Pharmazeutische Biotechnologie
    Grundwissen pharmazeutische Biotechnologie
    Technische Biochemie
    • Technische Biochemie

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Technik und Biologie muss kein Widerspruch sein. Auch Ingenieure müssen die Grundlagen der Biochemie in ihrem Studium lernen und verstehen. Dabei ist manches Standardlehrbuch häufig zu detailliert und umfassend. Die Autoren haben nach langen Gesprächen mit Studierenden und Dozenten den Versuch gewagt, ein Lehrbuch für Studierende der Bioingenieurwissenschaften auch aus dem Blickwinkel der Studierenden zu sehen und zu schreiben. Im Gegensatz zu bekannten und sehr gut etablierten Lehrbüchern der Biologie, Biochemie und Genetik, werden hier biologische Konzepte vorgestellt und mit technischen wie ingenieurwissenschaftlichen Problemen verknüpft. Das Anliegen dieses Lehrbuches ist, chemische und biochemische Prinzipien in der Naturstoffbiosynthese zu beleuchten und ihre biotechnischen und bioverfahrenstechnischen Herstellungswege zu erklären. Insbesondere die Darstellung im Text und auf Tafeln sollen so einen einfachen Zugang zu dem Netzwerk der Biochemie geben.

      Technische Biochemie
    • Keine Frage: Die Biotechnologie zählt zu den innovativsten Wissenschaften unserer Zeit. Inzwischen sind mehr als 40 Arzneimittel mit gentechnisch gewonnenen Wirkstoffen zugelassen, und molekular-biologische Techniken sind bei der Suche nach neuen Arzneistoffen nicht mehr wegzudenken. Schlaglichtartig beleuchten 33 Experten sowohl die Grundlagen als auch praxisrelevante Aspekte wie: * Formulierung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel * Molekularbiologische Methoden in der Entwicklung neuer Arznei- und Impfstoffe * Somatische und mitochondriale Gentherapie * Gesellschaftliche Akzeptanz der Pharmazeutischen Biotechnologie. Das Kompendium gibt Apothekern, Biologen, Biochemikern und pharmazeutischen Verfahrenstechnikern einen aktuellen Überblick über den Stand der Biotechnologie in der Pharmazie.

      Pharmazeutische Biotechnologie
    • Technische Biochemie

      Die Biochemie und industrielle Nutzung von Naturstoffen

      Dieses Lehrbuch der Biochemie bietet umfassende Informationen zu Technischer Biochemie und verknüpft biologische Konzepte mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Es richtet sich an Studierende der Bioingenieurwissenschaften und behandelt Themen wie Naturstoffbiosynthese, Photosynthese und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten.

      Technische Biochemie