Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olle Häggström

    Finite Markov chains and algorithmic applications
    Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Dies ist eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie - der Mathematik des Zufalls. In einer mehr oder weniger losen Folge von Kapiteln werden veschiedene Themen Ein Teil behandelt klassische Begriffe, wie Irrfahrten oder die Gesetze der großen Zahlen, während andere Kapitel zeigen, wie die Mathematik in aktuelle Forschungen, z.B. die der Evolutionsbiologie, eingreift. Anschaulich wird der Zusammenhang zur Spieltheorie erläutert. Der Text widmet sich ausführlich einigen der am meisten diskutierten Paradoxa der Wahrscheinlichkeitstheorie, deren Betrachtung zu lehrreichen Einsichten führt. Einen wichtigen Raum nimmt auch die Perkolation und ihre Anwendungen ein, so wird zum Beispiel das so genannte "kleine Welt"-Phänomen mathematisch untersucht. Das Buch ist in erster Linie als Zusatzlektüre für Vorlesungen zur Stochastik und mathematischen Statistik im Grundstudium an Universität und Hochschule gedacht. Darüber hinaus gibt es Anregungen für Gymnasiallehrer und ihre Schüler. Häggströms Buch leistet für die Wahrscheinlichkeitstheorie das, was Jänichs für die Topologie tut.

      Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie
    • This text is ideal for advanced undergraduate or beginning graduate students. The author first develops the necessary background in probability theory and Markov chains before using it to study a range of randomized algorithms with important applications in optimization and other problems in computing. The book will appeal not only to mathematicians, but to students of computer science who will discover much useful material. This clear and concise introduction to the subject has numerous exercises that will help students to deepen their understanding.

      Finite Markov chains and algorithmic applications